1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich bin ja soweit durchaus bei Dir aber das gibt Sky trotzdem nicht das Recht, allen Kunden die Einheits-Zwangshardware aufzuzwingen! Der richtige Weg wäre, in diverse Receivermodelle die Verschlüsselung inkl Pairingoption zu implementieren und gerne auch weitere Features wie Anytime usw, die sonstige Firmware aber den Herstellern zu überlassen, die dann je nachdem vom einfachen Receiver bis zum Highendmoell alles anbieten könnten. Kunden die dann den receiver wechseln wollen, müßten dann halt zum erneuten Pairen die SN des Receivers mitteilen, fertig. Technisch alles machbar, aber der Wille fehlt und solange die Geschäftspolitik so bleibt war es das. 2 Monate noch dann ist Schicht im Schacht mit Sky bei mir! :rolleyes:
     
  2. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das Problem wird sein, dass Sky dann ja auch Support für diese Geräte leisten müsste!
    Und auch der Gerätehersteller könnte sich bei Garantieansprüchen "etwas komisch" anstellen, wenn das Gerät von Sky "verheiratet" wurde.
     
  3. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.271
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das würden auch die Hersteller nicht mitmachen, da hierzu massive Eingriffe in die Firmware nötig wären. Und natürlich die Bedingung, dass der Kunde in die Firmware nicht eingreifen kann, denn ansonsten besteht die Gefahr, dass Bestandteile der 'Sky-Technik' doch wieder ausgehebelt werden könnten. Und schon wäre die Zulassung wieder 'futsch'. So wie Sky sich momentan anstellt, funktioniert dieses Modell nur mit Hardware, über die Sky die volle Kontrolle besitzt.
     
  4. Schdrizi

    Schdrizi Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DM8000 / DM7020HD / I-Pad2
    Smartreader / ORF-ICE / HD+ gängelfrei(02) / S02(Premiere Aufdruck)
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Tag zusammen,

    mal so eine Zwischenbilanz von mir.
    -Hardware DM8000 + DM7020Hd + S02
    einer AGB-Änderung vergangenen Jahres wurde widersprochen und seitens SKY auch schriftlich(Mail) bestätigt.
    Mein Vertrag ist schon seit Anfang dieses Jahres ordentlich und seitens von SKY bestätigt zum 30.11.2015 gekündigt.
    Seit Umstellung auf die neue Weboberfläche ist auch wie bei einem anderen User
    unter dem Datum des Kündigungstermins ein Eintrag drin der eine 1 jährige Folgelaufzeit aufweist: denn sie wissen nicht was sie tun:confused:
    ---------------------------
    So nachdem ich oder respektive meine bessere Hälfte am 10.05.1015 per Mail auch die schon allseitsbekannte "Ankündigung der Technikumstellung" während eines Auslandsaufenthaltes erhielt wurde umgehend per FAX widersprochen:
    ############################################################
    Widerruf gegen Vertragsänderung durch die Zusendung eines Leihreceiver und SC V14:
    Hiermit widerrufe ich die von Ihnen vorab am So 10.05.2015 08:41 per E-Mail angekündigte Umstellung meines Vertrages inkl. Leihreceiver, da ich einen eigenen zugelassenen Receiver für die Smartcard S02 bereits selbst besitze und weiterhin gemäß den gültigen AGBs(130930_AGB_DE_Std) zum Zeitpunkt meines Vertragsabschlusses am 07.12.2013 weiter nutzen möchte. Ich habe einen zum damaligen Zeitpunkt von SKY zugelassenen Receiver der Marke Kathrein UFS 901, der die Verschlüsselungstechnik der S02 beherrscht und die Sky-Programme in HD empfängt. Ich nutze somit aktuelle Technik die in der Lage ist ihr HD Programm zu empfangen.
    Ferner habe ich Ihrer AGB Änderung vom 29.10.2014 nicht zugestimmt, welche mir am 03.11.2014 per Mail bestätigt wurde.
    Des Weiteren möchte ich anmerken das mein aktueller Vertrag bereits am 21.01.2015 zum 30.11.2015 gekündigt, und ebenfalls von Ihnen betätigt wurde auch nicht verlängert werden wird.
    Dies wurde bei Online-Vertragsabschluss auch so von meiner Seite her als Voraussetzung angenommen und von Ihnen akzeptiert, da Sie mir anstandslos eine SC S02 zu gesandt hatten.

    Für den Fall das Sie mir den Empfang ihres Programmangebotes durch eine mögliche Deaktivierung meiner aktiven SC S02 verwehren behalte ich mir die fristlose Kündigung vor.

    Bitte bestätigen Sie mir weiterhin daß der aktuelle Vertrag zwischen Ihnen und mir in gleicher Form bis zum 30.11.2015 Bestand hat und ich die vertraglich geschlossenen Leistungen erhalte.
    Einen neuen Receiver brauche ich nicht. Der Zusendung eines Leihreceivers widerspreche ich ausdrücklich. Ein Leihreceiver ist zurzeit nicht Bestandteil unseres Vertrages.
    Wollen Sie den Vertrag ändern, benötigen Sie meine Zustimmung. Diese verweigere ich.
    Die angekündigte Paketsendung von Ihnen werde Ich nicht annehmen. Eine mögliche Paketannahme durch einen unbefugten Dritten lehne ich ebenfalls ab.

    Mit freundlichen Grüssen
    ##############################################################

    3 tage später kam diesmal Post vom Kundencenter mit der erklärung das jetzt sukzessive die Verschlüsselung von Nagra auf NDS erfolgen wird und mein neuer Receiver ect. bald eintrifft. Aber keine Bestätigung meines Widerspruchs bis jetzt.
    Gestern Abend kam ich noch ins KC rein und habe meine S02entitlements noch bis zum 23.07.2015 aktualisieren können, dann Karte wieder geblockt.

    So... und nun seit soeben ist mir der Zugang ins KC verwehrt weil mit meinem "Vertrag was nicht stimmt" Lol :D

    Da bin ich ja mal gespannt was sie mir auf meine Mail:
    ###############
    Hiermit erbete ich um eine schriftliche Erklärung weshalb zum jetzigen Zeitpunkt(31.05.2015) bereits der Zugang zum Kundencenter gesperrt wurde, obwohl mein derzeitiger Vertrag noch bis 30.11.2015 besteht.
    ###############
    antworten werden, wenn überhaupt :rolleyes: und ob nicht doch die kommenden 3 Tage der Postmann die "neueste Technik" an den Mann respektive Frau bringen will obwohl gar keiner zuhause ist.
    ------------------------------------------------

    Da ich jetzt die S02 natürlich geblockt habe kann ich auch nicht mitbekommen wann das "AbschaltEMM" kommt worauf ich dann meine 12 Tage "dunkelheit" exakt bestimmen könnte um eine vorzeitige Vertragsbeendung aufgrund "Zwangsreceiver" zu erwirken.
    Na mal sehen..... was noch so lustiges kommt... Aufgrund originaler ORF+SRG SC die ich über Freunde habe werde ich meine "uralt Technik" bestimmt nicht in der Bucht verscherbeln und mich über die "smarte technik" :D erfreuen.

    NO PAIRING(ausser meine DMs untereinander) / NO HD+ Zwangsrestriktionen :winken:
     
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sky müßte Support für die Verschlüsselung leisten ja. Alles andere ist Hardware/Firmware und damit Sache des Herstellers.
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Gibt es doch alles, zeigen doch schon die HD+ Receiver...ich kenne da keinen , der manipuliert wurde. ..
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Es geht glaub ich weniger um die verschluesselung. Das ist eigentlich nur nebensaechlich

    Fuer diese ganze on Demand geschichte und diverse andere plattform 'features' wollen sie eine einheitliche software plattform haben. Laesst sich mit einer heterogenen boxenpopulation und unterschiedlichen s/w plattformen nur schwer umsetzen
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Schaut Euch mal um was noch an Receiver zu kaufen gibt. Im stationärem Handel faktisch nichts brauchbarers mehr. Die Receiver sind im TV eingebaut und eine Dreambox oder ähnliche Linuxreceiver sind doch, mit Verlaub, kein großer Markt.

    Sky will für seine Kunden eine einheitliche Plattform um alle Produkte bis zum OnDemand an seine Kunden bringen zu können. So viele Receiverhersteller öffnen sich da nicht für für Sky weil das keine Rendite erbringen dürfte.
    Zudem will oder muß Sky Restriktionen durchsetzen.

    Das CI+ erfüllt die Empfangbarkeit für andere Receiver und Tuner, dass wars...
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2015
  9. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich kann es aus Kundensicht schon verstehen, aber egal bei welchem Pay-TV oder ehemaligem von Murdoch findest du einen Standardreceiver sowie einen mit kleiner - bzw. großer Festplatte, da bekommt Deutschland mittelfristig nun mal keine Sonderbehandlung, weil Deutschland ist.
     
  10. whocaresanyway

    whocaresanyway Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2014
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich nehme an, als Enigma-.Betreiber wirst Du wihl oscam verwenden - schaue einfach darauf, ob Deine Karte Unique-EMMs bekommt (unter "Readers/Emm blocked/UQ"), das wäre ein recht sicheres Zeichen dafür, das es sich dabei um Abschalt-EMMs handelt. Ansonsten könnte man als Anscheinsbeweis auch werten, wenn *keine* Shared-EMMs mehr kommen (ich gehe davon aus, das viele jetzt noch aktive S02 die jeweils letzte in ihrer Gruppe sind...).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.