1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. katzl

    katzl Silber Member

    Registriert seit:
    7. November 2014
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    leider außer egomanischen Selbstdialogen und Zwei-Dreier-Gesprächs-Privataudienzen ( welche per PN besser ausgetragen wären )
    gar nichts NEUES:confused:

    :winken:
     
  2. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Was du überhaupt möchtest?
     
  3. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ihr glaubt doch nicht wirklich das vom Kartellamt irgendwie eingegriffen wird nur weil ein einige zehntausend Leute ihre eigenen Receiver nicht mehr benutzen können :eek:

    Versucht euch bis zum Aboende durchzuschlagen ob mit oder ohne Sky Receiver und kündigt das Abo.

    Dann benutzt ihr euren eigenen Receiver wie ihr wollt und braucht euch nicht mehr zu ärgern.

    Für nur Film oder Serien Schauer ist es doch ganz einfach ohne Sky auszukommen nur für die Fussballfans nicht.

    90 % der Sky Aboinhaber interessiert es kein bißchen was da passiert.

    Und wenn es nicht anders geht dann werden viele auch bereit sein eine Zweitkarte zu ordern.

    So ist halt er Verbraucher im Durchschnitt, erst wird viel gemosert und sich dann doch gefügt :D

    Dies sieht man schon beim Stromanbieterwechsel. Ich habe schon einige Bekannte davon überzeugen wollen zu menem Stromanbieter zu wechseln weil die halt günstig sind.
    Aber wenn die hören das sie im Jahr nur 30 Euro sparen dann heisst " och lass mal sein das ist mir zuviel Aufwand für 30 Euro.

    Und so ist die Mehrheit der Verbraucher und das wissen die Firmen.

    Sky wird das so durchsetzen und da wird kein Kartellamt oder kein Verbraucherschutz was daran ändern.

    Da ich auch eigenen Receiver mit Modul nutze , würde ich mich freuen wenn es das Paring nicht gäbe aber damit werden wir wohl leben müssen und können. :winken:
     
  4. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @NzHawk

    Was ich möchte?
    Ganz einfach, hier wird immer die Frage gestellt wieso, weshalb und warum noch keiner der anderen Receiverhersteller beim Kartellamt vorstellig war.
    Mir ist klar, dass das von mir angeführte Beispiel evtl. noch in weiter Zukunft liegt (falls es denn überhaupt mal eintrifft), aber aufgrund des Receivertausches gibt es auch noch die Möglichkeit dass nicht Receiverhersteller, sondern andere Geschäftszweige beim Kartellamt vorstellig werden. Was das Kartellamt dann sagen würde, wäre hier und jetzt alles Spekulation. Nur sollte man auch davon ausgehen, dass Sky die ganze Sache einfach überlegter hätte angehen müssen. Ich denke dann wären auch manche Diskussionen nicht notwendig. So aber kann das ganze für Sky auch teilweise nach hinten losgehen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.327
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Der Receivermarkt ist doch völlig offen, nicht umsonst wird die CI+ Schnittstelle angeboten. Damit ist das Sicherheitsbedürfnis von Sky erfüllt und Sky kann in einem anderem Receiver genutzt werden.

    Und kommt nicht mit "Aufnahmestopp". Das hat das Kartellamt noch nie interessiert.
    Auch bei HD+ hat sich keiner aufgeregt,...

    Es gibt ein großes Einvernehmen der Industrie mit den Pay-TV- und Kabelanbietern - und das heißt CI+.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2015
  6. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Da irrst Du Dich aber leider gewaltig, weil Marktmacht missbraucht würde, und Wettbewerb behindert würde. Dies gilt natürlich nur, wenn eine s. g. "Marktbeherrschende Stellung" oder Monopol, o. ä. gesehen bzw. festgestellt wird, in welchen Bereichen auch immer(Behinderung technischer Fortschritt, Hardwaremarkt, Werbemarkt, etc.). Laufende Verträge einzelner Kunden interessiert das Kartellamt gar nicht, hier hast Du natürlich recht. Das Kartellamt wäre in meinen Augen aber aus o.g. Gründen die einzige Chance, das Pairing zu verhindern oder abzumildern, wenn Sky entsprechende Auflagen erfüllen müsste.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Warum sollte es das Kartellamt auch interesieren? Das Kartellamt ist, wie der Name schon sagt, dafür da, sicherzustellen, dass keine Kartelle bzw. Marktabschottungen entstehen.

    Das Kartellamt ist keine (direkte) Verbraucherschutzorganisation. Und daher auch grundsätzlich der falsche Ansprechpartner. Was das Kartellamt im Übrigen so auch jemandem hier im Forum mitgeteilt hat, da gabs afaik im 2. Thread mal einen Beitrag eines Users zu, der das Kartellamt angeschrieben hatte.

    Auch wenn der Verbraucher natürlich davon profitiert, wenn Kartelle aufgedeckt werden bzw. erst gar nicht entstehen.

    Wenn man so will, ist ein PayTV-Betreiber ja schon per Definition ein abgeschottetes System, es ist ihre offizielle Geschäftsgrundlage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2015
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @baltimore
    Irgendwie liest Du nicht was nzHawk, horud und auch ich zuletzt schrieben. Das Kartellamt hat keinen Ansatzpunkt. HD+ hat keinen Ansatzpunkt. Und auch die Receiverhersteller haben keinen echten Ansatzpunkt.

    Ganz vereinfacht:
    Sky ist im Grundsatz komplett frei wie, wo über wen sie ihr Produkt vertreiben. Sie müssen niemandem irgendwas ermöglichen. Und sie müssen das Produkt auch nicht jedem verkaufen. Es hat auch nicht jeder Anspruch es zu bekommen. Und wenn ich über den Skyreceiver kein HD+ mehr bekomme, dann IST das schlichtweg so.
    Und da kann auch HD+ nichts daran ändern.

    Sky muss HD+ oder HbbTv oder HustlerTV oder sonstwem ermöglichen über Sky zum Kunden zu gelangen.

    Nö, ich irre nicht. (und gewaltig schon gar nicht) Denn nicht "weil" ist hier korrekt, sondern für den Fall "wenn". Und den gibt es nicht. (CI+ lassen wir mal jetzt aussen vor)

    Sky hat z.b. schon auf Frage des Kartellamtes bestätigt, das es jedem Receiverhersteller frei steht, zertifizierte Geräte nach Sky-Vorgaben (Contentschutz usw) zu bauen. Macht nur keiner. Und wenn Du ein wenig nachdenkst, kommst du auch auf die Gründe, warum.

    Allein das Einräumen der Möglichkeit erschlägt schon jeden Widerstand (wenn es ihn je gegeben hat).
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2015
  9. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @Eike

    kann ich über die CI+-SChnittstelle auch Anytime, Select und zukünftig Sky on Demand benutzen. Wenn nein, dann sieh dir bitte nochmal auf der hier verlinkten Mitarbeiteranweisung alles genau an. Was passiert dann, wenn der Punkt, dass alles vollumfänglich genutzt werden soll, eingehalten wird. Kann ich dann in Zukunft über das CI+-Modul alles so nutzen wie beim Receiver oder fliegt das Modul irgendwann aus dem Vertrieb. Und wenn es kein Modul mehr gibt, was passiert dann.

    Sky.jpg - directupload.net

    Mich würde das wirklich mal interessieren, wie es dann weitergehen würde

    PS: Ich meine das ernst, und nicht in irgendeiner Art und Weise ironisch (falls das jemand denkt)
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.327
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich kenne das Schreiben.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.