1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @NzHawk

    Nochmal, zur Zeit kann ich HD+ über Sky buchen wenn ich das will. Was passiert aber wenn dies, warum auch immer, nicht mehr geht. In welchen Schlitz stecken dann die Sky-Kunden dann ihre neu erworbene HD+Karte in ihrem neuen und innovativen Receiver. Hd+ wird sich dann, denke ich, recht herzlich bei Sky bedanken, das ihnen unter Umständen ein paar hundertausend Kunden flöten gehen. Ich hoffe, du verstehst jetzt in welchem Zusammenhang ich z.B. das Thema Kartellamt sehe. Man muss auch nicht immer nur an Pairing denken. D.h. durch diesen Receivertausch könnte noch einiges an Problemen auf Sky zukommen, selbst ohne das leidige Pairingthema.
     
  2. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Schau einfach mit wem du ein Abo über HD+ abgeschlossen hast.
    Das ist dein Ansprechpartner.

    Und nochmal: Da hat Sky nichts mit zu schaffen.
    Ist doch nicht schwer zu verstehen.


    ;)

    P.S.: Sky weist auch bei Abschluss daraufhin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2015
  3. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Nein, Du willst es anscheinend nicht verstehen. Das Kartellamt reguliert Märkte, falls nötig. Ich übertreibe jetzt einmal, vielleicht wird es Dir dann deutlicher. Das Nachfolgermodell vom Sky+ Receiver duldet kein anderes Gerät mehr neben sich an einem angeschlossenen Fernseher. So bald das Gerät das bemerkt, stellt es seinen Dienst ein... Oder: der Sky+ Nachfolger läuft nur noch mit TV-Geräten von Sonie...War das jetzt deutlich genug?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2015
  4. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @NzHawk

    Natürlich habe ich dann das Abo mit HD+ abgeschlossen. Wenn es aber in Zukunft nicht mehr möglich wäre über Sky mein Abo mit HD+ abzuschliessen und Sky es mir über ihre Smartcard freischaltet , ich keinen zweiten oder vielleicht dritten Receiver ins Wohnzimmer stellen will/kann und der Sky-Receiver mir keine Möglichkeit bietet eine Smartcard von z.B. Hd+ zu verwenden, dann ist der Punkt erreicht wo evtl. Hd+ oder ein anderer Anbieter sagt: Hallo Kartellamt, ich finde das aber nicht schön, dass Sky seinen Kunden vorschreibt welche Receiver sie zu benutzen haben und uns keine Möglichkeit gegeben wird dem Kunden auch eine smartcard anzubieten die er auch in dieses Sky-Gerät schieben kann. Wie gesagt, nicht jeder will mehrere Receiver zuhause stehen haben, und hier sehe ich auch das Problem, welches für Sky kommen könnte.
    Mir ist auch klar, dass es einiges braucht, damit dieses Szenario kommen könnte. Aber ausgeschlossen ist so etwas nie. Das ganze Problem liegt einfach darin, dass Sky versucht einen auf "Big Brother is watching you" (sieht man ja auch an der Mitarbeiteranweisung die ein paar Seiten vorher zu sehen ist) zu machen und gar nicht erst über irgendwelche weitreichendere Folgen Gedanken gemacht hat. Und nochmal, es geht hier auch nicht in erster Linie um Pairing, sondern im weiteren Sinne um das Thema Kartellamt
     
  5. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @ NzHawk

    auf was weisst Sky hin?
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und wenn Skyreceiver nur noch an gelbkarierten Sony-TV funktionieren, interessiert dass das Kartellamt ÜBERHAUPT nicht. (solange es nicht im laufenden Vertrag ohne ausserordentliches Kündigungsrecht umgestellt wird. Und selbst das wäre dann ekin Fall für das Kartellamt.)

    War das jetzt deutlich genug ? ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2015
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sowas ist technisch gesehen schlicht und einfach nicht möglich

    Und spielt daher keine Rolle für das Kartellamt.

    Erstens ist es gesetzlich erlaubt, dass PayTV-Betreiber ihre Receiver komplett abschotten. Sie müssen lediglich sicherstellen, dass ein DVB-konformer Decrypter-Chip eingebaut ist, der den mittels CSA verschlüsselten Transportstream wieder entschlüsseln kann. Damit sind die jeweilen Transportstreams aller Sender grundverschlüsselt, auch die der FreeTV-Sender wie ARD und ZDF. Und eben den Empfang dieser grundverschlüsselten, aber nicht zusätzlich verschlüsselter Sender müssen auch PayTV-Betreiber garantieren. Das und nicht mehr, also auch nicht die Entschlüsselung einer HD+-Karte.

    Anders als bspw. bei Fernsehgeräten, die gesetzlich eine CI-Schnittstelle eingebaut haben müssen.

    Zweitens, wie Berliner schon schrieb, ist PayTV keine Pflicht- oder Grundversorgung, jeder kann selbst wählen und entscheiden, was er will. Von einer Verdrängung anderer Anbieter kann daher auch keine Rede sein.

    denn:

    Drittens, aufgrund der CI-Schnittselle-Pflicht in Fernsehern (s. o.) bzw. durch die Möglichkeit, mehrere Receiver an ein TV anzuschließen, besteht grundsätzlich keine Marktabschottung. Auch wenn möglicherweise der Komfort verloren geht bzw. der Nutzer seine Technik umstellen bzw. erweitern muss (zweites Sat-Kabel u. ä.). Aber wie gesagt, das kann jeder frei entscheiden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2015
  8. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Gibts schon was Neues oder fährt der Zug hier immernoch im Kreis? :confused:
     
  9. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Damit du es verstehst und evtl. auch glaubst, schliesse ein Abo für HD+ überSky ab.
    Dann wird dir alles klar.
     
  10. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @NzHawk

    klär mich bitte auf, was mir dann klar werden soll.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.