1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. michazi

    michazi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Danke für die guten Wünsche! :D

    Ja, das Modul kommt gar nicht infrage.
     
  2. Uwe Seeler

    Uwe Seeler Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2011
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Selten so ein Blödsinn gelesen.Das AC Light wurde erlaubt und Basta.Der Sky Reciever ist Elektro Schrott und die Software so etwas von schlecht.(Selbst Baumarkt-Reciever sind einfacher zu bedienen!!!!!)
    Wie kann man so einen Müll nur verteidigen.:eek::eek:
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Danke für ein klares norddeutsches Statement!

    Eike nutzt den Sky+Receiver auch nur als Regalfüller im Keller, nur mal so...
     
  4. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Was Cisco als Hersteller jetzt dabei soll verstehe ich nicht. Mir ging es um die vorgebrachte Logik. Sky gestattet den Vertrieb von Karten SOLO und verbietet die Nutzung. Der Gesetzgeber gestattet den Vertrieb von Radarwarnern und verbietet die Nutzung.
    Aus der Tatsache der Möglichkeit einer Bestellung ohne Receiver ein Recht auf Anspruch alternativer Hardware herzuleiten ist mir hoch.
     
  5. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Meine Vertragssituation ist für das Thema relativ langweilig: Ich habe den Sky+ 2 TB Receiver, weil ich zu faul bin mich darum zu kümmern, andere Technik zum laufen zu bekommen. Ansonsten habe ich Sky Komplett mit Laufzeit bis 09/2015, ich bin dabei seit 08/2013. Und noch als Zusatzinfo Empfang über Gemeinschaftsanlage.
     
  6. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ähm, gespaltene Persönlichkeit oder Jobsharing?
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die Logik ist, dass nicht der Versender des Geräts die Nutzung verbieten kann. Sondern der Geschädigte.

    Der Staat ist geschädigt, wenn ich Radarwarner nutze, weil ich die gesetzlich normierten Verkehrsregelungen und Kontrollen unterlaufe und den Zufluss der Bussgelder unterbinde, also verbietet der Staat den Einsatz der Radarwarner. Der Händler kann mir das nicht verbieten, der ist nicht beschwert, hat keinen Nachteil durch mein Verhalten.

    Beim grauen Modul für die solo V14 (technisch eine Einheit) ist ja Sky derjenige, der zustimmt, die solo V14 im grauen Modul einzusetzen, denn nur als Eiskratzer taugt die V14 auf Dauer nicht. Irgendwo muss sie ja laufen, und Sky stimmt zu, dass ich die V14 auch ohne den Leihreceiver (also im grauen Modul) nutze.

    Geschädigter ist hier nicht Sky (die bekommen ihre 44,90 EUR von mir trotzdem), sondern ist bestenfalls der Staat als Hüter der allgemeinen Ordnung (Gesetzesbruch illegalle Software?) oder Cisco als Inhaber der Lizenzen für NDS.

    Staat und Cisco können mir etwas verbieten, aber nicht Sky, die unterstützen ja selbst (passiv/stillschweigend) den Einsatz grauer Module, um mehr Kunden zu gewinnen.

    Nachtrag:
    Sky wird durch CS geschädigt, aber nicht alle 500.000 User eines grauen Moduls oder Linuxreceivers sharen. Gruß an Chris1969, der sich als Sky-Troll angesprochen fühlte, sorry.
    Wenn Sky das CS unterbinden will, wäre die Ausgabe von solo V14 auf den Prüfstand zu setzen. oder?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Januar 2015
  8. ercor

    ercor Gold Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    1.164
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    " Wenn die, die befehlen, die Scham verlieren, verlieren die, die gehorchen, den Respekt."
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    eher Konsulent für Sky......:D
     
  9. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und hier hatten wir ja auch schon die Diskussion, dass Sky vermutlich davon ausgeht, dass der Kunde natürlich zugelassene Hardware nutzt, da er diese eventuell schon im Hause hat. Theoretische Beispiele hatte ich auch genannt und auch eine Trennung zwischen Sat und Kabel ist gerade im Privatkabel (kleine Kopfstation) nicht immer einfach. Natürlich könnte man Sky nun aber vorwerfen, dass die nicht direkt alle Kunden unter Generalverdacht stellen und die S/N der Hardware abfragen.
    EOD
     
  10. tomasius

    tomasius Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Zumindest nicht mit dem Receiver ... :winken:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.