1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von optimizer, 11. September 2015.

  1. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Glaube es oder lasse es. Uns egal. ABer verbreite hier bitte keine Unwahrheiten. Fakt ist, dass zur vollen Nutzung des Receivers dieser mit der Karte verknüpft werden muss. Das war schon lange vor Pairing der Fall. Dazu wird der Receiver einer Karte zugewiesen.
    Pairing ist wieder was anderes, da läuft die Kate nur in offizieller Hardware. Ist teilweise bereits aktiv. Das sogenannte Pairing 2 ist hier in DE noch nicht aktiv, sehr wohl aber schon in anderen Ländern von Sky. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass es in Zukunft auch hier aktiviert wird.
     
    Teoha gefällt das.
  2. mickimaus

    mickimaus Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Sehr vermessen, meine Argumente als Unwahrheit zu bezeichnen. Mit keiner Silbe hast du eine sinnvolle Untermauerung abgegeben, sondern nur nachgeplappert.

    Konkret:
    Welche Fehlermeldung kommt denn, wenn diese umgekehrte Zuordnung nicht stattfindet ? Weißt du bestimmt nicht.

    Was ist denn nun Pairing Stufe 2. Auch keine Antwort parat, oder ?
     
  3. mickimaus

    mickimaus Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Neben bei noch die Frage, wozu soll die umgekehrte Zuordnung gut sein ? Man kann doch sowieso nur eine Sky-Karte in den Sky-Receivern verwenden.
     
  4. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    Meines Wissens nach Fehler 326. "Ihre Smartcart wurde Ihrem Digital-Receiver noch nicht zugeordnet. Bitte wenden Sie sich an den Sky Kundenservice". Hier muss dann bei Sky die Verknüpfung Karte+Receiver erfolgen. Dazu wird mWn der Receiver der Karte zugeordnet. Die Karte ist ja schon längst in KC hinterlegt. Das ist KEIN Pairing in dem Sinne wie es hier verstanden wird. Die Karte läuft weiterhin in anderer, auch fremder, nicht von Sky unterstützer Hardware.

    Zum Pairing, auch der Stufe 2 steht hier im Forum und diesem Thread schonmehr als genug. Muss man nicht ständig wiederholen. Suche mal nach ECM-Pairing.
     
  5. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    Im Receiver laufen nach der Zuordnung auch andere Sky-Karten, nur nicht die volle Funktionalität des Receivers. Und der Sinn der Zuordnung sind laut Sky lizenztechnische Gründe. "Aus lizenrechtlichen Gründen ist eine Aufnahme von Sky Programmen nur mit der Smartcard, dem Digital-Receiver bzw. der externen Festplatte möglich, die unter Ihrer Vertragsnummer laufen."
     
  6. mickimaus

    mickimaus Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Sag ich doch, nur nachplappern.

    Über Hinweis 326 hatten wir uns gerade unterhalten, bei dieser Zuordnung handelt es sich um Pairing.

    Inwieweit der Receiver zusätzlich von sich aus die Smartkarten-Nummer prüft, war bisher nicht ganz klar. Ich weiß jetzt aber was ihr meint, und zwar werden die Aufnahmen mit der Smarkarten-Nummer verbunden oder vielleicht sogar damit verschlüsselt, um sicher zu stellen, das man diese Aufnahmen auf der Platte nicht woanders nutzen kann. Ich werde das bei Gelegenheit gegenchecken, was am gleichen Gerät ohne Platte passiert.

    Paring-Stufe 2: Was ist denn ECM-Pairing und welcher Sinn soll dahinter stehen ? Man liest von verschlüsselten ECMs, hey natürlich sind die verschlüsselt, das schon immer. Welchen zusätzlichen Sinn soll das noch erfüllen, die höchste Stufe ist mit festem Paring zwischen einem Receiver und einer Smartkarte schon erfüllt.
     
  7. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nein. 326 = fehlende Zuordnung. Hat mit Pairing nichts zu tun. Diese Fehlermeldung kam schon lange bevor Pairing eingeführt wurde und auch mit Pairing kommt es noch zu dieser Meldung, wenn die Zuordnung nicht vorhanden oder Fehlerhaft ist.

    ECM-Pairing macht Sinn. Setze dich damit mal auseinander statt. Eventuell verstehst du dann etwas mehr. Dafür gibt es auch spezielle Boards... Nur ganz kurz. Pairingsignale, die auf die Karte geschrieben werden, kann man blocken. Da hilft es dann nicht, dass die Signale gesendet werden. Diese geblockten (ungepairten) Karten können weiterhin in fremder Hardware betrieben werden. Ist ein Katz-und-Maus-Spiel, was man blockt. ECM-Pairing unterbindet das dann, da diese Signale nur noch von gepairten Karten verarbeitet werden können. Ungepairte Karten sind dann nutzlos. Das ist auch der Grund, warum das die zweite Stufe ist. Man muss Sicher sein, dass möglichst alle Karten gepairt sind, wenn man den Hebel umlegt, da das eben "Global" erfolgt.
     
  8. mickimaus

    mickimaus Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    So jetzt hab ich das gleich ausprobiert, die Platte braucht man dazu nicht entfernen.

    Tatsächlich gibt der Receiver die gleiche Fehlermeldung 326 zurück, wenn man etwas mit den Aufnahmen anstellen will und dazu eine noch nicht für den Receiver angemeldete Smartkarte verwendet. Bei normalem Fernsehen fällt das nicht auf, das klappt auch wenn es die gepairte Karte vom Nachbarn ist.
    Will man also mit einer fremden Karte aufnehmen oder eine alte Aufnahme abspielen, dann erscheint Fehler 326, das war mir nie aufgefallen. Asche über mein Haupt. Dumm nur, wenn die gleiche Meldung wegen fehlerhaftem Paring erscheint. (also Zuordnung des Receivers in der Karte)

    Weitere Tests stehen aber noch aus, ich will das jetzt genauer wissen.

    Viele Leute, viele Meinungen und Spekulationen... Dazu ein gesunder Mix von falschen Fehlermeldungen (der Karte den Receiver zuordnen, oder die Karte dem Receiver zuordnen, oder dem Receiver die Karte zuordnen, oder den Receiver der Karte zuordnen...).:p

    Wie auch immer, alles ist in gewisser Weise Pairing, selbst wenn eine ganze Gruppe von Karten und Receivern einander 'zugeordnet' werden.

    Mal schauen ob sich das noch weiter auseinandernehmen lässt.


    Zum Pairing 2 noch gsagt: "Wenn man den Hebel umlegt", also andersartige ECMs verwendet, dann müssen die Karten das natürlich erst unterstützen, das wäre wie das Hinzufügen oder Aktivieren eines neues Feature im CA-System. Das hat nach meiner Auffassung wenig bis gar nichts mit Pairing zu tun.
     
  9. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.475
    Zustimmungen:
    993
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die gleiche Meldung mit der Zuordnung kam bei mir letztens auch. Allerdings mit einer Karte, die ich damals noch von Kabel Deutschland bekommen habe. Im Sky Receiver selbst läuft ne Vodafone Karte. Dachte eigentlich dass das daran liegen würde, weil die Karte Vlt kein Freischaltsignal mehr hat. Hab ich ewig nicht mehr genutzt gehabt.

    Solange die Vodafone Karte aber auch in einem CI+ Modul funktioniert ist es mir egal.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.514
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein. Teoha hat Recht.

    Die Zuordnung des Receivers zu einer Smartcard hat nix mit Pairing der Smartcard zu tun. Die Zuordnung des Receivers zu einer Smartcard (und nicht ungekehrt) ist schon immer bei Sky+-Receivern nötig, damit Anytime funktioniert. Anytime funktioniert nur dann, wenn die entsprechende Smartcard in dem besagten Receiver steckt, dem der Receiver zugeordnet wurde. Die Smartcard selbst unterliegt dabei keiner Beschränkung, kann in jedem Receiver eingesetzt werden.

    Wenn du bspw. eine Sky+-Festplatte auf ebay ersteigerst, funktioniert die erst einmal nicht mit deinem Sky+-Receiver daheim, weil die Festplatte nicht deinem Receiver zugeordet ist. Entsprechend verhält sich ein Sky+-Receiver, den du von ebay ersteigerst mit deiner Smartcard. Du kannst die Sky-eigenen Funktionen nicht nutzen.

    Unter Pairing dagegen versteht man den entgegengesetzten Weg, nämlich die die Bindung der Smartcard selbst an einen Receiver oder einen Receivertyp. Das geschieht erst seit gut zwei Jahren. Wenn das erfolgt, kann eine Smartcard ohne Hackingtools nicht mehr in freien Receivern betrieben werden.

    Was hier als Pairingstufe 2 rumgeister, ist ECM-Pairing. Neben der Verheiratung der Karte mit einem speziellen Receiver wird zusatzlich das ECM im Sat-Transportstream so verändert, dass es nur dann entschlüsselt werden kann, wenn die Smartcard in dem richtigen Receiver steckt. Das ist keine Spekulation, das wird bspw. bei den HD-Sendern von SkyUK und teilweise auch Sky Italia schon eingesetzt.
     
    Teoha und tomcologne gefällt das.