1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Um höfliche Wortwahl wollen wir uns bemühen, in der Sache stimme ich optimizer zu.
    Sky musste sich bei mir wegen pairing mit Leihreceiver entschuldigen, und was hat sch seit April 2014 rechtlich oder vertraglich geändert? Im Oktober musste Sky das neue Sky-Leihmodul für die Zweitkarte auch aus meinen Daten wieder entfernen, weil dazu keine Pflicht besteht.
    Ob Sky nun massenhaft Kunden kündigt, die den AGB widersprachen (mir noch nicht), bleibt abzuwarten, aber selbst wenn der Kunde mit neuen AGB dann irgendwann zum Vertragslaufzeitende verlängert, ändert dies nichts daran, dass ein Leihreceiver bisher keine Pflicht ist.
    So eine wesentliche AGB-Änderung bedarf auch der aktiven (nicht stillschweigenden) Zustimmung der Kunden.

    Sobald Sky sich da anders positioniert mit neuen Verträgen und AGB (bis letzte Woche konnte man noch Sky-Komplett mit eigenem Receiver buchen!), kann möglicherweise Pairing umgesetzt werden. Dann muss aber jeder Kunde zum Laufzeitende aus dem Vertrag ausscheiden können und solange seine Hardware nutzen dürfen, denke ich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. November 2014
  2. stoepsel71

    stoepsel71 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2008
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Einfach online im Kundencenter unter "Meine Daten" nachschauen, ob da was von einem Receiver steht.
     
  3. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1.502
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ok, das mit der Kritik an der Ausdrucksweise ist akzeptiert.
    Mich stört eben nur, dass man manchmal den Eindruck hat, einige müßten (mögliche!) Pairingpläne und -vorgehensweisen seitens Sky verteidigen bzw. unterstützen.
    Und das ist keinesfalls Sinn dieses Threads, denn dann gäbe es den gar nicht - oder haben wir Mitglieder, die sich aufs Pairing freuen?
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nur weil man schreibt, dass Sky schon vom Pairing nicht abbringen lässt, verteidigt man doch nicht deren Pläne.
     
  5. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Die werden den Receiver definitiv austragen, sobald dieser den internen Retourprozess durchlaufen hat.
    Parallel dazu würde ich auch noch schriftlich darauf hinweisen.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ein Leihgerät kann man an Sky zurückgeben, und in einer Begleitmail kurz darauf hinweisen, dass man einen zugelassenen Humax-Receiver nutzt, der für NDS und HD geeignet ist.

    Was Sky-Pairing angeht, ist es halt irritierend, wenn manche User immer wieder schreiben, alles sei sinnlos, rausgeschmissenes Geld usw. ohne Erklärung, wo denn die Pflicht zum Leihreceiver formuliert ist.

    Von Beginn des Pairing Anfang 2014 bis heute und die nächsten 12 Monate lohnt es sich doch, etwas Geld zu investieren, um seine eigene Hardware weiter nutzen zu können. Und wann oder ob überhaupt Pairing Stufe 2 kommt, weiss doch niemand, hat Sky noch nicht angekündigt. Und dann hat man immer noch das Recht auszusteigen, soweit sollte schon Klarheit bestehen.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ich als Besitzer einer Linuxbox verteidige Skys Pairingabsichten mal ganz sicher nicht.

    Ich bin nur Realist.

    Und daher hab ich ein Problem damit, wenn man Kunden, die viel weniger Ahnung von der Materie haben (was keinesfalls abwertend gemeint ist), zu Mehrausgaben in Form und unüberlegten Inkassoprozessen und Receiverkäufen animiert.

    Das Thema ist von ganz oben bei Sky angeordnet worden und nichts kann Sky davon abhalten. Kein Anwalt, kein Verbraucherschutz und erst recht kein Vodafone-Receiver. Und sollten 10 von den Dingern im Haushalt stehen. Außer eine vergleichsweise große Kündigungswelle. Und da spreche ich mal aus über 10jähriger Forumserfahrung mit diversen angekündigten Kündigungswellen: die wird wieder einmal ausbleiben.

    Ist halt so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2014
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nochmals: Ich rate nicht zum Receiver-Kauf (45 EUR), sondern überlege, wie es rechtlich zu werten ist, wenn der Kunde BEHAUPTET, einen entsprechenden Receiver zu nutzen. Oder besser zwei davon. Dass ich persönlich mehrere PR HD 1000 und ein Vodafone TV Center (allein die Festplatte ist die 45 EUR wert) besitze, ist ein anderes Thema.
    Inkassokosten empfehle ich auch nicht. Man sollte bei Streit unter Vorbehalt die Sky-Gebühren zahlen. Widerspricht man der Forderung rechtzeitig schriftlich und bittet um gerichtliche Klärung, sind Inkassokosten nicht zulässig, auch kein Schufa-Eintrag!

    Ansonsten entscheidet nicht Sky, sondern ein Gericht. Pairing ist möglich, wenn Sky seine AGB und Verträge anpasst, aber nicht im laufenden Vertrag.

    Es ist halt sehr unverständlich, wenn dies immer undifferenziert hier behauptet wird, obwohl viele User das Gegenteil berichten nach Auseinandersetzung mit Sky, mit oder ohne VZ oder Anwalt. Für eine sachliche Diskussion wäre also diese Differenzierung wünschenswert.

    Also: Derzeit ist Pairing unzulässig, wenn der Kunde behaupten kann, z.B. zwei zugelassene Receiver zu nutzen und kein Leihgerät im Vertrag hat.

    Sollte Sky seine Verträge und AGB ändern, ist bei Vertragsverlängerung Pairing denkbar, aber bisher verlängert Sky (z.B. heute) noch immer ohne neue AGB mit der Pflicht zum Leihreceiver - für 24 Monate...

    Diese Aussagen tätige ich nach intensiven Auseinandersetzungen mit Sky, deren Anerkenntnis dieser Umstände und nach langen Gesprächen mit dem Rostocker Juristen der Verbraucherzentrale.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. November 2014
  9. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    SKY von irgend etwas abbringen?
    Nein, hat doch aber auch nie jemand wirklich ernsthaft geglaubt oder?

    Allerdings muss man schon zugeben, das SKY mittlerweile gemerkt hat das es so, wie sie es sich gedacht haben, auch nicht geht.
    Die Kunden lassen sich nicht alle so einfach überrumpeln oder vertrösten.
    Von Anfang an war als "Klare Linie" gefordert, das SKY die Kunden kündigen soll, dann Neuverträge nur mit neuen Konditionen.
    SKY war es, der regelmäßig die Kündigung scheute und dies nur mit "Unterstützung" überhaupt "als Kulanzweg" durch den Kunden erzwungen werden musste.

    Nun hat sich SKY dazu entschlossen, schon einmal AGB-Aktualisierungs-Gegner zu kündigen.
    Ist doch schon mal ein Anfang.
     
  10. Kobain

    Kobain Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Niemand behauptet das man Pairing irgendwann verhindern kann. Es geht aber nicht um IRGENDWANN, es geht um LAUFENDE Verträge mit den dafür entsprechenden AGB´s. Da kannst Du noch so oft Deine Dauerschleife zum Besten geben. Keine Ahnung warum Du das seit Monaten einfach nicht kapierst. Deine Postings haben für mich jedenfalls keinerlei Themenbezug, sondern sind für mich zum wiederholten Male absichtliche(?) Unterstellungen. Auch Marc Bush läuft hier ja in Dauerschleife, im Gegensatz zu Dir geht es ihm aber NUR UM LAUFENDE Verträge. Es wäre schön wenn Du das endlich mal zur Kenntnis nehmen würdest.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.