1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. wolli_m

    wolli_m Senior Member

    Registriert seit:
    12. November 2009
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2
    DM800HD SE
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die Telekom ist da anders drauf als SKY. Wenn du mit der Umstellung auf AllIp nicht einverstanden bis, wirst du bis spätestens 2018 gekündigt.

    Telekom droht Kunden – Umstellung auf All-IP oder Kündigung

    Das ist wenigstens eine klare Linie.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hab nur den Gesetzestext zusammengefasst und für ALDI erklärt. Sind die auch ein wichtiger Kunde bei DF?

    Im Ergebnis: Jeder Deutsche darf alles, ich brauch keine ERLAUBNIS in den AGB zur Nutzung eines eigenen Receivers, jeder normale SAT-Haushalt nutzt doch eigenen Receiver.

    Die Frage hier ist, ob ich Pflicht zum Leihreceiver hab, und auch da gilt das schon Gesagte zur klaren Trennung in den AGB. Wer als Verwender nichts klar regelt, kann daraus keine Pflichten für seine Kunden ableiten. In den AGB könnte man was schreiben zu Pflicht Leihreceiver für SAT-Kunden, auch in der Bestellmaske für Neukunden, wenn das nicht gemacht wird oder halbherzig, dann gilt das zuvor von mir Gesagte.
     
  3. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    ...das kommt ganz auf die weitere Entwicklung an. Ich erinnere mal nur an das Thema "DSL-Drosselung". Hier wurde auch sehr schnell zurück gerudert. Wenn die die Probs nicht in den Griff kriegen und immer alles auf ihren Hardwarepartner Ericson schieben, dann können die das knicken mit 2018. Also abwarten und Tee trinken - gilt auch für Sky - Ende 2015 wissen wir mehr.


    P.S. Die Telekom belügt (bzw. "veralbert) Ihre Kunden aber genau so wie Sky. Bei der IP-Umstellung wird mit "Digitalisierung" gegenüber ISDN Kunden geworben - als wenn ISDN "analog" wäre...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2015
  4. leeken

    leeken Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2014
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hallo Toschwil,

    in meinem Technisat Technistar S1 mit Alpha Crypt Light Modul
    läuft meine neue V14 Karte nicht. Mit Leih CI+ Modul von Sky
    kein Problem.

    MfG. leeken
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    V14 nur mit AC Classic One4All (oder Deltacam/Maxcam/Unicam), dann aber ohne PIN und mit Option Aufnahme von Sky HD und HD+.
    Gefahr: Pairing, wenn man Leihgerät hat (Receiver oder Modul).
     
  6. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Was soll man daran verstehen?



    Nur mal so.
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Daraus kannst du aber nicht ableiten, dass der Kunde auf jeden Fall eigene Hardware nutzen darf. Das hast du aber behauptet! Eigene Hardware wäre explizit erlaubt, das kann ich aber nirgendwo finden. Das ist wieder nur einer deiner Interpretationen.

    Muss man ja auch nicht, da man ja nur zugelassen Receiver nutzen darf. Wenn man die via Sat entsprechend einschränkt, kann man die AGB dennoch recht allgemein formulieren. Das ist ja der Trick und deswegen sind in den AGB ja auch kein Receiverzwang vorgesehen, weil das gar nicht notwendig ist. Allein schon wegen den Kabelkunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2015
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Was eine AGB-Deutung ist und was nicht.
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Bin genau so Außenstehender wie jeder andere auch. Was für ein Abo ich habe, kann man jährlich im Rückholerthread nachlesen.
     
  10. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wenn du gefragt wirst wie du eine Meinung Begründest und dann in einem gesonderten Post darauf Antwortest, mit einer Textpassage aus den AGBs mit dem Zusatz. "Da steht doch alles glasklar" ... dann ist das okay


    Wenn du aber im selben Post den AGB Text postest und dann noch weitere Erklärungen dazu abgibst, wie man die AGB anwenden kann, oder erklären oder was auch immer zu den AGBs schreibst. Dann ist das ein Nogo.

    So hab ich das nun verstanden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.