1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Abbydos

    Abbydos Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Nur mal so als Gedankenspiel:
    Alle 4 Jahre ist so eine „Bundestagswahl“. Da wählt man nicht nur den/die Bundeskanzler/in, sondern auch einen Vertreter seines Wahlkreises, der im Bundestag sitzt. Meistens kommen diese Leute auch einen (in kleinen Wahlkreisen) zuhause Besuchen und möchte, dass man denjenigen wieder in den Bundestag wählt. Jeder Bürger der Bundesrepublik Deutschland hat das Recht, mit seinem Vertreter in seinem Wahlkreis zu sprechen. Meist bieten diese sogar offene Sprechstunden an, wenn man (wie in kleineren Wahlkreisen), mit diesen eh nicht schon per „Du“ ist.
    Über alles, über dass der Staat die Verfügungsgewalt hat (sei es Steuern, Behördenwillkür, etc.) kann man mit dieser Person Besprechen.

    Nehmen wir mal ein Beispiel: Eine nicht näher beschriebene „Nicht-öffentlich-Rechtliche“ Fernsehanstalt unterliegt den Landesmedienanstalten. Die Vergeben die Lizenzen an die Fernsehanstalten.

    Nehmen wir an, eine nicht näher beschriebene Fernsehanstalt verhält sich nicht Treu an die Gesetze der BRD und bricht diese, hat man nicht nur das Recht, sich an die Landesmedienanstalt zu wenden und sich über unlautere Methoden zu beschweren. Man hat auch das Recht, sich mit seinem Abgeordneten seines Wahlkreises zu beschweren. Diese können Anfragen an die Medienanstalten schicken. Sollten sogar sich ganz viele MdB‘s mit diesem Thema beschäftigen, können diese sogar im Bundestag dieses Thema auf die Agenda setzen, oder Große Anfragen stellen.

    Es wäre nicht das erste mal, dass durch eine Beschwerde bei einem MdB etwas großes passieren würde. Erlebe ich Tagtäglich. Da passieren wahre „Wunder“, wenn man am richtigen Hebel sich beschwert!
     
  2. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Also was du hier schreibst kann man nicht mehr ernst nehmen. :eek::eek:
     
  3. kandetvara

    kandetvara Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Sorry Eike - Du hast die ganze Diskussion gelöscht und wohl berechtigt, da OT. Aber was Du hier zu Call Centern schreibst ist einfach nur Blech. Du hast keine Ahnung. In den SKY Help Lines wird nur ein Kunde bedient und das ist SKY - die Retention Center genauso. Die sind alle inhouse und nicht outgesourced. Die zahlen auch gut - auch in Schwerin.
    OT Ende
     
  4. Abbydos

    Abbydos Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Dann würde ich dir Empfehlen, mal das Grundgesetz in die Hand zu nehmen und ein bisschen zu lesen.
    Weitere Vertiefungen würde ich "Suckow/Weidmann, Allgemeines Verwaltungsrecht" (Kohlhammer Verlag) Empfehlen bzw. Allgemein die "Studienreihe öffentliche Verwaltung".
     
  5. srumb

    srumb Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Gibt es jetzt bei Sky einen Grundgesetz-Sender?
    Ansonsten kann ich keinen Zusammenhang erkennen!
     
  6. rob1

    rob1 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sky verstößt nicht gegen ein Gesetz sondern gegen ein Vertrag AGBs zwischen
    Zwei Parteien,
    und das nur Vielleicht(wenn ein Gericht so entscheidet).
    Hier ist doch nicht annähernd das Grundgesetz im Spiel.:eek:
    Soweit ist es schon gekommen.
    Lach mich hier nur noch weg.:D:D:D:winken:
    Rob
     
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.852
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Neues von Teleclub:

    (der Text ist auch auf der Website unvollständig)

    Sky - Sat Receiver
     
  8. ScrollyMouse

    ScrollyMouse Neuling

    Registriert seit:
    1. April 2014
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Laut der Sendungsverfolgung habe ich mein Sky Starterset erhalten. Da ich derzeit nicht zu Hause bin, wurde das Paket beim Nachbarn abgegeben.

    Da Ich die Sky Schrotflinte nicht haben will, werde ich diese umgehend wieder zurückschicken.

    Ursprünglich wollte ich die Smartcard in meinem vorhandenen Unicam 4 nutzen.

    Da ich hier desöfteren gelesen habe, das wenn man die mitgelieferte Kiste zurückschickt, einige Tage später postwendend einen neuen Receiver geschickt bekommt, stelle ich mir jetzt die Frage, ob ich diesen Kampf überhaupt aufnehmen soll.

    Mein alternative Plan währe, das Sky CI PLUS Modul in einer Unibox eco zu benutzen.

    Habe auch schon eine Anleitung bei YouTube gesehen, wie man sich das ganze dann zusammenfummelt und den Jugendschutzgesetz Pin dauerhaft deaktiviert.

    Was sagt ihr hier zu dieser Lösung?

    Kann ich mit der eco+ auch Aufnahmen tätigen, oder werden diese durch das Modul geblockt.

    Kann man in die eco+ auch eine Hdd einbauen?

    Würde mich notfalls auch mit dieser Lösung zufrieden geben, da die Umschaltzeiten meines Panasonic extrem lahm sind.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Abbydos

    Abbydos Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    1.) Habe ich in keiner Silbe einen Bestimmten Sender gennant!!!!! Es ging hier um ein fiktives Beispiel für das Recht, sich mit einem bestimmten Sachverhalt an seinem Wahlkreis Abgeordneten zu wenden.
    Wenn eine öffentliche Institution die Aufsicht über bestimmte Firmen führt, kann diese auch Auflagen oder sogar Anordnungen gegen die Firma erwirken!
    Es geht um das Recht, dieses durchzusetzen.

    Anderes (öffentliches) Beispiel:
    Provinzbahnhof. Bei der DB Kategorie 5 (also quasi nur ein Haltepunkt). Dort hält alle 2 Stunden ein Zug. Der Bahnhof ist nicht Barrierefrei, und kann von Behinderten nicht genutzt werden. Ein Anwohner beschwerte sich. Kommentar von der Bahn „Ein Barrierefreier Umbau ist erst für das Jahr 2020 geplant“. Anwohner ging zu MdB und beschwerte sich, wegen Recht auf Nutzung ÖPNV usw. MdB Schrieb die Bahn an. Antwort: „Umbau wird 2017 erfolgen“. Doch MdB ließ nicht locker, schrieb an Eisenbahnbundesamt. Antwort: Anordnung auf Umbau. Nach 2 Monaten war der (zwar Provisorische) Umbau vollzogen.
    Man hat als Bürger bestimmte Rechte. Diese Fußen alle auf das Grundgesetz (daher mein Tipp).

    Es gibt leute, die Beschweren sich über zu laute Private Neubauten. Stadt erließ einen Verwaltungsakt darüber, dass der Pegel mit 1 DB über der Norm liegt:eek:.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.