1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    "Pairing für alle" meint Pairing Stufe 2, dann funktionieren auf Grund eines veränderten Sendesignals ("erweitertes NDS") nur noch aktiv, tatsächlich gepairte V14, wie in GB und Italien seit ein paar Monaten.

    Da bleibt dann kein Raum für einzelne ungepairte V14.

    Dies ist die Befürchtung, weil dann auch das Blocken der pairing-Signale nichts mehr brächte. Aber ich sehe dazu als Voraussetzung, dass man z.B. mich zu einem Leihgerät zwingt. Legal nach Vertrag/AGB. Daher meine Frage, wie das Sky schaffen will.
     
  2. stoepsel71

    stoepsel71 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2008
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Auf die Kunden, die keine Zwangsgeräte nutzen wollen, wird Sky dann irgendwann einfach verzichten, da diese aus meiner Sicht (und wahrscheinlich auch der von Sky) eine Minderheit darstellen, gemessen an der Gesamtkundenzahl von Sky.
     
  3. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    So wird es wohl kommen. Man wird diese Kunden in letzter Konsequenz kündigen und das wars dann. Zurück rudern wird man meines Erachtens nicht mehr.
    Das alles betrifft aber nur eine Handvoll Kunden und ist eher vernachlässigbar.

    Kann man ja alles aus dem Interview mit Herrn Kunz rauslesen, welches Eike im ersten Beitrag gepostet hat: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...dwaretausch-und-verschluesselungswechsel.html
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die bleibt irgendwann dunkel und im Notfall kündigt dir Sky.
     
  5. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Den Rückzieher verstehe ich bis heute nicht, auch wenn ich ihn begrüße. Weder die Quartalszahlen Q3 noch Q4 lieferten damals Anhaltspunkte und auch der ARPU stieg weiter... Trotz der Welle hier im Forum. Augenscheinlich gab es aber auch keinen nennenswerten Ansturm auf Vollpreisverträge.
    Ich hoffe, dass ich Pairing bis Vertragsende weiter blocken kann, um den gewohnten TV-Komfort nutzen zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2014
  6. stoepsel71

    stoepsel71 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2008
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Es wird von Seiten Sky die "Friß-oder-stirb-Taktik" geben, habe ich gerade selbst am Telefon erlebt.
    Mein Abo lief heute aus, und da ich irgendwie doch nicht so wirklich auf Sky verzichten will (u.a. wg. Buli) habe ich da nun gerade angerufen wg. Rückholangebot.
    Konnte alles so bekommen wie bisher, AAAABER ich mußte den Widerspruch gg. die neuen AGB zurücknehmen (den konnte sie in meinen Daten sehen). Die sehr nette Kundenbetreuerin hat mir sogar extra vorgelesen, was sie zu tun hat, wenn ein rückholwilliger Kunde den neuen AGB widersprochen hat.
    Eine Verlängerung zu alten Konditionen wäre dann nicht möglich.
    Somit mußte ich wie gesagt den Widerspruch (mündlich) zurücknehmen, was ich auch getan habe.

    So wird es Sky dann auch irgendwann in Sachen Zwangshardware machen: entweder Du (Kunde) akzeptierst diese inkl. Pairing, oder Du bekommst eben kein Sky.

    Dafür ist aber aus meiner Sicht wie gesagt eine erneute Anpassung der AGB nötig.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Zu den vorherigen Posts:

    Alles richtig, sage ich ja, nur dass der Vertrag gerade bei vielen um 24 Monate verlängert wird - heute - ohne Pflicht zum Leihreceiver.

    Dann kann Sky kündigen, okay, aber doch nur ordentlich zum Vertragslaufzeitende. Außerordentliche Kündigung müsste ja ein dringendes Bedürfnis von Sky voraussetzen, aber Sky schließt ja in Österreich nach wie vor und in Deutschland bis November 2014 Verträge mit eigener hardware ab, also gibt es keine Eile mit Zwang zum Leihreceiver, zumal auch die neuen AGB dies nicht vorsehen.

    Also im Ergebnis wird ein Gericht nur eine ordentliche Kündigung zum Laufzeitende zulassen. Ansonsten gilt, was viele vielleicht noch aus alten Geschichten kennen: Verträge sind einzuhalten.

    Und wenn Sky dann den Vertrag mit neuen AGB mit mir verlängert, was hindert mich dann an der Nutzung eigener Hardware? Es müssen schon, wie geschrieben wurde (stoepsel71), neue AGB her, aber die müssen von den Kunden wegen wesentlicher neuer Inhalte tatsächlich bestätigt werden, und ob Sky das auf sich nimmt?

    Noch macht Sky jedenfalls Zwangshardware nicht zur Bedingung für neue Verträge, und gestern (Mama007) wurde ja schon gepostet, dass auch die Vertragsverlängerung nicht die neuen AGB beinhaltete. Widersprechen kann man ja dann noch bis 15.12.2014...

    Kunz im Interview wußte auch noch nicht, wie das finale Szenario zum Pairing aussieht, dies wiederholen auch die CCA oft telefonisch: alles noch ungewiss.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. November 2014
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das hat Sky schon versucht, meine V14 zu pairen mit einem Gerät, das ich nicht habe.
    Musste Sky sich entschuldigen und Schadenersatz leisten.
    Wieso sollte das in ein paar Monaten dann rechtlich möglich sein, wenn es bisher nicht zulässig war??

    Nein, sky muss ordentlich zum Laufzeitende kündigen, also bei vielen zu 12/2016, und dann mit neuen Verträgen und AGB neu starten, aber ob sky das mit 4 Mio Kunden riskieren wird? Ich bezweifle das ein wenig...
    Dann doch lieber ein paar Kunden ungepaired lassen und solange das Blocken für einige ermöglichen.

    Sollte Sky sich stur stellen, geht es vor Gericht, das ist für mich Alltag und wegen geringen Streitwerts auch kein finanzielles Risiko. Dann muss ein Gericht entscheiden, ob laut Vertrag ich verpflichtet bin, statt meiner drei zugelassenen Receiver im Haushalt künftig Zwangs-Leihgerät in nur einem Zimmer zu nutzen, ohne MTV Unlimited und HbbTV usw. und ohne Aufnahme von arte HD und ob dies wirksam vereinbart ist laut AGB. Inkl. Haftung für das Leihgerät... Was die VZ denkt, habe ich ja schon berichtet.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. November 2014
  9. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich nehme Sky auch nicht mehr ernst.


    Ja, ich bin auch überzeugt, daß Sky das durchzieht. Aber hätte ich mich im Mai nicht gewehrt, hätte ich heute Ziegelstein und V14 statt Technisat und S02.


    Noch 182 Tage, dann geht die für mich in weiten Teilen durchaus nette Zeit mit Premiere / Sky nach dann nunmehr fast 10 Jahren zuende. Sky wird es nicht jucken, mich auch nicht.


    Mir wird die BuLi fehlen, aber Heimspiele sehe ich ohnehin live, vielleicht gönne ich mir noch ein paar Auswärtsspiele oder unterstütze unsere Zweite in der dritten Liga und für Filme habe ich jetzt viele andere und billigere Möglichkeiten.


    Der Countdown läuft. Bye Sky.
     
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die fragen die SN der zertifizierten Hardware ab und Pairen die Karten mit deinen Vodafonereceiver.

    Wenn keine SN gemeldet wird schaltet Sky die Karte mit verweis auf AGB einfach ab. (Nutzung nur mit geeigneter Hardware, Pairing)

    Alternativ geht Sky dir entgegen und bietet aus reiner Großherzigkeit eine vorzeitige Vertragsbeendigung an.

    Sky wird schon eine Lösung finden um das Problem im Sinne von Sky zu lösen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.