1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    An welche Emailadresse?
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Anmerkung der Moderation:
    27 Off-Topic Beiträge entfernt. Diskussionen zum Verhalten einzelner Nutzer und eventuellen Sanktionen durch die Moderation oder Administration sind nicht das Thema dieses Threads.

    Weiter versuche, den Thread vom eigentlichen Thema abzulenken werden entsprechende Konsequenzen für die beteiligten Nutzer nach sich ziehen.

    Eifelquelle
    -Moderator-
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

  4. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Aber in der Signatur ist "Off-Topic" erlaubt;)? <duck und weg>
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Die Kontaktdaten der VZ wegen Pairing?
    info@vzbv.de
    z.Hd. Frau Rodden

    sorry Doppelpost
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das AC war immer und ausschließlich nur geduldet, nie offiziell empfohlen und wie es der Teleclub gehandhabt hat, spielt in DE auch keine Rolle. Fakt ist, auch der Teleclub stellt jetzt um, also waren Deine Theorien schlichtwegs realitätsfern!:rolleyes:
    Also kehren wir doch besser zur Realität zurück. D.h. Kunden , die mit der aktuellen Technik und Pairing nicht einverstanden sind, sollten ausnahmslos kündigen und an Sky auch genau kommunizieren warum. Ich habe so bis Vertragsende Ende Juli meine eigene Hardware in Betrieb halten können. Außerdem, und hier bin ich bei Dir, sollten diese Kunden die Verbraucherzentrale informieren. Das werde ich noch machen. :winken:
    Daß Sky die Verschlüsselung wechselt, pflegt, auf aktuellen Stand hält, das haben wir zu akzeptieren und ist im Intere4sse der zahlenden Kunden. Dagegen ist nicht hinzunehmen, daß dem Kunden Einheits+Zwangshardware aufgezwungen wird. Und ebenso daß sie nur zur Leihe ist und teils Mondpreise genommen werden! Auch bei den Receivern solllte gesorgt werden, daß die Palette vom einfachen Gerät bis hin zum Highend ageboten werden kann. Würde man so handeln, würde sich die FRage wegen Pairing gar nicht stellen..:rolleyes:
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Meine Mail an die VBZ ging eben auch raus.

    Trotz zweier E-Mails an Sky, in denen ich klargestellt hatte, dass ich KEINEN Sky-Receiver zugeschickt bekommen möchte, hat Sky mir vor einer Woche einen Receiver zugeschickt. Ich habe ihn jedoch nicht angenommen sondern sofort zurückgehen lassen. Inzwischen kam der - wohl übliche - Drohbrief, dass ich bald kein Sky mehr sehen könne. Wenn das so weiter geht, werde ich das Abo im November wirklich auslaufen lassen. Es gibt inzwischen genug brauchbare Alternativen zu Sky - wenn man auf Sport und Bundesliga nicht angewiesen ist. Sehr schade!

    Greets
    Zodac
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Meine, Rede, ist leider so :( Aber was solls...:winken:
    Finde mich ehe eher in den Tiefen des Netzes wieder inzwischen als bei Sky.. :rolleyes:
     
  9. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Was ist mit Kunden, die noch 18 Monate Vertragslaufzeit vor sich haben? Denen hilft das wenig für die nächsten anderthalb Jahre.

    Skys Produkt ist nicht einfach ein Apfel im Laden, den man kaufen kann oder nicht. Mit Sky geht man eine manchmal zweijährige vertragliche und BEIDSEITIGE Bindung ein.

    Als Kunde kann man sich einseitige Vertragsänderungen gefallen lassen, manchmal gefallen sie einem vielleicht sogar. Kunden, die sich hingegen gegängelt fühlen, weiter zahlen sollen aberr Einschnitte in ihren vertraglich zugeschriebenen Rechten erfahren, haben aber natürlich das Recht sich entsprechend zu wehren.

    Die Krux ist, dass Sky es bisher so spielt, dass keine generellen Präzedenzen geschaffen werden, sondern jeder selber sein Recht durchsetzen muss.

    Die VZ könnte dagegen halten. Daher sollte sich jeder, der sich gegängelt fühlt, in seinen Rechten eingeschränkt oder andere Nachteile seit der Sky-Aktion erfährt, dies auch der VZ mitteilen.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Begrifflichkeit wie geduldet oder toleriert oder offiziell/inoffiziell sind mir egal, ich wollte belegen, dass Alphacrypt zu Sky gehört, und wenn dies 10 Jahre lang hunderttausendfach so passiert, dann ist es auch Realität.
    Dass die Sky-Module und AC-Module von Sky im Bestellprozess und auf der Homepage oft nur versteckt auftauchen, ist mir auch aufgefallen, man muss schon suchen. Und es wurde für beide Module gleichermaßen vor technischen Einschränkungen (HD-Feeds usw.) gewarnt, aber doch sind diese Module (Sky/AC) klar Bestandteil der Praxis bei Sky gewesen.

    Mit Teleclub lag ich falsch, der Technikchef selbst auch, da bin ich in guter Gesellschaft. Ist schon unverständlich, wie Sky seine Vertragspartner informiert oder seine Homepage pflegt, vieles wird nur nach Internethinweisen korrigiert, scheint es. So auch der noch immer beworbene HD1000, bis bei Facebook jemand um Korrektur der Homepage von Sky bat im März.

    Wie jetzt der Hardwaretausch in der Schweiz erfolgen soll, weiß dort so Recht niemand. Im Forum war man sehr erstaunt. http://www.digi-tv.ch/topic/10109-sky-kartentausch/page-4
    Receivertürme werden nötig, auch hier kam sofort "Sonderkündigung" als Reaktion der Kunden.

    Aber es bleibt das Problem, dass Sky nur rum laviert um den heißen Brei. Und Sky räumt ja selbst ein, dass man noch Verträge neu zulässt mit alternativer Hardware, veralteten Geräten, die später auch getauscht werden sollen.

    Also im Ergebnis kann man sagen: Zertifizierte Receiver waren bei Sky nicht vorgeschrieben in AGB. Was zugelassene Geräte sind, ist gerichtsfest nirgendwo verlinkt worden. Selbst AC wurde weitgehend akzeptiert, sogar auf der Homepage ausdrücklich benannt. Neuverträge weiterhin ohne Leihgerät möglich. Daher ist Sky in der Erklärungsnot, wenn der Kunde sich seine technische Lösung sucht und findet.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. März 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.