1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @ bdroege
    Also ich hab mehrere zertifizierte Receiver, so das Vodafone TV Center. Da kann sky die Verschlüsselung sicher nicht nach Belieben ändern, die AGB sollte man auch mal lesen, da muss sky schon auf die Kunden Rücksicht nehmen.

    Ich denke, sky geht den einfachen Weg: immer mehr Kunden pairen, und den letzten ordentlich zum Laufzeitende 2017 kündigen und nur mit Pairing verlängern, solange kann man eigene Hardware hoffentlich nutzen, solange man Leihgeräte fernhält.
     
  2. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ich würde sagen, das hängt ganz von der "Restgröße" ab. Aber wenn ich das technisch richtig verstanden habe, sind alle Karten dunkel, die nicht gepairt wurden, sobald ECM genutzt werden soll. Ich freue mich schon auf die nächsten Zahlen von Februar.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Es geht um Rücknahme pairing und Nutzung eigener Hardware, das haben viele durchgesetzt.
    Und Grundprinzipien des Zivil- und speziell Vertragsrecht sind nicht dispositiv.
     
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sky wird (Vor Gericht) argumentieren das Pairing wegen der Sicherheit eingeführt wird, daher sollte Sky gute Chancen haben Pairing durchzusetzen. (Kunde muss bis Vertragsende zahlen wenn er mangels Kooperationsbereitschaft (Angabe SN der zertifizierten Hardware) keinen Empfang hat.)

    Sky wird (schon aus Kostengründen) jeden Gerichtsprozess vermeiden und eine sofortige Vertragsauflösung anbieten.

    Wenn Sky schlau ist wird man sich von allen Verweigerern fristgerecht (also spätestens zwei Monate vor Vertragsende) trennen bzw. einen Sperrvermerk (Kein Rückholangebot) in Kundenprofil schreiben wenn der Kunde bereits gekündigt hat.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Immer die selben Sprüche. Wenn man sich rechtlich beraten lässt, hört man anderes Ergebnis.
    Umstellung wegen Contentschutz ist doch guter Ansatz für Sky.
    Aber wieso nicht zum Laufzeitende.
    Eile ist geboten zur Abweichung vom Zivilrecht?
    Während man immer noch solo V14 ausgibt?
    Geht nicht.
    Und Seriennummer verzichtet sky bei Vertragsschluss, selbst schuld. Und soll ich alle drei Seriennummern aller Geräte angeben und Sky entscheidet, welches Zimmer noch gucken darf?
    Seit einem Jahr höre ich das, und nichts davon passiert...
    Genug Zeit, gesetzeskonform alles umzustellen.
     
  6. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das funktioniert aber dann nicht mehr, wenn kurz vor der Aufschaltung von Pairing 2 ein Kunde mit langer Vertragsrestlaufzeit Erfüllung des Vertrages fordert.

    Nach meinem Verständnis funktioniert Pairing 2 nur nach dem Prinzip "alle oder keiner".

    Also muss Sky entweder eine Gerichtsentscheidung riskieren oder Pairing 2 verschieben.

    B.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2015
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sky kann ebenfalls auf Vertragserfüllung pochen (Pairing laut AGB zuläsig.


    Sky ist vielleicht der Meinung das sie rechtlich auf der sicheren Seite stehen und JEDERZEIT auf den Knopf drücken können.

    Erst wenn die Tauschaktion abgeschlossen ist und der Vertrag mit Kudelski Group ausläuft wird Sky eine härtere Gangart einlegen. Sky wird versuchen die Tauschaktion bis zum ende des Geschäftsjahres (also 30.6.2015) abzuschließen damit die Kosten nicht das nächste Geschäftsjahr belasten.

    Wenn alles glatt läuft wird am 24.09.2015 bei der Präsentation des Jahresergebnis stolz verkündet das jetzt alle Kunden einen 'fortschrittlichen' Sky-Receiver haben und damit zahlreiche (kostenpflichtige) Zusatzdienste nutzen können.

    Sky Deutschland AG - Veranstaltungen / Termine
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2015
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Bin immer mehr verwirrt. September 2015, dieses Jahr?
    Aber ich nutze doch weiterhin eigene Hardware, bin verwirrt.
    Wann soll ich denn Leihgerät nutzen, Vertrag läuft noch bis 11/2015, bei manchen bis 12/2016, ohne Leihgerät.
    Wenn jetzt ein Sky-Paket käme, würde ich es doch nicht annehmen, meine V14 läuft prima in eigener Hardware, das Sky-MOdul sollte ich zurückschicken, wie will sky da was ändern?? Mein V14 abschalten? Dann kommt Rechtsstreit, aber sicher keine Pressemeldung über Leihgerät bei allen Kunden...
     
  9. simi55

    simi55 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2014
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wenn Sky schlau ist, verhalten sie sich einfach mal ein bisschen kundenfreundlicher und unterstellen nicht jedem zahlenden (!) Kunden mit Linux-Box, Straftaten zu begehen. Ich würde nicht lange zögern, Sky als Schweineunternehmen zu bezeichnen und meine bisherige Lebenserfahrung hat eigentlich gezeigt, dass solche Schweineunternehmen vom Markt verschwinden. Gerichtsverfahren mit einzelnen Personen wirds nicht gehen, wenn überhaupt geht Sky mit wehenden Fahnen im Verfahren mit der Verbraucherzentrale unter (sofern VZ tätig wird).

    Ganz interessant ist das derzeitige Sky-Stimmungsbild in meiner Abteilung (Konzern mit Gehältern deutlich über deutschem Durchschnittsgehalt...). 4 Personen haben Sky-Abo (25%), einer ist bzw war interessiert:
    - ich bin Ende September weg wegen Pairing und permanenter Unterstellung einer Straftat seitens Sky
    - ein Kollege hat einen innovativen Kabelreceiver, der ständig abstürzt und werksresettet werden muss. Außerdem nerven ihn die Wiederholungen und die Werbung -> Kündigung
    - ein Kollege streitet mit Sky wegen einer nicht korrekten Verbuchung der Rücksendung eines Receivers aus einem Altabo. Zudem soll er einen Technikereinsatz zahlen, obwohl nachgewiesenerweise der Tuner der innovativen Hardware defekt war -> Kündigung
    - ein anderer Kollege hat innovative Technik zum Fußballgucken im Heimkino, ist zufrieden und bleibt.
    - der eine Interessent hat es sich aufgrund der kollektiven Kundenserviceerfahrung anders überlegt und verzichtet auf Sky

    Das ist zwar nicht repräsentativ, aber ich denke, dass es für Sky in Zukunft nicht einfacher wird.
     
  10. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.