1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Und Du vergisst, das die meisten Hersteller globale Konzerne sind, weltweit hat Sky ja immerhin 40 Mio. Kunden (wenn ich mich recht erinnere)...
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    In England 11 Millionen. Wie ist denn da der Stand? Da müssten die Receiverhersteller im Verhältnis gesehen komplett durchgedreht sein? Gibts da OFCOM oder EUGH Klagen?
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich denke, es könnte für die Bewertung des Kartellamts schon von Bedeutung sein, ob sich das ganze auf den kompletten oder rein auf den Sat-Receiver-Markt auswirkt.
     
  4. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Da sich das Ganze auf Pairing beziehen würde, müssten Beschwerden nicht nur gegen Sky geführt werden.
    Sehe da jetzt auch nichts, warum das Kartellamt einschreiten sollte.

    Ich finde hier ist die VZ gefordert, Klarheit in die Verträge zu bringen.
    Ansonsten fischen wir hier noch im Jahre 2020 in trüben Gewässern.
     
  5. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Du kannst natürlich mit Deiner Einschätzung vollkommen richtig liegen. Ich will kurz erklären, wie so ich anderer Ansicht bin:
    Jeder Hersteller will heute ins Wohnzimmer der Kunden einziehen, nicht nur um seine Produkte zu verkaufen, sondern es geht immer mehr darum, erst einmal rein zu kommen. Wenn man als Hersteller mal drin ist, versucht man das natürlich auszunutzen um z. B. Mehrwerte zu generieren und so Kohle zu verdienen. Merkt man heute schon ganz gut, dass es immer mehr Funktionen in den Geräten der Unterhaltungselektronik gibt. In meinen Augen kann sich das also ein "großer" Hersteller gar nicht erlauben, hier untätig zu bleiben.
     
  6. Wolfgang38

    Wolfgang38 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juni 2011
    Beiträge:
    4.206
    Zustimmungen:
    5.874
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich glaube, dass das das Pairing nur bei einem ganz geringen Teil der Abonnenten zu Problemen führt.


    Ich hätte an sich nichts gegen Pairing, wenn die Aufnahmen zu jeder Zeit anzusehen wären, auch die HDplus und ich mir die Sender so einstellen könnte, wie ich diese nutze.


    Die Aufnahmen sehe ich mir an und lösche diese dann. Das werden wohl die meisten machen.


    Aus diesem Grund wird wohl die Filmindustrie nichts gegen das Pairing haben.
    Die Receiver-Hersteller werden nichts dagegen haben. Diese werden sicher von Sky mit Aufträgen für Ihre Receiver ruhig gestellt.


    VG
     
  7. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ich als PVR Hersteller würde da anders ansetzen, da das Kartellamt ja die "Wettbewerbssituation" und "Märkte" beurteilt. Pairing würde mich demnach nicht interessieren, sondern dass ich mit meinem (aus Hersteller Sicht) angebotenen PVR auch die PVR Funktion anbieten kann, denn ansonsten bräuchte der Kunde ja keinen (meinen) PVR zu kaufen und würde die Sky Kiste nehmen...
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    So wie es Sky macht. Sie drücken den Kunden ihren Sky+ Receiver auf und schaffen damit ein abgeschottetes Biotop. Genau nach deinen Ansichten. Dummerweise ist das aber genau bei dem Anbieter, von dem hier mancher mangels alternativer Lebensentwürfe nicht lassen kann. Das is dann eben Pech. So lange es einen selber nicht betrifft, ist alles immer super, können andere Anbieter Zwangskisten aufdrücken Aber wehe man ist selber betroffen, dann geht die Lucie aber ab und die Menschenrechte sind gefährdet.

    Aber nochmal...Sky ist in nicht mal 10% der dt. Haushalte, das ist netto gesehen Nischen-Fernsehen. Für die Receiverhersteller ist das mehr als verschmerzbar.
     
  9. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    In England gibt es Amstrad, das Sky aufgekauft hat, die dominieren den Satmarkt mit einer einzigen Box zu 80%.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ui Ui...das gäbe gemessen am hiesigen Pairing Thread eigentlich Revolution?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.