1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Kleine Anmerkung

    zu 1.)

    Falls Du das so machen willst, Festplatte kostenfrei aushandeln. Die kleine 500 GB ist meist Kostenfrei drinn. Es gibt auch schon kostenfreie 2TB-Fälle. Telefonieren und hart bleiben...

    Zu 2.)

    Dauerhaft ist bei Alternativlösungen nie etwas... Mit einem Update kann Sky das Modul wieder so modifizieren das es nicht läuft in so einem Receiver. Ist aber blanke Theorie.

    Eine dritte Möglichkeit.)

    wäre die MarcBush-Lösung

    Eine Vierte.)

    Paket annehmen Receiver in den Keller stellen und in ein anderes graues Modul zu investieren.
    Falls Pairing nicht vollzogen wird kannst Du Deinen Recorder erst mal weiter nutzen, wie lange weiß keiner. Wenn Pairing vollzogen wird ist der Preis für das Modul dann futsch und Du kannst dann immernoch den Receiver von Sky vorholen und die Spiele via Scart überspielen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2015
  2. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Bei Hartnäckigen Verhandlungen kann man die 2TB Festplatte auch für "umsonst" rausschlagen.
    So wurde hier schon berichtet.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @*Eurone

    Mal kurz als Einstieg:

    Unibox eco + wurde auch schon bemängelt von Usern, zweiter Tuner ohne Funktion, Bildruckeln. Im Test der Fachpresse aber gelobt. Basteln mit eigener Software ist dann auch notwendig.

    Wenn du (wie ich auch) den Panasonic DMR nutzt, möchte man sicher die gewohnte Qualität und Stabilität nutzen. (in neueren Panasonic-DMR fehlt der analoge Eingang übrigens..).
    EDIT: Quatsch, der analoge Ausgang fehlt bei neuen Panasonic, sorry.

    Unsicher sind alle Lösungen derzeit.
    Ein Modul wie Deltacam Twin mit neuer Software ;) wäre für die V14 für 100 EUR ebenso eine Lösung (also Blocken im Modul), das Leihmodul oder den Receiver von sky könntest du jetzt einlagern oder später erneut anfordern.

    Wenn Du alternativ den Sky-Receiver nimmst, bestehe auf einer Lösung mit Festplatte ohne Mehrkosten, weil du ja bisher schon Receiver mit Festplatte hattest. Wenn du hartnäckig bist, gibt es evt. sogar die große Festplatte 2 TB ohne Mehrkosten (nur Versand).

    Mal sehen, was andere User raten, musst du selbst entscheiden in Ruhe.


    edit:
    Die weiteren Vorschläge sind ja schon da... :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Januar 2015
  4. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das heisst diese Kunden haben anderer AGB?
    Brauchst nicht zu antworten... Wir haben es schon durch. Du gehst offensichtlich davon aus, dass durch den Card-Solo-Vertrieb ohne Abfrage der SN durch Sky freie Hardware erlaubt wird.
     
  5. starhunter71

    starhunter71 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS923/Philips 42PFL7008K/Philips BDP7500 Blu-ray/AC Ryan PlayOn HD/Sky komplett + HD+ mit CI+ Modul+ SkyGo bis 31.07.2017
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Alles richtig soweit, stimme zu.
    Nutze zwei AC one4all in meinen Receivern. Zum Glück hatte ich die schon vor der Pairing-Geschichte und musste nichts investieren

    Nur .... es sind bis Ende August diesen Jahres nur noch 8 Monate ... von mir aus sollen sie mir ihr CI+ Modul schicken. Sky hat bald ein Ende bei mir und da ich eh von denen noch nie grossartig was aufgezeichnet habe, nehme ich dann das CI+ Modul und ab 09/2015 ist mich Sky los, für immer und ewig.

    Jetzt auf die Barrikaden gehen, dazu hab ich keine Lust (mehr) ... und meine wenige Freizeit dem Anwalt oder der VZ zu "opfern", nur damit ich die paar Monate noch Ruhe habe, nein danke.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Bei Sky Welt HD erlaubt Sky (nicht nur die AGB) die Nutzung von eigener Hardware bei Vertragsschluss.
    Die Kunden haben die selben AGB, das ist doch gerade meine Argumentation. Wenn also einige Kunden eigene Hardware nutzen dürfen, andere aber tauschen müssen, obwohl es die selben AGB sind, wo ist da eine rechtliche Begründung in den AGB?

    Wäre in den AGB geregelt "Bestimmte Programmpakete (Film HD, Sport HD) berechtigen Sky, dem Kunden auch im laufenden Vertrag einen Leihreceiver zur Nutzung aufzudrücken." dann wäre es nachvollziehbar, aber alle haben die selben AGB!

    Sky erlaubt zehntausenden Kunden die Nutzung eigener Hardware. Das ist Fakt.
    Können dies alles zertifizierte Sky-Receiver für NDS/HD sein? Nein, die bekommt man nur zur Leihe, einige wenige Vodafone TV Center oder iCord HD können diese große Zahl von solo V14 nicht annähernd abdecken.

    Damit erlaubt Sky also für NDS-V14 alternative Empfangshardware, oder soll Sky davon ausgehen, die Kunden nutzen die V14 nicht?

    Was zu beweisen war..


    Wenn man nun für Premium-Inhalte wegen Sorge vor CS Änderungen einführen möchte und Pairing, dann ist das ja erst einmal okay. Zur Begründung gilt dann aber nicht, dass die eigene Hardware der Kunden nicht geeignet sei für NDS oder für HD.

    Ich hab dem Sky-Leihgerät im Oktober bei der Zweitkarte widersprochen. Sky hat mir den Widerspruch gegen diese Vertragsänderung schriftlich bestätigt und mich aufgefordert, das Sky-Modul zurückzuschicken (hatte ich schon in dem Moment, aber egal) und hat das Modul aus den Kundendaten wieder ausgetragen.

    Also nutze ich die V14 mit Zustimmung von Sky in eigener Hardware für Sky Film HD. Verstehe nicht, was daran unklar sein soll. Wenn Sky dies massenhaft nicht zulassen möchte, muss man doch bloß in die AGB für SAT-Kunden den Leihreceiver zur Bedingung machen bei allen Verlängerungen und neuen Verträgen. Solange Sky dies nicht macht, müssen wir Sky doch nicht argumentativ beistehen.


    Nachtrag:
    Wenn Sky bei SC-Only-Verträgen davon ausgeht, dass der Kunde zertifizierte Receiver verwendet, warum werden dann alle diese Kunden (mit Premium-Inhalten) nun mit einem Paket beglückt und der Mail, dass man keine geeignete Hardware bisher nutzt? Sky fragt ja nicht einmal nach. Stoff zum Nachdenken..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Januar 2015
  7. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Gut zu wissen. Naja bei den ganzen Wiederholungen stellt sich eh die Frage, ob das überhaupt Sinn macht. D.h. sobald man 1x gepaired hat, ist es zu spät. Ich kann aber den Sky - Receiver durchaus einfach als Zweitgerät im Schrank stehen lassen, oder? Warum empfiehlst du das Zurücksenden?
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Warum sollte man das Leihgerät zurückschicken?

    Nicht jeder kann sicher Pairing-Schutz einrichten, ich selbst nutze AC One4All im Panasonic, da gibt es keinen Pairing-Schutz.
    Aber ich bin vollkommen sorgenfrei, solange ich kein Leihgerät von Sky im Vertrag (Kundendaten) habe, denn nur mit dem Receiver des Kunden kann Sky pairen.

    Man kann auch beim Blocken der Pairing-Signale im passenden Modul oder Linuxreceiver einen Fehler machen oder Sky seine technischen Abläufe so anpassen, dass man doch gepaired wird, aber für Kunden ohne Leihgerät kein Problem.

    Natürlich kann Sky nochmals ein Paket losschicken mit Leihgerät, dann muss man aufpassen und erneut ablehnen.

    Und ansonsten: Wenn alle Kunden ein Leihgerät im Vertrag haben, wird wahrscheinlich Pairing Stufe 2 kommen, eine Erweiterung des Sendesignals mit dem Ergebnis, dass nur noch tatsächlich gepairte SC das Programm von Sky entschlüsseln können. Dann nutzt auch Pairing-Schutz nichts mehr, weil ungepairte Karten nicht mehr arbeiten. Je mehr Kunden kein Leihgerät im Vertrag haben (ob im Keller oder neben dem TV), um so unwahrscheinlicher das Pairing 2.

    Wird man doch gepaired, oder Pairing 2 kommt überraschend, kann man immer noch den Leihreceiver kostenlos ordern bei Sky, dauert 2 Tage.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Januar 2015
  9. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das Sky pairen darf, nach aktuellen AGB, wird ja nicht bestritten.
    Den Leihreceiver zurück zu schicken geht auf den Umstand zurück das SKY nur pairen kann, wenn sie die Seriennummer des Endgerätes kennen.
    Bei einer Leihbox haben sie verständlicherweise die Seriennummer.
    Ohne Leihreceiver, haben sie keine Nummer und müssten dich erst einmal zur herausgabe einer entsprechenden Seriennummer bringen.
    Dafür haben sie aber nichts schriftliches festgehalten, was eine entsprechende Mitteilungspflicht bewirken müsste.

    Daher die generelle Empfehlung das Gerät zurück zuschicken.
    Dann kann man mit seinem Rechtsbeistand einfacher Argumentieren.

    So die Theorie.

    Marc war schneller...

    Ich persönlich würde allerdings auch die Möglichkeit bevorzugen, die Signale zu blocken und das Gerät in den Schrank zu stellen.
    Nur schade das es bei den SKY geräten keine Möglichkeit gibt die entsprechenden Signale zu selektieren.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Frohes Neues Jahr!

    Bei den ganzen Diskussionen und Spekulationen, was vielleicht demnächst sein könnte, würde ich gerne den Blick auf die Gegenwart richten.

    Ich habe hier eine weiße Sky-Karte in der Hand, mit der ich über 200 verschlüsselte SD-Sender angucken kann.

    Viele dieser verschlüsselten TV-Sender strahlen ihr Programm parallel in HD aus.

    Kein einziges dieser HD-Programme kann ich sehen. Obwohl die HD-Option auf der Karte aktiviert und bezahlt ist.

    Das ist die Gegenwart, meine Damen und Herren. Das ist die Realität.

    Die Karte gehört nicht mir, sondern ich habe sie mir von einem guten Freund ausgeliehen, der im Moment keine Zeit hat, sich darum zu kümmern. Wäre es meine Karte, hätte ich entweder komplett gekündigt oder zumindest die HD-Option herausgenommen.

    Bis Anfang April 2014 konnte man mit dieser Karte in jeder Linux-Box National Geographic HD gucken. Dann hat Sky eine Veränderung am Satelliten-Signal durchgeführt, und NatGeo HD wurde dunkel.

    Nach Lektüre einschlägiger internationaler Foren bin ich der Meinung, dass in ganz Europa keine für den Normalverbraucher erschwingliche Lösung existiert, wie man die über 50 HD-Programme wieder sichtbar machen kann.

    Das gilt nicht nur für die englischen, sondern auch für die italienischen Sky-Programme.

    Ich halte es für Traumtänzerei und Augenwischerei, wenn einzelne User immer noch glauben, Sky Deutschland werde zur Vernunft kommen.

    Die Realität ist, dass Pairing Stufe 2 existiert und funktioniert. Ich kann das bezeugen, weil ich hier eine (aus dem Ausland mitgebrachte und dort registrierte) Sky-Karte in der Hand halte.

    Ich empfehle jedem Sky-Kunden dringend, Farbe zu bekennen:

    Will ich das DRM-vernagelte Sky kaufen?

    Wenn nein, dann ist es doch egal, ob ich heute kündige oder wie ein Süchtiger an der Nadel darum kämpfe, bis zum letzten Tag das ungepairte Sky angucken zu dürfen.

    Zur Realität gehört auch: es gibt Alternativen. Sky ist nicht lebenswichtig.

    Sky Deutschland hat von mir viele Jahre lang Geld bekommen für eine Leistung, die ich haben wollte und die sie auch erbracht haben.

    Dann hat Sky meine Karte gesperrt, weil sie mir eine neue Technik aufzwingen wollten.

    Als ich sah, dass mit denen keine Einigung möglich war (Solo V14 haben sie mir verweigert) habe ich zwei Lastschriften widerrufen und bei Sky Deutschland fristlos gekündigt.

    Sky Deutschland hat jetzt einen Kunden weniger. Ich habe es doch nicht nötig, bei Sky angekrochen zu kommen und darum zu betteln, dass ich bis zum letzten Tag ungepairt bleiben möchte.

    Pairing ist für mich ein No-Go. Restriktive Hardware kommt mir nicht ins Haus. Punkt.

    Tschüß, Sky Deutschland. Es gibt auch ein Leben ohne euch. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.