1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Solange nur ein Kunde durchsetzt, eigene Hardware ohne Pairing nutzen zu dürfen, können andere zumindest das Pairing noch durch "Blocken der EMM" aufhalten, ohne Garantie.

    Im Dezember will ich auch nochmals den Verbraucherschutz ansprechen wegen deren Einschätzung einer Abmahnung von Sky. Wenn ich die Abmahnung von PrimaCom vor paar Monaten betrachte und mit dem Vorgang hier vergleiche...

    Neue Verschlüsselung: Primacom wegen Hardwaretausch abgemahnt - DIGITALFERNSEHEN.de
     
  2. devshack

    devshack Junior Member

    Registriert seit:
    19. November 2014
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Also ich konnte vor rund 2 Wochen noch Smartcard only bestellen und ohne Angabe welche HW (incl. SN) ich habe. Es stand auch kein Hinweis das nur noch die HW von Sky geht.

    Allerdings habe ich Welt + Film und HD später dazu gebucht. (denn HD gleich im Paket, ging nur mit Receiver) Da kam die Tage dann ein Anruf ob ich wirklich nur HD will oder lieber gleich ein Receiver dazu. Hab dankend den Receiver abgelehnt.

    Bin mal gespannt ob ich das Jahr überlebe mit meiner Evo ...
     
  3. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sorry wenn ich da nach X Seiten noch mal kurz etwas zu schreibe.
    Ich denke es ist schlicht und ergreifend so das sie bei dir gar nicht mehr zusätzlichen Gewinn maximieren kann.

    Sehe das ähnlich wie MaxOrloc
    Du hast ein Zweitabo, das ist schon einmal perfekt.

    Da braucht man dich nicht weiter zu "nerven", sonst hast du ja schon deinen Willen bekundet mit allen dir erdenklichen Mitteln gegenwehr zu leisten und SKY scheut nun einmal Aufwand der über den der Sachbearbeiter hinaus geht.

    Und ganz Allegemein gehalten ist widerstand immer und generell zu begrüßen.
    Das Ergebniss steht aber immer offen.
     
  4. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Super, da bist sicherlich nicht nur du drauf gespannt.
    Wäre toll wenn du "uns" da immer mal wieder auf dem Laufenden bringst...
    Vor 2 Wochen wurde mir noch mitgeteilt das eine Bestellung optisch so möglich ist, aber nach Ende der Widerrufsfrist dann trotzdem neue Hardware eintrifft.
     
  5. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.271
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sky schickt Dir dann fristgerecht vor Ablauf des Vertrages die (ordentliche) Kündigung.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Aber in gleicher Vertragslage sind ja viele (Tausende) Kunden, und haben ihren Vertrag nicht wie ich bis 11/2015 verlängert, sondern bis 12/2016.

    Also ist Pairing 2 dann erst 2017 möglich!

    Soweit grins ich schon mal... (da gab es Leute, die wollten kein Geld mehr für ein Modul ausgeben wegen Pairing Stufe 2 - und jetzt reden wir schon von 2017...)


    Ansonsten will sky ja nicht alle Kunden verlieren. Nur weil ich eigene hardware nutze, wird Sky ja nicht jede Geschäftsbeziehung beenden wollen, sondern will die Kunden im Boot halten. Wenn ich dann im November 2015 bei Vertragsverlängerung telefonisch einem Sky-Modul zustimme, kann ich es dann doch wieder AGB-konform drei Wochen später zurückschicken. Wo ist da eine geordnete Lösung eines Dax-Unternehmens?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. November 2014
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.271
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Allerdings hat man ja schon den ersten Kunden wegen Nichtannahme der (neuen) AGB von sich aus gekündigt. Sky zieht es halt durch, auf Biegen oder Brechen. Und die Zeit arbeitet für Sky, notfalls wartet man halt bis 2017. Onkel Rupert dürfte einen langen Atem haben. Ich bin ja raus, ordentlich gekündigt und fertig. Weil ich mich als Realist nicht auf irgendwelche Taktiken einlasse und fest überzeugt bin, dass die grundsätzliche Konzernentscheidung durchgezogen wird,
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2014
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Meine Frage war ja, wie man in laufenden Verträgen ohne vereinbartes Leihgerät Pairing aufzwingen will, wenn der Kunde einen eigenen zugelassenen Receiver (angeblich) nutzt (oder besser zwei davon).
    Ich bleib dabei, dass Sky da sein Pairing nicht realisieren kann, auch nicht sein Pairing Stufe 2.
    Und wenn sich Pairing 2 bis 2017 verzögert, dann ist es wahrscheinlich bis dahin schon technisch überholt und gehackt.

    Aber auch mit neuen AGB vom Dezember 2014 ist ein Leihreceiver keine Pflicht, also da ändert sich kaum etwas. Pairing im Widerspruch zu den eigenen AGB bei Millionen Kunden durchsetzen? Ich glaub das nicht..

    Wegen pairing 2017 werde ich jedenfalls mein Alphacrypt nicht entsorgen und jetzt schon meinen Panasonic verschrotten. Wenn Pairing mal käme, kann ich immer noch Sonderkündigungsrecht geltend machen. Falls mal entsprechende Verträge formuliert werden...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. November 2014
  9. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Usern jetzt immer noch zu raten, irgendwelche Module zu kaufen, halte ich für gewagt. Auch mit den Linux Receivern wird es früher oder später dunkel werden. Wann Pairing 2 kommt, weiß im Moment vermutlich nicht mal Sky selber. Muss man abwarten.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wenn Sky in laufenden Verträgen ohne Sky-Hardware Pairing nicht erzwingen kann, dann kann Pairing 2 erst ab 2017 kommen, wir haben aber 2014. Wer da seinen [edit: sowieso schon vorhandenen] 500 EUR-Receiver weiter nutzen will und nur noch ein Modul braucht (80 EUR), der soll sich so ein graues Modul holen und fleißig EMM blocken oder wie ich auch ohne Blocken Sky nutzen.

    Man sollte dann auch 20 EUR für die Verbraucherzentrale ansparen, um sich gegen Sky behaupten zu können.

    Das wären dann bis Anfang 2017 drei Jahre Nutzung seit Kauf meines Moduls im April 2014, also monatlich 2 EUR...


    Aber richtig, der beste Weg ist eine generelle Klärung mit Verbraucherschutz oder Wettbewerbsrecht. Dann muss Sky geordnet Neustart beginnen und mit klaren Vorgaben handeln und nicht Spekulationen fördern.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Dezember 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.