1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich las mittlerweile, hier geht es nur um die Durchsetzung der fristlosen Kündigung.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich denke nicht, dass 1 Klage bei einem Amtsgericht Klärung bringt.
    Eine Klage ist ja auch anhängig, berichtete anderer User.
    Prozessökonomisch und um schneller ein Ergebnis zu erzielen, ist eine letzte Fristsetzung sinnvoll und fair.
    Wie die Rechtslage zu beurteilen ist, hat ein mit Sky erfahrener Jurist der VZ M/V in mehreren Stunden kritisch und für verschiedene Fallkonstellationen erläutert, da war ich zum ganz überwiegenden Teil der selben Meinung.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Im Übrigen halte ich die Rechtslage für sehr klar.

    AGB-Klauseln regeln bitte wo widerspruchsfrei die Pflicht zum Leihreceiver? Ein Anspruch des Kunden, der laut Vertrag "Nur Smartcard, nutze eigenen Receiver" ankreuzte, auf eigene Hardware besteht nicht?

    Sky schaltet auch weiterhin V14 solo frei, ohne zu fragen, welche Hardware der Kunde nutzt; es gibt auch gar nicht so viele zertifizierte Kaufgeräte am Markt für alle solo V14. Sky will diesen solo V14 irgendwann auch einen Leihreceiver zuordnen, geht also noch von alternativer Hardware bei solo V14 aus und toleriert dies damit derzeit.

    Wesentliche Änderungen im laufenden Vertrag nur mit beiderseitiger Zustimmung möglich.

    Das alles sollte mittlerweile unstreitig sein.

    Spannend ist in meinen Augen eher der Weg für Sky, wie man künftig, z.B. ab 2017, Pairing für alle durchsetzen könnte. Das wäre möglicherweise mit gewissen Anpassungen in AGB und Verträgen langfristig realisierbar, aber ob der schwere Weg das dann noch rechtfertigt oder schon längst andere Technologien anwendbar sind? Keine Ahnung.

    Klärung sollte hier der Anwalt oder die Verbraucherzentrale jedem Interessierten bringen.
     
  4. birdyxp

    birdyxp Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2003
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Jetzt bin auch ich dran, wollen wohl flächendeckend ihren Schrott verteilen.
    Dank MB sind wir ja gewappnet. Wollte gerade diese Woche den rumstehenden Sky Receiver abschicken. Egal, trotzdem zurück mit dem Hinweis, daß ich keinen mehr benötige.Sollten sie mir trotzdem einen zusenden, wird halt nur die Smartkarte entnommen. Der Rest geht zurück. Hoffe dann, daß V14 in AC mit all in one funktioniert.
     
  5. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.942
    Zustimmungen:
    5.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wir kennen alle Deine Ansichten Du brauchst diese nicht ständig zu predigen.;)
     
  6. birdyxp

    birdyxp Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2003
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Deine Ansicht. Nicht meine.
    Kleiner Tip-einfach ignorieren und nicht dauernd kommentieren und seitenlang zitieren.
     
  7. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.942
    Zustimmungen:
    5.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ja meine Ansicht.:D ich bin hier im Thread weil ich mich über Neuigkeiten informieren will. Ich finde es gut, wenn Marc Bush hier Antworten auf Fragen gibt.agen Wenn aber ein User öfters täglich seine Ansicht bzgl. der Rechtslage gibt, ohne gefragt zu werden,
    nervt dies.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Gerade in den letzten 2-3 Tagen haben viele sich erkundigt, man kann allein gar nicht alle Fragen beantworten.
    Dazu kommen noch deutlich mehr User, die nur still lesen.
    Betrifft ja Hunderttausende Kunden. Da wird der Thread immer wieder durch sinnlose Diskussionen aufgebläht, und viele fragen nach einer Zusammenfassung.

    Wird sicher bald Klarheit geben, wie Sky weiter agieren will.
     
  9. ercor

    ercor Gold Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    1.164
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    " Wenn die, die befehlen, die Scham verlieren, verlieren die, die gehorchen, den Respekt."
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @Marc hast PN !
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Der einzige Fehler, der große Fehler, den Sky bei der Aktion macht, ist die Masche mit dem Leihreceiver/-modul. Denn das bedeutet faktisch, das dem Kunden ein neuer Leihvertrag zwangsweise aufgedrückt wird und das ist im laufenden Abonnementvertrag unzulassig.

    Und genau das unterscheidet den Fall von SkyUK und SkyIT, wo die Receiver verschenkt werden bzw. von vorne herein Pflicht sind.

    Die einzige Folgerung daraus ist, dass der Kunde ein außerordentliches Kündigungsrecht hat, wenn er dem nicht zustimmt UND wenn die Karte wegen Pairing dunkel bleibt (vorher nicht).

    Ansonsten ist der Techniktausch völlig legitim und von den AGB gedeckt, sowohl der Wechsel Nagra-NDS als auch die Einführung von Pairing. Sky muss nur gewährleisten, dass der Abonnent das Programm entschlüsseln kann, notfalls muss Sky die nötigen Empfangsgeräte = Receiver kostenlos stellen. Aber nicht auf Leihbasis bei laufenden Verträgen, weil dies eben faktisch ein gesonderter (Zwangs-) Vertrag ist. Bei Neuabschlüssen/Verlängerungen ist selbst das unkritisch, wenn von vorne herein so vereinbart.

    Alles andere, das ganze AGB-Gedödel, ist sinnlos. Ein Recht auf Nutzung eigener Hardware gibt es nicht. Egal, was MB hier in Dauerrotation zelebriert. Laßt euch davon nicht blenden. Macht euch keine falschen Hoffnungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.