1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich empfehle Dir Dich richtig zu informieren.

    Ich habe kein Problem graue Hardware zu empfehlen mit dem Zweck PINGs und PONGs zu umgehen, das ist das Risko des Nutzers.
    Aber bitte nicht Behauptungen aufstellen das dies AGB gedeckelt sei.

    Das dann lieber weglassen...
    Der AC-Eintrag auf der Homepage war keine Empfehlung und war auch nicht AGB-Konform.
    Es war schlicht ein Einschränkungshinweis.

    MarcBush will dies aber als Brücke für seine Argumention nutzen. Kann er privat machen und alle jene die im folgen wollen.
    Hat hier aber nichts zu suchen.


    - Danke, Moderation -
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2015
  2. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Schön, dass du wieder den, hier bekannten, Teleclub (und nicht Sky !) Vertrag raus buddelst :winken:.


    Was möchtest du mit diesem Belegen ?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.430
    Zustimmungen:
    31.422
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Da ist keine belanglose Floskel. Der Vertrag wird nicht verlängert die Verschlüsselung wird nicht weiter mit Nagra fortgesetzt, das ist rein eine Unternehmerische Entscheidung. So was machen andere Anbieter auch (zB. ORF gerade) Bei MTV Unlimited gab es auch einen Kartenwechsel weil die Verschlüsselung nicht sicher war, da auch die Nagra Receiver kein Paring unterstützten war sowieso klar das die Verschlüsselung auch nicht weiter genutzt werden konnte.
    Der Wechsel kam ja nicht innerhalb eines Jahres das war schon mehre Jahre vorher angekündigt worden. DF hatte darüber auch mehrfach berichtet.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Danke für das nicht selten bzgl. AC und Sky.
    Manchmal wurde es von Sky akzeptiert, so 100.000 Mal.

    Das AC 2013, davon reden wir. AC One4All ist doch nicht das Thema. Da ist doch gar kein Jugendschutz mehr drin, oder? Der ist doch generell abgeschaltet durch die illegale Software One4All. Kinder, nicht kaufen oder mit spielen!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. April 2015
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das, was Gorcon gerade auch schrieb, dass Sky Deutschland auch Kunden eine S02 solo zur Verfügung stellte, nachdem der Kunde einen Vertrag mit Nutzung AC erbat. Manchmal hat Sky dann Ja dazu gesagt. Sky Deutschland versorgt die Kunden in D und CH, Sky Österreich in A.

    Korrespondiert ja auch mit sky.de in der alten Fassung, als AC noch nicht unzulässig war:

    http://www.smartredirect.de/redir/c...912-sky-agb-pairing-neue-hardware-iii-44.html



    Heute heißt es zu AC:
    17. Kann ich Sky auch mit einem CI-Modul eines Fremdherstellers nutzen?
    Fremdprodukte werden nicht unterstützt und sind auch nicht zugelassen.

    Quelle: https://www.sky.de/web/cms/de/abonnieren-hilfe.jsp Technik klicken


    (In der Schweiz lässt sich Sky durch den Teleclub vertreten, der dort Sky-Abos in Absprache und nach technischen und vertraglichen Vorgaben von Sky vermittelt.)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. April 2015
  6. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    "Richtiger" als bei den AGBs selber kann man sich ja nun nicht informieren.

    Aber lassen wir das. Ich kann die AGBs hier ja nun nicht heranziehen, weil es im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des Forums mir verwehrt bleibt.

    Macht auch nix. Das AC ist ohnehin in der aktuellen Diskussion ein absoluter Nebenschauplatz.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Schon wider Deutungen? Von wem? Von DF-Redaktion?
    ich hab nur NICHT ÄRGERN urheberrechtlich zu verantworten, das andere waren Zitate Fachpresse. (DF)
    Bisschen Eingeständnis täte gut. Quelle kannst du nicht benennen, aber klar ist, es wurde allgemein von Sky akzeptiert/toleriert/geduldet.
    Eine offizielle Liste von zugelassenen Geräten gab es nicht. Die sky-zertifizierten Receiver sind sicher als von sky zugelassen zu werten. Welche noch? Sicherlich auch die Leihreceiver von Sky und das Sky Modul (jeweils nicht zertifiziert, aber zugelassen). Welche noch? Eine verbindliche und vollständige Liste gibt es nicht, schon gar nicht 2013.
    Vodafone TV Center sicherlich. Aber wenn Sky das so unklar lässt, kann man nicht auch mal überlegen, dass die das mit Absicht so offen lassen? (Scheinbare Klarheit mit Zertifikat für die Lizenzgeber in Hollywood zur Beruhigung, auch für Jugendschutz-Aufsicht, aber unter der Hand doch Spielraum lassen, mehr Kunden zu gewinnen mit Technisat & Co.

    Darauf kann man sich doch einigen, daher keine klare Linie, keine verbindliche Geräteliste und kein klares Verbot bestimmter Module/Receiver. Damals.
     
  8. Flopu85

    Flopu85 Senior Member

    Registriert seit:
    7. November 2009
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Toshiba 40 Zoll LCD FullHD, Sky+ Receiver und Samsung Blurayplayer
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Habt Ihr alle zuviel langeweile oder einfach zuviel Zeit euch über son Kram echt den Kopf zu zerbrechen?

    Sky ist vertraglich verpflichtet Dir einen Receiver zu geben und wenn Ihr Ihn nicht haben wollt, habt Ihr in meinen Augen Pech gehabt.

    Sie stellen Dir ein Leigerät zur Verfügung sogar mit Festplatte und das für eine kleine Gebühr oder sogar graits. Was wilslte mehr?

    Geht das Teil kaputt, rufste an, gibts neu.

    Ist eure Kste defekt musste viel Geld in die Hand nehmen und was neues kaufen.

    Deswegen schwöre ich auch auf Leihrouter der Telekom.
     
  9. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Hat evtl. jemand von den Experten (ausser Vanadium Nickel) einen Tipp.
    Bin auch nicht unbedingt auf eine Marke fixiert.
     
  10. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Also ich, das Thema hatten wir ja schon, würde das anders Sehen.
    Denn primär (wir gehen mal von der Sicht des Kunden aus) akzeptiert Teleclub erstmal diese Konstellation.

    Weiterhin, schreibt Sky selbst: Wir dürfen unser Programm aus lizenzrechtlichen Gründen nur in der Deutschland und Österreich verbreiten.

    Ausnahme: Darüber hinaus können Satellitenkunden das Angebot von Sky in der Schweiz und in Liechtenstein über den Teleclub Schweiz abonnieren.

    So, also für mein Verständnis hat hier, in dem von dir Vorliegenden Vertag, TeleClub das Alphacrypt erstmal Akzeptiert und nicht Sky, Auf welcher Grundlage, sei dahin gestellt, da wir das nicht belegen können.

    Und ob das Alphacrypt dem Schweizer Jugendschutz genügt oder nicht, keine Ahnung. Kann sein muss es aber nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.