1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Pairing 2 kommt nur, wenn vorher alle Kunden ein Leihgerät sich in den Keller stellen. Pairing ist nur mit den Receivern der Kunden möglich, nicht mit einem Leihgerät im Hamburger Lager, egal ob Pairing 1 oder 2 oder 3. Daher sollte man das umbestellte Leihgerät nicht annehmen. Seit wann sind Verträge nicht mehr einzuhalten? Leihgerät KANN ein Kunde nutzen, "soweit Sky dies bei Vertragsschluss anbietet" (und der Kunde es annimmt).

    Sky steht es frei, die Verträge bei Verlängerung anzupassen, so dass ein Leihgerät Pflicht wird, dann könnte Pairing 2 ab frühestens 2017 kommen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Dezember 2014
  2. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Pairing wird nächstes Jahr kommen und nicht ab 2017.
    Wer den Receiver nicht annimmt , ist selbst schuld. Sky hat alles getan, um den weiteren Empfang nach der Technikumstellung sicher zu stellen.
    Alles andere ist Wunschdenken .
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Woran selbst schuld? Dass er ein weiteres Jahr seine vorhandene eigene Hardware nutzen kann, so wie z.B. ich auch?

    Und was droht ihm? Selbst wenn Pairing 2 plötzlich ohne Ankündigung 2016 käme, was wäre das Problem? Anruf bei sky und drei Tage später läuft Sky mit dem Leih-Modul oder Leihreceiver, den Sky ja stellen muss.

    Aber die überwiegende Zahl der Juristen (und Sky selbst) geht derzeit davon aus, dass sky die Leihgeräte nicht aufzwingen kann, auch nicht durch Pairing, denn Pairing geht nur mit den dem Vertrag zugeordneten Geräten.

    Erst die Hardware klären, dann Pairing.

    Sky gibt nach wie vor solo V14 aus, da ist kein Platz für Zwangshardware. Genug Fälle wurden hier berichtet, da hat es sky immer wieder akzeptiert, das sollten wir auch.

    Die Umstellung der Technik auf NDS/HD/DVB-S2 hat ich schon längst vollzogen. Wenn Du mit Technikumstellung das Pairing meinst, das regelt eine AGB-Klausel. Diese muss wirksam einbezogen und darf nicht unklar oder widersprüchlich formuliert sein. Und dann regelt sie das, was ich zuvor beschrieb. Von Pflicht zum Leihreceiver ist da nichts klar und unwidersprüchlich formuliert, oder?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Dezember 2014
  4. MJG

    MJG Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2014
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Sky - V14-Karte/Pairing

    Hallo,

    nach erfolgtem Umstieg von Kabel (DVB-C) auf SAT (DVB-S), und nachdem ich nun mittlerweile etwas über Pairing (Sky-V14-Karte) gelernt habe, stehe ich nun vor dem nächsten Problem bzw. der nächsten Entscheidung:

    Sky-Abo läuft noch ca. 6 Wochen (es wurde vorsorglich fristgerecht gekündigt), ich stehe also kurz vor weiteren Vertragsverhandlungen.

    Folgende Geräte sind aktuell bei uns im Einsatz:

    Gerät 1 = Panasonic TX-L47ETW60 (Tuner: DVB-C / DVB-S / DVB-T)
    Gerät 2 = Panasonic TX-L39B6ES (Tuner: DVB-C / DVB-T).......... Kabel-TV läuft noch ein paar Tage an Gerät 2, da noch nicht abgestellt.

    An Gerät 1 ist der Sky-Receiver angeschlossen. Die Absicht den Sky-Receiver an Gerät 2 (der kein DVB-S unterstützt) anzuschließen und die Sky-Karte nach Bedarf an Gerät 1 (mittels CI/CI+ Modul, was ich noch kaufen müsste) oder Gerät 2 zu nutzen, wurde durch diese Pairing-Sache zunichte gemacht. Zweitkarte sehe ich nicht ein, da ich dies als totale Abzocke (16,90 EUR/mtl.!!!) sehe.

    Sehe ich das also richtig, wenn ich behaupte, dass das Problem nur wie folgt gelöst werden kann:

    Sky-Receiver zurück an Sky (im Tausch gegen CI/CI+ Modul), Gerät 2 gegen anderes Gerät mit DVB-S austauschen (Verkauf wäre zwar irgendwie ärgerlich, da Gerät erst 1 Jahr alt und eigentlich neuwertig)? Somit könnte ich dann je nach Bedarf das Sky-Modul inkl. gepairter Karte in den TV stecken, wo ich halt schauen möchte. Einen weiteren Receiver (Linux?) kaufen (mit CI/CI+ Schacht) birgt doch die Gefahr, dass auch das in naher Zukunft von Sky unterbunden wird oder?

    Ganz ehrlich... stehe grad voll auf dem Schlauch... bin von dem ganzen techn. Zeug's erschlagen :confused:

    Ich will doch einfach nur mal an dem Gerät (Wohnzimmer) oder an dem anderen Gerät (Schlafzimmer) Sky schauen, ohne zusätzlich von Sky eine Zweitkarte aufgeschwatzt zu bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2014
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky - V14-Karte/Pairing

    Fakt ist schonmal,einen Linux Receiver mit Ci+ gibt es nicht,zudem lässt Sky mit seinem CI+ Modul keinerlei Aufnahmen seiner Programme zu. Man kann also nur die öffentlich-rechtlichen und die privaten SD Programme aufnehmen.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky - V14-Karte/Pairing

    Manche Linuxreceiver haben Kartenschacht und lesen die Sky-SC ohne Modul mit einer aufgespießten Software als Softcam, können dabei auch das Pairing der Sky-SC während der Nutzung mit dem Linuxreciver unterbinden ("Blocken der EMM"), aber nur, solange das pairing nicht schon erfolgte! Ist deine Karte schon gepaired?.

    Am SAT-TV müsste dann auch ein CI-Modul mit dieser Blockierfunktion genutzt werden, z.B. Unicam 4.0 mit aktuell aufgespießter grauer Software.


    Oder man nimmt Sky-Modul und setzt es am TV ein und wechselt das Modul inkl. Sky-Karte zum anderen Raum zu einem Receiver mit CI+, als Tipp gilt z.B. Unibox eco + HD mit Twin Tuner (169 EUR) und interner oder externer Nachrüstung einer Festplatte, weil das Gerät mit passender Software auch Aufnahmen mit Sky-Modul erlaubt und Jugendschutz-PIN automatisiert ist.
    (Normalerweise mit Sky-Modul keine Aufnahmen von Pay-TV möglich und PIN immer per Hand tippen.)
    Ohne diese Vorteile kannst du auch einen preiswerten Sat-Receiver mit CI+ kaufen und das Sky-Modul einsetzen, so ab 70 EUR... dann eben mit PIN und ohne Aufnahmen von Pay-TV.
    Dass Du dann das Sky-Modul mit Sky-Karte zusammen von TV 1 zu Sat-Receiver mit CI+ im Nebenzimmer trägst, damit hat Sky kein Problem, dies ist dauerhaft möglich.

    Oder Du schickst den Sky-Receiver zurück und gehst gegen Pairing an, brauchst du aber Rechtsanwalt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Dezember 2014
  7. MJG

    MJG Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2014
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky - V14-Karte/Pairing

    ?!?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2014
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky - V14-Karte/Pairing

    :confused:
    Was du oben schreibst ist soweit korrekt. Alternativ zum neunen TV kannst du irgendeinen billigen externen Satreceiver mit CI+ Slot kaufen und das Modul von Sky darin betreiben.
     
  9. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky - V14-Karte/Pairing

    Noch besser ist aber, ganz auf Sky zu verzichten, bis der Pairingwahn beendet ist, ich tippe allerdings eher auf eine zukünftige monatliche Leihgebühr auf die Zwangsreciever,

    eine neue Einnahmequelle sozusagen, bei jährlich steigenden Zahlungen an die DFL wohl zwingend erforderlich und der dumme deutsche Sky-Michel wird es mit Sicherheit schlucken.:D:D:D
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wie hab ich den "Michel" und andere Vorurteile sowie primitive Denkmuster vermisst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.