1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Opa Kaluppke nutzt in der Regel Technisat und dazu AC.
    So sah es 2011 aus. Hilfe kam von Mediamarkt, wo er Abo abschloss, oder vom Enkel.

    Die Zahl der verkauften AC war "gute siebenstellig" laut Mascom.
    Also vorsichtig nach unten geschätzt wie alle Zahlen: 1 Mio.
    Aber wahrscheinlich eher 1,2 oder 1,3 Mio. Module.

    Alles nur Schätzungen.
    Sky hat aktuell für 41 Mio. EUR neue Receiver bestellt, der aktuelle Anlagewert der vermieteten (so formuliert der Geschäftsbericht) Receiver beträgt 188 Mio. EUR. Die Geräte werden über 7 Jahre linear abgeschrieben.

    48 % der Abonnenten nutzen Sky+Receiver, 41 % HD Premium.
    (Natürlich 2013 deutlich weniger.)
     
  2. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Die Person, die du grade beschrieben hast bin ich, ich war auch froh, dass ich mich nicht um das Thema Receiver kümmern musste.
     
  3. ercor

    ercor Gold Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    1.164
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    " Wenn die, die befehlen, die Scham verlieren, verlieren die, die gehorchen, den Respekt."
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Und dieses Versprechen, seinen eigenen Receiver nutzen zu können, macht Sky noch immer......und das auf der offiziellen sky.at Seite. Ein Unternehmen, welches auf Tarnen, Täuschen spezialisiert ist...........
    [​IMG]

    Nein danke, ich verwende einen eigenen Digital Receiver bzw. den meines Kabelbetreibers.
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    DAS sollte man sich dann ggfs schriftlich zusichern lassen... sollte so ein Angebot bei mir kommen ( was ich nicht glaube) wird das nur über diesen Weg genen sonst meinerseits keine Unterschrift :winken:
     
  5. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)



    Also, erstmal ich kenne diese Sky Zahlen, aber da steht null Komma null drin wie viele Kunden (aus Sky Sicht) nicht Zertifizierte Hardware nutzen.


    Woher ziehst du also, aus dieser Quelle irgendwelche Zahlen wer wie empfängt oder welches gerät er nutzt ?


    Das einzige was zu finden ist, 48,8% nutzen bereits den "grandiosen" Sky+ Receiver.
    Aber es gibt keine weiteren Angaben wie viele Kabel Kunden, oder Kunden mit weiteren, noch Zertifizierten, Receivern Sky im Moment hat. Das ist also immer noch alles Kaffeesatz Leserei.


    Wenn ich jetzt behaupte, 75% aller Kunden nutzen in irgendeiner Form "Zertifizierte" Hardware, sei es Sky+, CI+, noch einen alten Sky Zertifizierten Receiver oder den Receiver des Kabelanbieters, so ist diese Zahl auch nicht unwahrscheinlich. Dann wären wir bei nur noch 25% Unbekannter, von denen eine Unbekannte Anzahl nochmal Zertifizierte Hardware oder eben nicht Zertifizierte nutzt.


    Und die Posts in Foren, geben nun keinen Anhaltspunkt darüber wie verbreitet Fremdhardware ist... egal wie.


    Und zu sonstigen Sachen wie z.B. eine Statistik erstellt wird etc. benötige ich keine Aufklärung danke, da hab ich mal in der Schule aufgepasst und habe auch beruflich damit zu tun, ist somit also alles hinlänglich bekannt :rolleyes:
     
  6. wsieger

    wsieger Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2014
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Gekündigt habe ich. Und sollte hier alles vor dem 1.12. Schwarz werden freut sich meine Rechtschutzversicherung. Klar dauert das erste Verfahren. Aber gibt ja immer noch einstweilige Verfügung. Die könnte sky weh tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2015
  7. Penny666

    Penny666 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    43
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED77B23LA
    Onkyo TX-NR636
    Teufel Columa 300 Mk2
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    @blondie: Stimmt, die Anzahl der ausfallenden Geräte ist sehr gering wenn es nur Sky betrifft. Ich kann mir allerdings vorstellen, das Sky das nicht im Alleingang nur für das Sky CI+ machen kann sondern das es über die CI+ Lizenzgeber laufen muss und dann für alle CI+ Module gesperrt wird. Die Anzahl der dann ausfallenden Geräte ist dann natürlich auch noch davon abhängig bei welchem Hersteller das Zertifikat gezogen wurde, ob die Zertifikate nur in einem Modell oder 'ner ganzen Modellreihe installiert sind. Aber auch im schlimmsten Fall sind es vielleicht ein paar hundert bis ein paar tausend Geräte die betroffen sind. Wenn unter den ausgefallenen Geräten allerdings ein oder zwei Besitzer sind, die eine riesen Welle im INet lostreten, dann kann es für den Hersteller schnell zum großen GAU werden.

    Aber wie gesagt, das sind alles nur Spekulationen. Keiner von uns hier steckt in den Verträgen zwischen Sky, dem Modul Hersteller und den CI+ Lizenz Inhabern drin.

    Und jetzt noch als Hinweis, die VTi 8.20 ist seit gestern draußen und soll den ersten User Berichten nach problemlos mit dem Sky CI+ Modul arbeiten. Der JS-Pin kann gespeichert werden, Aufnahmen (nur eine zur Zeit über das CI+) laufen, die Umschaltzeiten sollen nicht merklich höher sein als mit einem Softcam. Das CI+ läuft parallel zu eventuell vorhandenen anderen Karten im Softcam so das dann auch mehrere Aufnahmen parallel möglich sind (1 x Sky, mehrere Softcam & FreeTV).

    Das große aber kommt jetzt noch, die CI+ Unterstützung läuft nur in den 3 Vu+ Modellen Solo SE, Solo² und Duo². In den älteren Modellen soll es technisch nicht möglich sein die CI+ Unterstützung ein zu bauen.
     
  8. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Die Anzahl der Klicks sagt aber aus, dass dieses Thema sehr interessant sein muss.
    Jemand mit Sky-Hardware und der Überzeugung, das Sky alles richtig macht, kann/braucht nicht an diesem Thread/Thema interessiert sein.

    Wenn Sky berichtet x% von Kunden sind mit Receivern und Modulen versorgt, was stimmt dann daran nicht die Eigenversorger feststellen zu können?
    Bezahlen die Sky nur aus Solidarität zum Unternehmen Sky, oder haben die nur zuviel Geld und wollen gar kein Skyprogramm sehen?

    PS: Sky hat meinen Vertrag rückwirkend zum 01.02.2015 aufgelöst, da ich den neuen AGB nicht zugestimmt habe. (Oktober 2014)
    Warum dies dem Kasperleverein auffiel, hatte ich ja schon am 05.03.2015 gepostet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2015
  9. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Hier wird nur geschätzt, spekuliert, gemeint, geglaubt und gehofft.

    Sky macht mal dies und mal das oder dies oder das nicht.

    Einzelne konnten sich mit Anwalt oder VZ helfen.

    Es wird sich seitenweise über das ACL Modul gestritten was rein gar nichts bringt, aber es geht einigen hier nur ums rechthaben.

    Einige die sich gegen den Strom stellen und das ganze etwas realistischer betrachten werden angefeindet und oder sogar als von Sky bezahlte Gegner tituliert.

    Ich bin auch gegen das Pairing aber einige führen sich hier wie Widerstandskämpfer auf als würde es um ihre Grundrechte gehen.

    Anderseits kann ich mich auch manchmal kräftig amüsieren über dieses seltsame Rudelverhalten.

    Dann haut mal weiter kräftig in die Tasten und allen ein stressfreies Osterfest. :winken:
     
  10. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.834
    Zustimmungen:
    708
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Och du, so ein Verhalten gewöhnst Du Dir an, wenn Du über 1000€ für die Installation einer Drehschüssel, über 800€ für eine Dream 8000 und noch ein paar Euro für Zubehör ausgibst, alles prächtig läuft und Dir sky sagt, dass sie ab morgen deine Anlage sabotieren werden in dem Du diesen makellosen Türstopper aus dem Hause sky verwenden musst.

    In diesem Sinne - frohe Ostern.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.