1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)





    Ich hoffe doch das dein Beitrag entsprechend bewertet wird. :winken:
     
  2. katzl

    katzl Silber Member

    Registriert seit:
    7. November 2014
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    moinsen,
    so, 14 Tage Frist ist rum, V14 und PO2 beide noch hell ( P02 im AC )
    jetzt mache ich mich gedanklich mit der Linux Welt vertraut.

    Was sind aus Eurer Sicht die besten Modelle ( oberes Preissegment )?
    Dream, Gigablu, VU?

    Ich gehe jetzt diesen Weg und konzentriere mich darauf.

    Das Modul behalte ich; Sky Receiver lehne ich ab:winken:

    Man könnte die hier aufeinanderprallenden Strömungen threadtechnisch ja trennen in:

    Sky-Bekämpfer/ Rechtswegsuchende und
    Sky-Tolerierer/ aber Hardwareablehner/ restriktionsfreie Technik-affine

    :winken:
     
  3. EinBenutzerName

    EinBenutzerName Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    1. In den neuen AGBs steht nirgendwo, dass das "zugelassene Empfangsgerät" keine Abschaltung des JS ermöglichen, sondern nur, dass ich es als Abonnent nicht durchführen dürfe.

    2. Wie das AC-Modul, dass man "verwenden" könnte?

    Das ist keine Antwort auf meine Frage.

    Natürlich kann Sky das. Nur nicht im laufenden Vertrag, wenn Vertragsbestandteile dadurch nicht mehr eingehalten werden.

    Irgendwie doof, dass mein Vertrag von 2013 ist und die Seite dort ganz andere Texte beinhaltete. :eek:
     
  4. srumb

    srumb Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern - damit lebst Du ja wirklich vortrefflich!

    Nochmal zu meiner Frage:
    Woher nimmst Du die sichere Behauptung, welche Quelle gibt es dafür, dass Kudelski den Spruch "Geeignet für Premiere" nicht mehr verwenden durfte bzw. kein Recht dazu hatten?
    Und bitte nicht wieder mit solchen belanglosen Floskeln wie oben!
    Diese Antwort bist Du uns bisher schuldig geblieben.

    Ich bin mir sicher, dass es so eine Quelle nicht gibt, Du aber, wie so oft in Deinen lückenhaften Argumentationsketten, einfach einen Fakt als solchen ohne Begründung hinstellst.
     
  5. nischel

    nischel Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ja Sky ändert die Verschlüsselung, aber erst Ende des Jahres 2015. Meinen Vertrag hatte ich September 2013 für 2 Jahre verlängert, mit S02 Karte und AC Modul. Ganz offiziell und von Sky genehmigt. Hätte Sky meinen Vertrag ordentlich erfüllt und im August mich darüber informiert das ich ihre Gerätschaften ab sofort nutzen muss oder Abstand von einer Vertragsverlängerung nehmen sollte, dann wäre alles super und ich würde keine einzige Zeile hier schreiben. Aber....
    Egal, du hast kein Sky Abo und bist nicht davon betroffen.
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.851
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wenn man auch in Zukunft (2016/17) Sky empfangen will ist kein Linux-Receiver empfehlenswert.
     
  7. srumb

    srumb Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Schade um jedes Wort ...
     
  8. Vanadium Nickel

    Vanadium Nickel Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das ist doch einfach nur ignorantes Geschwätz.
    Natürlich wurde das AC Modul nie offiziell unterstützt.
    Da es aber aber der Homepage jahrelang erwähnt war und der (möglicherweise zukünftige) Abonnent zu lesen bekam, das es funktioniert, er aber mit Einschränkungen leben muss und Sky gleichzeitig unbeschränkt Verträge verkauft hat ohne sich um die Hardware zu kümmern bist doch wohl klar das jeder normale Mensch davon ausgehen kann und muss, das er Sky nutzen kann, wenn er über ein solches AC verfügt ?

    Bevor wieder weitere Spitzfindigkeiten kommen : Nein daraus kann man keine lebenslanges Recht ableiten, das Sky mit dem AC funktioniert.

    Aber man kann (zumindest bei seriösen Firmen) auf die Erfüllung seines Vertrages durch die Gegenseite vertrauen.
    Und wie Horud gerade wieder schrieb : ein Leihvertrag kann niemandem aufgezwungen werden.

    Ergo : Sky muss eigentlich ordentlich kündigen und wenn die Einhaltung des Vertrages aus technischen Gründen nicht möglich ist, dem Kunden ein Sonderkündigungsrecht einräumen.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das ist derselbe Hinweis, den Gorcon bisher nennen konnte. Da stand vor drei Monaten noch etwas ganz anderes, da war auch das AC Modul noch gelistet und es stand, dass man mit seinem Receiver auch andere Pay-TV-Programme entschlüsseln kann mit dem CI-Slot.

    Auf sky.de gibt es auch andere Listen. Und bei manchen Listen fehlt iCord 250, Vodafone TV sowieso, also sind das keine abschließenden Listen, sondern nur Beispiele.
    Aber ich fragte, wo es verbindlich steht? In den Sky-Briefen steht das Ganze ja auch. Zertifiziert muss der Receiver nicht sein, da ist ja nun hoffentlich Allgemeingut, aber wie gesagt, wie sollte 2013 ein Kunde ahnen, welche Hardware er nutzen darf? Welche Geräte sind von Sky zugelassen, denn ich kann ja auch weiterhin mit eigenem Receiver Sky abonnieren mit solo V14, also ohne Sky-Modul und ohne Leihreceiver. Eine Standard-Bestell-Routine, also keine exotische Ausnahme. Siehe heute bei next.sky.de und Welt HD. Seriennummer will keiner wissen.

    Einfache Einträge zählen (rechtlich) immer nur zugunsten des Verbrauchers, Sky kann sich nur auf Vertrag und AGB berufen und auf Links/Telefonnummern in den AGB für weitere Informationen. Darauf verzichtete Sky, um mehr Kunden zu gewinnen, wir alle wissen es, daher gab es keine klaren Regeln, okay?
     
  10. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.984
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Eike, welche Motivation hast Du eigentlich hier seit gefühlten 10000 Seiten immer und immer wieder die Verteidigung von Sky zu übernehmen?

    Selbst Du als Laie solltest doch in der Lage sein zu erkennen, dass Sky hier mal so richtig daneben liegt.

    Wie Du aber dieses Handeln mit immer abstruseren Argumentationen versuchst ins rechte Licht zu rücken erschließt sich mir nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.