1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von optimizer, 11. September 2015.

  1. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Die Logitechs sind jeden Euro wert, zumindest wenn man bereit ist, sich mit ihnen auseinander zu setzen. Solltest Du eine out-of-the-box-Lösung haben wollen, solltest Du Abstand nehmen. Eine gewisse Einarbeitungszeit ist erforderlich.
     
  2. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    So etwas ähnliches wurde ja wohl auch gemacht, allerdings ohne NDS zu knacken. Unknackbar wird es wohl nicht sein, aber dafür müsste man wohl schon über Ressourcen a la NSA verfügen. Wie UK und IT zeigen, sind irgendwelche Skript-Kiddies da auf verlorenem Posten. Genau dafür wurde das System ja auch von Profis entwickelt, die sich hautpberuflich von morgens bis abends mit Kryptographie beschäftigen, um das System so unknackbar wie irgend möglich zu entwickeln. Man sollte sich von dem Gedanken verabschieden, dass irgendein Hobby-Programmierer das mal eben so knackt.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich weiß ja nicht, von was du träumst, aber es ist ja nicht so, dass das bislang nicht versucht wurde. Vor allem wegen SkyUk. Videoguard ist ein sehr mächtiges und äußerst sicheres System. Die V13 ist seit 2009 in DE im Einsatz und weder diese noch ihre Nachfolgerin V14 sind bislang auch nur ne Jota gehackt worden.

    Da sind absolute Profis am Werk.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich weiß ja nicht, von was du träumst, aber es ist ja nicht so, dass das bislang nicht versucht wurde. Vor allem wegen SkyUk. Videoguard ist ein sehr mächtiges und äußerst sicheres System. Die V13 ist seit 2009 in DE im Einsatz und weder diese noch ihre Nachfolgerin V14 sind bislang auch nur ne Jota gehackt worden.

    Da sind absolute Profis am Werk.
     
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Deine Äußerungen erinnern mich frappierend an die derjenigen, die vor sieben Jahren ähnliches nach dem Smartcard-Tausch bei Premiere ankündigten. Das ganze sollte damals deren Meinung nach binnen Wochen passieren. Wie wir alle wissen, wurde am Ende rein gar nix gehackt.

    Man sollte sich schon bewusst sein, dass einerseits Cisco/NDS auf jeden Fall schon jetzt Pläne in der Hinterhand hat, sollten die Karten doch irgendwann gehackt werden. Andererseits wird Sky dann wesentlich früher eingreifen als es Premiere damals getan hat. Die finanzielle Ausstattung ist halt wesentlich stabiler. Hacker zu beauftragen wäre somit nicht nur teuer, sondern auch nutzlos. Zudem würde sich der Täterkreis auf den einen Hersteller eingrenzen, wenn ja nur dieser von dem möglichen Hack profitieren sollte. Also müssten die entsprechenden Schlüssel offen für alle geleakt werden. Dann aber käme in einem solchen Fall aus wirtschaftswissenschaftlichen Sicht das "Free Rider Problem" zum Tragen. Der eine Receiver-Hersteller in deinem Fall würde ja einen Nutzen für alle anderen schaffen, ohne dass sich die anderen an den Kosten des Hackens beteiligen. Somit gäbe es für kaum einen die Motivation, diese Kosten selbst zu tragen. Die Moral von der Geschicht: Hacken lohnt sich nicht. ;) (Zumindest in dem Fall)
     
    tonky und arte gefällt das.
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bisher wurde meines WIssens noch nie ein Verschlüsselungssystem geknackt, sondern die Karten wurden zum Reden überedet, um es mal so zu formulieren.

    Deshalb ist es wichtig, dass es immer neue Kartengenerationen gibt. NDS macht, das hier natürlich besser als Premeire oder Nagravision. Man hat zwei kartengenerationen im Umlauf. Sollte eine gehackt werden, ist natürlichd er Aufwand eines Austausches wesentlich geringer als wenn man alle Karten tauschen müsste.
     
  7. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73

    Warum benutzt du nicht die Sky+ Receiver Fernbedienung um deinen TV damit zu steuern?

    Ich habe meinen Sony Fernseher mit der Sky Fernbedienung " gepairt" und alles wichtige wie Ein und Aussschalten, Lautstärke, Menü des TV und Änderung des HDMI Eingang funktionieren mit der Sky FB.

    Ist für mich eine ausreichende Lösung und wenn man am TV was ändern will muss man nur die TV Taste drücken.
    Nach der Änderung kann man dann wieder auf die weisse Sky Taste drücken und man bedient nur den Receiver.
    Die Lautstärkeregelung des TV erfolgt dann auch immer über die Sky Lautstärkeregelung ohne auf der FB was umzustellen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Philips lässt sich
    1.) nicht mit der Sky-FB bedienen
    2.) ist die FB im Handling einfach furchbar.
     
  9. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Toller Plan, der nur kein Stück weiterhilft, wenn etwas gehackt wird, das sämtliche Generationen betrifft - und so ist es bei fast allen Hacks. Wenn eine Lücke in Flash 19.0.0.245 ist, heißt das noch lange nicht, dass Version 17 sicher ist - ganz im Gegenteil.

    Ich vermute, es läuft intern so:

    Es gibt eine aktuelle Version, dazu eine die fertig entwickelt ist, aber zurückgehalten wird - die auch noch nicht produziert wurde. Wenn jetzt eine (Hardware-) Lücke ausgenutzt wird, wird die neue Version überprüft, ob sie diese von Haus aus schließt, wenn nicht, wird sie nochmals angepasst und dann kann schnell der große Kartentausch starten. Ein Hack darf passieren und der Kartentausch ist "eingepreist". Was nicht passieren darf ist hingegen, dass es mit dem Kartentausch so lange dauert wie damals bei Betacrypt und Nagra.

    Warum kam jetzt die V14 ohne Austausch der V13? Weil bei Cisco (NDS) inzwischen längst V15 fertig ist und es keinen Grund mehr gibt, die V14 zurückzuhalten. Von den Kosten her macht es keinen Unterschied, also kann auch die V14 rausgehen. Und wenn man ganz viel Glück hat, dann betrifft ein Hack in der Tat nur eine der beiden Generationen...
     
  10. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es schreiben hier Leute von Dingen (die eventuell mal nach Vermutungen und eigner Meinung passieren könnten) von denen sie absolut keine oder wenig Ahnung haben.

    Die Zeiten haben sich geändert und die Unternehmen hinter denen Finanzkraft von Milliarden stehen beschäftigen doch keine Deppen.

    Natürlich gab es eine Zeit wo sie unbedarft waren und in die Sicherheit und Abschottung ihrer System wenig Geld gsteckt haben.

    Aber diese Zeiten sind vorbei und auch die wo jeder nicht gerade auf den Kopf gefallene umsonst Premiere mit einem billigen Receiver schauen konnte( mich eingeschlossen).

    Und diejenigen die immer noch meinen das die Systeme gehackt werden die glauben auch noch an den Osterhasen.

    Das sind auch meistens Leute die bei jedem kleinen Problem mit dem PC um Hilfe schreien aber glauben so einer Hacker braucht sich nur mal ein bißchen anzustrengen in seinem Jugendzimmer und mit etwas Glück knackt er so ein System.

    Aber es gibt zur Zeit nichts anderes zu schreiben da ja alle wie gebannt auf den Kalender schauen und abwarten was so in der Welt am 17ten passiert.:whistle: