1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HagenvTronje

    HagenvTronje Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Humax PR HD1000 Sat-Receiver;
    Plasma TV von Panasonic
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @MarcBush


    Danke mal für die Info.
    Jetzt warte ich halt mal ab bis der Sky+ Leihreceiver bei mir eintrudelt und dann schaue ich ob er mir auch bezüglich der Bildqualität zusagt, denn der Pace HD1 geht wieder zurück und konnte mich nicht überzeugen.
    Mir geht es auch um "Anytime", denn das würde ich schon gerne nutzen.


    Auf das Sky-Modul kann ich ja dann immer noch zurückgreifen wenn mir das alles nicht zusagt, denn der interne Tuner meines Pana-TV`s macht lt. anderer Besitzer ein tolles Bild und geht auch mit dem Modul.
     
  2. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Na also...
    Dann lass uns doch heute mal die Fakten besprechen und am 02.01.2016 können wir dann noch mal deine Spekulationen aufgreifen.
    Sky könnte bis dahin ja noch viel mehr illegale Dinge tun, wollen wir denn wirklich heute darüber spekulieren?!
    Außer du möchtest Sky unterstellen, dass diese immer illegal agieren, dann solltest du es aber unbedingt beweisen können.
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Was ich nicht verstehe:
    Warum versteift man sich so auf "Leihgeräte"? Wer sagt denn eigentlich, dass es nicht in Zukunft viele Alternativreceiver geben wird, die alle Restriktionen unterstützen, die Sky verlangt?
    Dann wäre eine solche AGB ja sogar schädlich, zumal es ja entsprechende Urteile gab, die (seiner Zeit noch Premiere) dazu verprflichtet haben, den Markt der Receiver auch für andere Hersteller zu öffnen.

    Zu Premiere Zeiten war es ja auch absolut üblich, dass man die Receivernummer angeben musst. Dieses einfach zu überspringen, geht doch erst, seit der Laden Sky heißt. Früher war ohne Receivernummer Schicht im Schacht, egal ob die Bestellung Online, telefonisch oder im Fachhandel erfolgte - laut Premiere Argumentation übrigens aus Jugendschutzgründen!
    Deshalb haben damals ja hier im Forumdie "Seriennummerngeneratoren" so floriert, die (zufällige) Dbox2 und HUMAX PR-Fox Seriennummern erzeugt haben.

    PS:
    Dies war ein Beitrag des Nutzers Eifelquelle - nicht des Moderators.
     
  4. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ich habe schon oft Abos abgeschlossen und zeitweise wieder gekündigt.
    Ich habe jedoch noch nie einen solchen Generator benutzen müssen.
    Habe auch noch nie eine Seriennummer angeben müssen.
    War dass wirklich mal anders?
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    JA. Zu Premiere World Zeiten (Leo Kirch) und Premiere Zeiten (unter Kofler) war das so. Ich musste damals für meinen Tropfield PVR auch eine Seriennummer angeben. War die Nummer eines PR-Fox aus einem Starterset von Mediamarkt (*hust*). Da war so ein Schlitz im Karton durch den man die Seriennummer des Receivers sehen konnte. Ich weiß noch das die Leute damals reihenweise losgezogen sind und sich Seriennummern organisiert haben. :D

    Erst unter Börnicke lies man das dann schleifen (da reichte ein blöde Ausrede an der Hotline) und dann als Williams den Laden als Sky übernahm, interessierte das niemanden mehr.
     
  6. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nein, das stimmt definitiv nicht!

    Ich habe im Oktober 2005 ein Prepaid Premiere Start inkl. Receiver gekauft und freischalten lassen. Ein paar Tage später ein Premiere komplett Prepaid auf dieselbe Nummer freischalten lassen, die Karte wanderte umgehend in einen Technisat mit AC light. Und vier Wochen später dann noch mal Premiere komplett, wieder einfach freischalten lassen, auch diese Karte landete in einem Technisat ... also drei Abos, davon 2x komplett, auf einen Receiver. Und niemand hat gesagt, daß das nicht geht. Und niemand hat in den folgenden Jahren auch nur einmal danach gefragt, warum bei zwei Abos nur ein Receiver angegeben ist (Start habe ich natürlich gekündigt, bekomme aber heute noch gelegentlich Rückholbriefe, obwohl ich ja derzeit noch zwei Abos habe).
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ach, gehört Wien wieder zu Deutschland oder wie?

    Zudem ist eine Smartcard nicht automatisch Bestandteil des Abos. Das habe ich auch schon erklärt, Stichwort IPTV (dort gibt es gar keine Smartcard) oder Kabel (dort wird teilweise die Smartcard der Kabelanbieter verwendet).

    Was willst eigentlich immer mit deiner Pflicht? Erzählst immer etwas von Receiverzwang obwohl ich klipp und klar jedes mal geschrieben habe, dass es den nicht gibt und nicht geben wird. Klar kannst dein eigenen Receiver nehmen, wenn dort dann aber das Bild schwarz bleibt, ist das auch dein Problem. Du musst eben einen geeigneten Receiver verwenden und das bedeutet (in Zukunft) entweder CI+ oder pairingfähig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2014
  8. Pantom

    Pantom Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich hatte auch 2 D-Box gehabt, brauchte nie eine Seriennummer angeben.
    Wurde auch nie verlangt.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich kenn das auch noch mit Nummerngenerator, war mal so gewesen...
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Crom sorgt immer für den nötigen Humor.

    Natürlich gehört der Wohnungsschlüssel nicht zum Mietvertrag, wenn die Haustür sich nur elektronisch mit PIN öffnen lässt. Logisch. Wir reden von der Smartcard des Kunden, ob sie geliehen ist im Leihvertrag oder ob sie Bestandteil des Vertrages ist. Du hast die Smartcard ins Spiel gebracht - und jetzt gibt es gar keine? :eek:

    Pairing geht nur mit dem Receiver des Kunden. Wenn die Receiver ausgetauscht werden müssen, dann kann man in den AGB nachlesen, wie das erfolgt. Und wenn du wegen der Pairing-Klausel den Receiver tauschen willst, dann muss diese Klausel so formuliert sein, dass sie nicht im Widerspruch zu anderen Klauseln steht, so verlangt es das Gesetz.

    Und Kunz von Sky sagt es doch: Pairing mit dem Receiver des Kunden. Welches Gerät das ist, regelt der Vertrag. Und wenn in der Pairing-Klausel steht: Sky kann verlangen, dass der Kunde ein Sky-Receiver nutzen muss, mit dem die SC verbunden wird, dann wäre das eine nachvollziehbare Klausel, die man bei Vertragsschluss hätte lesen können. Ob sie überraschend ist im Kleingedruckten, ist eine andere Frage. Zumindest sollte darauf bei Bestellung von Sky hingewiesen werden, wurde bei mir aber nicht 2013.

    Veränderung des Vertrags gern mit Ankündigung und zum Vertragsende.

    Wenn der Kunde vertragskonform einen Receiver nutzt, der nicht gepaired werden kann, ja und, dann kann eben nicht gepaired werden.

    Was Sicherheit von Sky angeht, lach ich nur, denn es werden ja weiter Verträge ohne Sky-Receiver angeboten und die Kunden mit Leihgerät und V14 werden zu Tausenden nicht gepaired. Ich dachte, die Sicherheit verlangt dies??
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Dezember 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.