1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Du erwähnst nicht, ob sie das kostenlos zugesagt haben oder nur gegen eine Servicepauschale. :rolleyes:

    Apropos: "hartnäckig". Selbstverständlich ist es ganz offenbar nicht. Muss man erst wieder RA oder VZ herbeizerren.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Den Satz hast du aber bei mir geklaut! :)

    Wenn es Zeit hat, wieso dann bei SAT mitten im laufenden Vertrag hunderttausende Kunden verärgern? Wieso nicht 2013 alles für den 01.01.2016 ankündigen und jeden entscheiden lassen?

    Im Kabel ist es ja auch nicht eilig.

    Mit Logik und Strategie und Hollywood hat das alles nichts zu tun.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wenn es einen "geldwerten Nachteil" für den Kunden gibt, dann ist es schon aus diesem Grund eine wesentliche Änderung des Vertrags und nicht ohne Zustimmung des Kunden im laufenden Vertrag möglich.

    Daher muss Sky behaupten, der Kunde habe durch den Tausch der Receiver keinen wesentlichen Nachteil, muss also ohne Mehrkosten und ohne Verlust der wesentlichen Grundfunktionen (Twin/Aufnahme) sein. Ohne Mehrkosten.

    Dass Kunden jetzt Sat-Anlage umbauen müssen, weitere Verkabelung, auch HDMI, brauchen usw., das blendet Sky sowieso aus. Auch HbbTV, andere Anbieter von Pay-TV usw.

    Anwalt braucht man dafür in der Regel nicht, wenn man rechtzeitig bei Versandankündigung auf den Putz haut, falls man Sky-Gerät annehmen will.
     
  4. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich habe zusätzlich zu Sat. noch einen UM Kabelanschluss mit einer UM 02 Karte, die wunderbar in meiner 7020 HD läuft.

    Auf diese Karte hätte ich auch mein Sky-Abo aufschalten lassen können - was ich natürlich nicht gemacht habe.

    Und die Primaten-Sender in HD sind für mich noch entbehrlicher als Sky.

    B.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2015
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ob man dann im Kabel auch nicht mehr ARD HD aufnehmen und exportieren kann? Und die Aufnahmen vom Lokal-TV dann abgeben muss, wenn man sein Kabel-Abo beendet oder umzieht? Egal, die Aufnahmen wären dann bei Defekt der Festplatte/des Receivers sowieso verloren mangels Exportchance...
     
  6. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nehmen wir mal meine Situation. Ich habe 3 zugelassene NDS fähige Receiver. Die Sky Kiste, ein Vodafone TV Center und einen alten Humax PR Fox. Wenn ich jetzt abwechselnd in verschiedenen Räumen schauen will, soll ich mir neue Geräte kaufen und zusätzlich auf Aufnahmen verzichten? Und das wäre nach Deiner Ansicht völlig okay?
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Laut AGB ist das imho "ok".
     
  8. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Der abwechselnde Gebrauch verschiedener Geräte ist in meinen Augen AGB konform.

    Ungeachtet dessen würdest Du wegen der aktuellen Skypraxis noch mind. 1 Zweitkarte brauchen, es sei denn Du nimmst das Risiko der mechanischen Beschäding des CI+ Moduls in Kauf.


    B.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2015
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sky hat sich vor Jahren das Recht auf Pairing in den AGB eingeräumt.

     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Tja, die AGB von Sky...
    Wer schon Leihgerät im Vertrag/in den Kundendaten hat, erfüllt die Voraussetzung, dass überhaupt Pairing in Frage kommt. Denn das steht in den AGB seit mehreren Jahren (mit dem Receiver des Kunden).

    Aber die von Brillo zitierte Zusicherung/Option steht auch in den AGB: abwechselnd mehrere Receiver im Haushalt nutzen ist okay, gleichzeitig verboten (HomeSharing).

    Da dies widersprüchlich ist und viele Kunden eigene Hardware ausschließlich nutzen, war mein Vorschlag an Sky bei neuen AGB, das doch klar in die AGB zu formulieren: "SAT-Kunden können das Sky-Programm ausschließlich mit einem über Sky bezogenen Kauf- oder Leih-Receiver oder Sky-Modul empfangen.
    Die Nutzung der SC ist nur in diesem einen, fest zugeordneten Sky-Empfangsgerät zulässig. Die Nutzung mehrerer Digital-Receiver mit nur einer Smartcard oder die Verteilung der Verschlüsselungsinformationen der Smartcard über ein Netzwerk (z. B. (W)LAN, VPN, Internet) ist unzulässig. Der Empfang von Sky über den Empfangsweg SAT mit Receivern oder Modulen, die nicht von Sky bezogen werden, ist unzulässig."

    Und die AGB, dass der Kunde den Receiver zu stellen hat, natürlich für SAT-Kunden streichen...

    (Für Vodafone TV Center dann eine besondere Formulierung als Ergänzung oder eine derartige Kooperation, dass man nur bei Vodafone selbst dann Sky abonnieren kann nach deren AGB-Regeln, die auch Pairing an das Vodafone TV Center manifestieren...)

    Aber ich hoffe natürlich, sky liest hier nur durch Vertreter mit begrenztem Abstraktionsvermögen mit, da besteht nicht die Gefahr des Lerneffekts ;-)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Januar 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.