1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wieso Ankündigung? Das wurde einfach eingeschaltet und fertig.

    Genau wie in Deutschland Pairing 1 nicht angekündigt wurde.

    Klar.

    Sie dürften nur zertifizierte Hardware verwenden... da ist nicht viel mit Protestieren.

    Warum? Das ist nur eine Absicherung des eh schon erfolgten Pairings... "Normale" Kunden (also die ohne EMM-Blocking) merken davon gar nix.

    Davor gibt es aber noch einen weiteren Zwischenschritt: Aktivierung des Pairings bei den "Schläfern", also den Kunden, die schon lange einen Leihreceiver nebst V13/V14 im Haus haben...
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    In Deutschland wird nicht über Nacht Pairing 1 (individuell) aktiviert, sondern dem Kunden bisher mitgeteilt, soweit er zumindest keinen Leihreceiver in den Kundendaten hat. Kann mich aber auch an wenig Resonanz hier erinnern, dass Kunden mit Leihgerät im Keller sich wunderten, dass ihre Smartcard ausfiel.

    Natürlich wird der Bildschirm schwarz bei Kunden, die CardSharing nutzen, aber gab es in GB auch viele alternative SAT-Receiver mit Modul wie in Deutschland, die dann plötzlich keinen Empfang mehr hatten (betraf aber nur HD-Kanäle, oder?). Ging ein AC One4All eigentlich in GB oder eine Dreambox?

    Wenn man alle Kunden mit Leihreceiver ("Schläfer") erst individuell pairen wollte, dann ist die Überraschung an Tax X ja überschaubar, bis auf die Blocker...

    Bleiben noch die Kunden, bei denen Sky auf Druck das Pairing wieder deaktivieren musste. Nach diesen (teils schriftlichen) Vereinbarungen mit Verbraucherschutz-Anwalt oder Kunden (wie mir) ist ja ein Aktivieren eines Schläfers nicht möglich, da diese Kunden hellwach sind und das Pairing deaktivieren ließen.

    Wann will man diese Kunden pairen?

    Der Sachverstand sagt, dass Sky diesen Kunden ordentlich kündigt und neue Verträge nur mit geänderten AGB und Leihgerät als Pflicht anbietet, aber dies ist bislang nicht Politik von Sky.

    Deshalb ja meine Frage: Was ist im Dezember 2015 z.B. rechtlich/vertraglich anders als heute, wo Pairing nicht durchsetzbar ist? Wer dazu nur BASTA sagt, liegt in meinen Augen falsch.
     
  3. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Weil es dazu noch nicht im großen Stil kam. Wenn es dazu kommt, wird es richtig spannend. Und das ist noch Phase 1.

    Bingo.

    Tja, sie kündigen Kunden, die die alten AGB behalten wollen... teilweise machen sie es also, aber ob das reicht???

    Es gibt dann deutlich weniger "Problemkunden". Und wenn deren Zahl für Sky "verkraftbar" ist, wird es ernst. Kann gut sein, dass denen dann tatsächlich eine Änderungskündigung ins Haus flattert.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die Änderungskündigung empfehle ich Sky von Anfang an als saubere Lösung.
    Die ist zum Vertragende möglich, für viele mit eigener Hardware und neuem Vertrag wäre es 12/2016.

    Daher mein Tipp: Pairing 2 ab 2017 denkbar. Aber bei Sky weiß das bestimmt selbst niemand...
     
  5. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    In GB gibt es einfach einen Receiver mit kleiner und eine. Mit großer Festplatte, keine Alternativmodule, nicht mal ein CI+Modul, der Anteil am Satreceivermarkt liegt um die 70%. Da muss anrufen, damit die Karte das Pairingsignal bekommt bevor man die Premiumkanäle benutzen kann, also muss man ums Pairing bitten.
     
  6. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Auch vorher - wenn man sich auf "Unmöglichkeit" beruft.

    Ja, dann kann der Kunde auf Vertragserfüllung klagen und ggfs. Schadenersatz erhalten. Wird nur schwierig, diesen zu beziffern, da zittert Sky richtig... :D
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Was soll unmöglich sein?
    Verschlüsselungswechsel ist schon erfolgt. Ich nutze mehrere zertifizierte Sky-Receiver.
    Das einzige, was sich ändert, ist das Pairing. Das richtet sich nach der bekannten Klausel in den AGB. Falls man AGB wirksam vereinbart hat...

    Ist diese Klausel unwirksam in den Augen des Gerichts, geht Pairing nicht. Das ist der aktuelle Stand der Diskussion.

    Was ist im Dez. 2015 anders? Niemand sagt etwas dazu. CS ist ja aktuell ein Problem für Sky, aber wenn Sky trotzdem seine AGB und Verträge nicht anpasst, ist es nicht das Problem des Kunden, sondern von Sky. Wer weiterhin Verträge mit solo V14 anbietet, auch 2015, der kann nicht im laufenden Vertrag dann den Vertrag einseitig massiv ändern wegen angeblicher Notlage mit Kunden ohne Pairing...

    Gibt ja auch in Italien schon das mal zitierte Urteil, mit dem es Sky I untersagt wurde zu pairen.

    Wie also ein Rechtsstreit ausgeht, ob der einstweilige Antrag auf Deaktivierung von Pairing (oder vorbeugend ein Unterlassungsantrag) vom Gericht mitgetragen wird, weiß man vorher nicht, klar, aber Argumente höre ich bislang keine dafür, nur dagegen...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Dezember 2014
  8. whocaresanyway

    whocaresanyway Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2014
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Zumindest für UK kann ich als Betroffener dazu sagen: "Pairing 2" wurde dort gut 1,5 Jahre zuvor angekündig, bevor das entgültig scharf geschaltet wurde (dazu mußte man seine Kundendaten um eine "ReceiverID" ergänzen, die man aus einem Menu der Sky-Box abrufen konnte - diese ReceiverID ist nicht identisch zur Seriennummer, die man ohnehin für die Premium-Pakete angeben mußte und anhand derer schon seit jeher "Pairing 1" betrieben wurde).

    Es gibt auf der Insel aber kein Leihreceiver-Modell, sondern die Boxen werden allesamt von Sky gekauft oder verschenkt. Alternative Hersteller gab es noch nie, genausowenig wie ein CI-CAM.

    Einige Receiver fielen dabei auch aus, namentlich die alten Thomson-Kisten. Die wurden von Sky kostenlos gegen aktuelle Boxen ersetzt und dürften fast vollständig ausgetauscht gewesen sein, als Pairing 2 scharfgeschaltet wurde.
     
  9. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Für Sky die weitere Lieferung von Programminhalten auf ungepairte Receiver. Irgendeinen Vertrag mit einem Rechteinhaber, wo sowas festgelegt ist, werden sie bis dahin schon schließen.

    Wenn sich dann -viel später- vor Gericht herausstellt, dass dieser Grund vorgeschoben oder von Sky mutwillig herbeigeführt wurde, steht dem Kunden Schadenersatz zu. Sooo teuer kann es nicht werden.
     
  10. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.271
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    So denke ich auch, dass es laufen wird. (vertragliche Bindung durch die Rechteinhaber, dass Content nicht über den Receiver hinaus exportiert werden kann) Dann wird man noch anführen, dass ja auch bei Fremdgeräten die Umgehung des gesetzlich geforderten Jugendschutzes möglich ist. Und wird halt den eigenen Investitionsschutz (Rechtekosten in Millionenhöhe) dem Investitionsschutz des Kunden (Receiver für einige Hunderter) gegenüberstellen. Vielleicht kann der Kunde dann bei einem wohlgesonnenen Richter noch etwas Schadensersatz herausschlagen, den Sky aus der Portokasse bezahlt. Und das war's dann.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.