1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sehr gut möglich, dem habe ich aber schon vorgegriffen :LOL: Und kampflos verliert Sky ungern Kunden, die haben bei mir schon mehrfach versucht, zurückzuholen und können es gar nicht fassen, daß deren ,,innovative" Hardware bei mir nicht zieht :D
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Bis November 2014 konnte man Sky-Komplett-Abo mit eigener Hardware abschließen als "Nur Smartcard". Hab ich auch so gemacht. Man muss die Seriennummer seines eigenen Receivers eingeben, "wenn man sie zur Hand hat", ansonsten war es auch egal. Bis vor kurzem war der Einsatz eines Alphacrypt-Moduls zum Sky-Empfang nicht untersagt, das ist neu auf der Homepage erst seit paar Wochen.

    Wer die AGB liest, findet nur die Option für einen Leihreceiver, ersatzweise für das Sky-Modul anstelle des Leihreceivers. Man "kann" einen Leihreceiver nutzen, soweit von Sky angeboten wird (also keine Pflicht).

    In Österreich (sky.at) kann man heute Abend immer noch Sky Film HD abonnieren mit eigener Hardware, also was will Sky eigentlich?
     
  3. HagenvTronje

    HagenvTronje Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Humax PR HD1000 Sat-Receiver;
    Plasma TV von Panasonic
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hallo,
    habe vor Tagen einen Leihreceiver bekommen weil man alter Humax PR-HD 1000 seinen Geist aufgegeben hat, lt. Sky hätte ich den bald eh nicht mehr nutzen können, meine V13 Karte allerdings schon.
    Der Leihreceiver nennt sich Pace HD1 und hat eine popelige kleine FB bei der ich mich häufig wegen der nahe liegenden Tasten verdrücke, zudem gefällt mir auch die Bildqualität nicht.
    Da ich aber eh Anytime nutzen möchte kommt jetzt ein anderer Sky+ Receiver, eventuell von Humax, ist denn hier die Bildqualität besser?
    Wie sieht das denn jetzt überhaupt in Zukunft aus, kann man dann nur noch Sky Receiver nutzen und wenn man das nicht will ist nur noch das Sky-Modul möglich?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2014
  4. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich verstehe nicht, HagenvTronje? Pace HD1 ist das nicht der DS 830 NDS gleich HD-Starter-Box :confused:? Die war 2009 rum, jetzt ist 2014! Und den gibt's heute noch? Mit externe Platte dazu oder wie?

    Tja, die eigene Sky-zertifizierten Receiver Auswahl dürfte dabei überschaubar sein, da es nur Leihgeräte gibt. Offiziell fällt mir wirklich nur noch Vodafone und deren Box alternativ ein.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Anmerkung de Moderation:


    Nicht wieder alte Streitigkeiten beleben. Dieses Unterforum ist nicht nur ein Treff für User mit Meinungen die "gegen Sky handeln" sondern offen ist für alle Meinungen rund um die Themen AGB, Pairing, Hardware.
    Egal welcher Farbe.





    - Eike, Moderation -
     
  6. stoepsel71

    stoepsel71 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2008
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich könnte mir doch ein laut dieser Seite "geeignet für Premiere"-Gerät gekauft haben:

    http://www.sky.de/web/cms/de/kundencenter-receiveruebersicht.jsp

    Da gibt es ne ganze Liste.
     
  7. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Es steht wortwörtlich dabei:

     
  8. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Gibt es noch Premiere? Damit ist die Sache beantwortet.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Humax PDR iCord 250 HD ist zertifiziert und kann gepaired werden, ist frei käuflich und hat neben Sky-Kartenslot auch 2 CI-Slot für Drittanbieter und steuert Drehanlage, aber hat nur 250 GB Festplatte. Numerisches Display.

    http://www.saturn.de/mcs/product/HUMAX-PDR-iCord-HD-250GB-schwarz,48352,474993,245327.html?langId=-3

    Anmerkung: Das Gerät ist vor drei Wochen noch bei Humax gelistet gewesen als sky-zertifizierter Receiver, jetzt aber dort "verschwunden"; nach mehreren mails - auch hier im Forum diskutiert - mit dem Humax-Sky-Kompetenzteam wohl Nachbesserung von Sky...



    Humax PR HD 1000 ist laut Hersteller Humax aktuell für Sky zertifiziert (nicht mehr für premiere). Allerdings kann es nicht gepaired werden (auch kein Anschluss für Festplatte). 2 CI-Slot vorhanden. Sky behauptet mittlerweile, HD1000 sei nicht mehr zugelassen, aber die Sky-Zertifizierung besteht noch. Für Sky geeignet laut sky.de:
    http://www.sky.de/web/cms/de/kundencenter-infos-receiver-sat-humaxpr-hd1000.jsp



    Das Vodafone TV Center ist sky-zertifiziert, hat eine 250 GB Wechselfestplatte, die gegen größere getauscht werden kann (aber auch nur verschlüsselte Aufnahmen). Twin-HD-Tuner. Numerisches Display. Käuflich zu bekommen.
    Der Nachfolger 2015 beherrscht UHD, ist aber noch nicht verfügbar und fraglich, ob sky-zertifiziert.


    Wer also behauptet, zwei PR HD 1000 oder Vodafone TV Center zu besitzen, bringt sich rechtlich gegen pairing in eine interessante Position, sollte sich aber von Verbraucherschutz oder Anwalt beraten lassen, Sky ist für Gespräche des einfachen Kunden nicht offen.

    Für den tatsächlichen Alltag ist ein Sky-Receiver mit 2 TB Festplatte möglicherweise sinnvoller, wenn schon zertifiziert.
    Ich persönlich bleibe bei meinen Panasonic DMR-BS785 und Nachfolgern als hochwertige Universalgeräte, andere schwören auf die Linuxreceiver mit vielen Funktionen und Freiheiten..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. November 2014
  10. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Für Deutschland scheint er mit HD jetzt Pflicht zu sein. Eben mal probiert, sofort kam

    Sky+ HD-Festplattenleihreceiver
    Servicepauschale € 0,00
    Aktivierungsgebühr € 49,00
    Logistikpauschale € 12,90

    Einmalige Kosten:
    € 61,90

    Jetzt glaub ich auch, dass die schöne Zeit "nutze meine eigene Hardware oder gleich den internen TV-Tuner" sehr bald vorbei ist. Hoffentlich verzögert sich dieser Mehrwert noch bis zu meinem Abo-Ende 2016. Einfach mal Daumen drücken, mehr bleibt ja nicht. Denn ob ich wegen sowas wirklich juristisch durchgreifen würde, bezweifle ich auch noch. Am Ende würde trotzdem deren Box-Zwang stehen. Nur hätte ich vorher eine Menge Nerven, Zeit und Geld investiert. Wenn die das wollen, machen die das sowieso.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.