1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Unabhängig von AGB könnte Sky bei Verlängerung dem Kunden die Pflicht zum Leihreceiver als Bedingung machen. Denke, das wird bei SAT-Kunden bald erfolgen. Wird dann auch in der Auftragsbestätigung so formuliert werden, denke ich. Dann verpflichtet man sich bei Vertragsverlängerung zur ausschließlichen Nutzung eines Leihgeräts von Sky (Receiver oder Modul von Sky).

    Noch hat Sky es nicht geschafft, dies zur Bedingung bei Verlängerung zum machen. Hatte ab Januar 2015 damit gerechnet. In Österreich kann man ja auch immer noch online Sky Komplett mit eigenem Receiver buchen, in D nur noch Sky Welt HD. Bei Tagaro auch in D noch buchbar: Sky komplett mit eigenem Receiver über SAT, verstehe da Sky, wer will...
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ist ja von dir mehrfach geschrieben worden, aber dass das Sky-Modul in CI+fähigen Recordern läuft, ist irreführend, denn die Recorderfunktion funktioniert mit CI+ von Sky überhaupt nicht, nur TimeShift 90 min. möglich.

    Also Sky oder HD+ kann ich mit dem Sky-Modul nicht aufnehmen, auch nicht auf die interne oder externe Festplatte meines TV oder SAT-Receivers. Nur TimeShift.

    Also ist der wiederholte Hinweis von Leeken nicht richtig, mit Recordern keine Funktion! (Außer TimeShift)

    (Derzeit Ausnahme: wenige Geräte wie Verton Unibox eco und diverse Xtrend, die mit besonderer aufgespielter Software das Sky-Modul annehmen und trotzdem Aufnahmen ermöglichen, aber unsicher, wie lange das funktioniert, da von Sky unterbunden werden könnte durch Softwareaktualisierung der Sky-Module.)

    Ansonsten hat man mit dem Sky-Modul natürlich auch den Jugendschutz-PIN an der Backe.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Januar 2015
  3. fuzzi79

    fuzzi79 Junior Member

    Registriert seit:
    15. April 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hallo MarcBush,
    könntest du mir bitte verraten, welche Receiver das wären.
    Bin momentan nicht so auf dem neuesten Stand. ;)

    Danke Dir! :winken:
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die neuen AGB haben meiner Meinung nach wenig bis gar nichts mit Pairing zu tun. Da sind andere Punkte wie die Möglichkeit einer Preiserhöhung von Relevanz. Sky hat ja auch schon mit Hinweis auf die alten AGB gepairt und Receiver verschickt.
     
  5. bambuswolle

    bambuswolle Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    HD-Vision 32 (intergrierter Receivet mit CI)Humax BTCI 5900 - D-Box 2 Linux - ID Digital von Humax mit Jokercam!
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sky behauptete das vor Gericht. (OLG Wien 2012) (Das Gericht hatte, wie tomcologne, Zweifel, aber wenn man mit Sky darin sich einig ist...).

    Sky behauptet sogar, dass über die Smartcard ein Leihvertrag bestehe, was nun wirklich Quatsch ist.

    Wenn man einen Leihreceiver zurückschickt, schaltet Sky die SC nicht ab.
    Problem wäre also der Fall, dass man später doch das Gerät nutzen will oder braucht. Da man die Rücksendung beweisen kann (mit Paketschein und Zugang über Paketverfolgung), muss sky das Gerät dann halt nochmals zusenden (ohne Service-Geräte-Gebühr!!).
    ((Wenn der Leihvertrag nicht beendet wurde durch Rücksendung, wie tomcologne überlegt, muss Sky das Gerät ja sowieso wieder rausrücken... :) ))
    Versandkosten muss dann möglicherweise der Kunde tragen, die 12,90 EUR drohen tatsächlich.
    Wegen 12,90 EUR Kostenrisiko muss man überlegen, so das Pairing zu vermeiden. Manche kaufen dafür teure Module, mein Tipp ist relativ günstig.

    Und für alle ist es ohne Kostenrisiko, die wie ich sowieso das Leihgerät von Sky nie nutzen würden. Wieso denn dann einlagern, wenn dadurch das pairing eher droht?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Januar 2015
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    bambuswolle nennt gerade ein Gerät, Teoha nannte neulich hier im Thread mehrere Geräte von Xtrend, also 7500 und 8500 glaube ich.
    Außerdem Coolstream Tank.


    Teilzitat Teoha:
    "Wie man liest, laufen (mit gepairter Karte im Sky CI+ Modul) inzwischen auch schon die folgenden Receiver von Xtrend ET7000, ET7500 und ET8500 mit entsprechendem Image ruckelfrei."



    Man muss kostenfreie Software selbst aufspielen, aber Tipps eher in anderen Foren mit nichtdeutscher Homepage...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Januar 2015
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die Zusendung der neuen AGB diente u.a. dazu, dass jeder Kunde auch AGB überhaupt in seinem Vertrag hat, denn ohne AGB ist es für Sky noch schwerer, Pairing durchzusetzen, da in alten und neuen AGB die (umstrittene) Pairing-Klausel enthalten ist.
     
  9. birdyxp

    birdyxp Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2003
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Würde das Sky CI+Modul genauso auch im Panasonic DMR-HST130EG funktionieren ?
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich nutze Panasonic DMR BS785.
    Diese Markengeräte laufen mit Sky-Modul nur wie von Sky erlaubt, also mit Jugendschutz-PIN und ohne Aufnahme von Pay-TV, also nur Timeshift 90 min.

    Ich hab also ein graues Modul (also nicht von Sky) im Einsatz, und damit kann ich alles ohne PIN sehen und aufnehmen für meinen privaten Gebrauch, auch Select.

    Anytime und Sky-Online geht natürlich nur mit Sky+Receiver.


    Zitat Amazon zum Panasonic DMR HST130HG (SAT-Version):

    "Für noch mehr Vielfalt sind bei vielen Panasonic Set-Top-Boxen jetzt zwei CI Plus Slots an Bord. Sie sorgen für einen lupenreinen Pay-TV-Empfang z.B. von Sky oder eines entsprechenden Kabelnetzproviders wie Kabel Deutschland."

    OHNE AUFNAHME VON SKY UND HD+ ! (Anmerkung MarcBush)

    http://www.amazon.de/dp/B00DND99JE/...D99JE&ascsubtag=3750_375552_54b1085b_54b1085a



    Nachtrag:
    Der Amazon-Text ist wörtlich von Panasonic-Homepage übernommen worden:
    http://www.panasonic.com/de/consume...u-ray-set-top-box/set-top-box/dmr-hst130.html

    Wenn Panasonic dort sein Aufnahmegerät als perfekt für Sky Deutschland kompatibel bewirbt, ist doch auch die Möglichkeit der Aufnahme von Sky mit passenden Modulen eingeschlossen. Offensichtlich toleriert Sky entweder weiterhin graue Module dafür oder aber versäumt es, große Hersteller wie Panasonic, Kathrein, Technisat zu informieren, so dass der Kunde sich hier auf falsche Zusagen von Herstellern und Handel verlässt und dann doch geapaired werden soll und mit seinem Panasonic-Recorder nichts mehr von Sky aufnehmen kann plötzlich.
    Sky ist nicht verantwortlich für falsche Informationen von Panasonic, klar, aber wenn Sky dies über Jahre toleriert, denn es funktioniert ja auch mit AC, aber dann etwas ändern will, sollte es eine Fürsorgepflicht für die Kunden haben, denn die geben viel Geld aus für Hardware, die Sky dem SAT-Kunden ja erlaubt, und die Hersteller rechtzeitig informieren über Pairing und das Ende von AC-Nutzung, was bis 11/2014 noch auf der Sky-Homepage als Alternative benannt war.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Januar 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.