1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Zumindest reden alle miteinander: BV Berlin und VZ Rostock und zwei betroffene Kunden (u.a. ich) und die Kanzlei. Und werden sich über Ergebnisse bei Entscheidungen abstimmen.

    - Sonderkündigungsrecht
    - Vertragserfüllung ohne Leihgerät

    - Abmahnung wegen Intransparenz, Wettbewerbsverstößen bei Vertragsschluss, Telefonkosten, Servicegebühr, Vertragsverlängerungen durch Zweitkarte usw.
     
  2. Flopu85

    Flopu85 Senior Member

    Registriert seit:
    7. November 2009
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Toshiba 40 Zoll LCD FullHD, Sky+ Receiver und Samsung Blurayplayer
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Und schriftlich hab ich es auch :D
     
  3. namis

    namis Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ok, den Widerspruch einfach per Mail an Sky? Hier haben ja viele berichtet, dass Sky den Receiver trotzdem schickt...liegt da jedes Mal schon ein CI+ Modul bei oder muss ich das mit dem Widerspruch anfordern?
    Leider habe ich nicht die zertifizierten iCord 250 HD....brauche ich für den auch das CI+Modul?
     
  4. Muffin345

    Muffin345 Junior Member

    Registriert seit:
    13. November 2009
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Jetzt kam doch Stellungnahme gerade vorher schrieb mir die Chefsekretärin vom Sullvani - Ergebniss nur Leihhardware dann wird erst wieder frei geschaltet keine So. Kündigung akzeptiert !
    Mann Mann das wird noch lustig bis ende November !
    Den Breif Poste ich nur wenn ihn einer lesen will ist ewig lang ! hab ihn Marc geschickt falls da was neues drin ist wird er es schon posten denke ich !
    Gruß
     
  5. Trips

    Trips Senior Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo VTi8
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Bitte mal einscannen, ist ja für viele hier interessant
     
  6. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.054
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Gilt der Leihreceiver eigentlich als unverlangt zugesendet? Und wer bezahlt den Rücktransport?
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    iCord passt nicht zu Sky-Modul. Sky schickt ein Paket, auch wenn du per Mail dem Leihgerät widersprichst. Normal kommt dann Sky-Receiver, wenn du sagst, unter Protest nimmst du lieber das Sky-Modul, schickt sky sein Modul
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Retourschein bei sky.de (Suchmaske nutzen) ausdrucken.

    Ja unbestellte Ware, und Sky weiß das, auch durch mail mit Widerspruch, also treffen Sky alle bösen Rechtsfolgen
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Was ?
    (Und bitte meinen letzten Beitrag lesen !)
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich fasse mal zusammen, was ich heute gelernt habe:

    Eine wesentliche Vertragsänderung ist, wenn ein Komfort-Merkmal, das bisher jahrelang ohne Mehrkosten in der allgemeinen Nutzung der Sache inkludiert war, in Zukunft Geld kosten soll. In dem Moment, wo ich eigenes Geld in die Hand nehmen soll, um die Sache so zu nutzen, wie ich das seit Jahren gewöhnt bin, kann man mit überwiegender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass ein Richter dies als wesentliche Vertragsänderung bewerten wird.

    Das gilt um so mehr, wenn das zusätzliche Geld, dass ich in die Hand nehmen muss, im Vergleich zum monatlichen Abo-Entgelt nicht völlig geringfügig ist.

    Vielen Dank an MarcBush, der die entscheidenden Argumente - auf meinen Wunsch hin - mitten in der Nacht nochmal kurz und prägnant zusammen gefasst hat. Lieber Marc, das war sehr hilfreich. :winken:

    Ebenfalls habe ich gelernt, dass es geschickter ist, wenn Sky mich verklagt, als wenn ich Sky verklage, weil Sky dann mit Gerichtskosten und ähnlichem in Vorleistung gehen muss.

    Hinweis: ich führe hier keine Rechtsberatung durch, sondern berichte über meinen Einzelfall, der einige Besonderheiten aufweist:

    1. Die Sperre meiner Smart Card liegt viele Monate zurück. Es ist unstrittig, dass ich sowohl mit einer S02-Karte als auch mit einer Solo V14 das reguläre Ende meiner Vertragslaufzeit hätte erreichen können.

    2. Ich habe tatsächlich einen echten Humax HD 1000 im Haus.

    3. Ich habe zusätzlich zu Sky noch weitere Pay-TV-Programme abonniert - darunter auch solche, die man ganz offiziell mit einer deutschen Adresse und einer deutschen Kreditkarte bestellen kann. Ich werfe Sky deshalb unlauteren Wettbewerb vor, weil Sky mich zwingen wollte, ein Gerät zu benutzen, wo ich meine anderen, 100% legalen (und für den deutschen Markt bestimmten) Smart Cards nicht einstecken kann.

    4. Ich halte es mit Patrick und habe mich entschieden, dass meine Linux-Box bleibt und dass ich auf Sky verzichten kann. Ich bin ein echter Sky-Kündiger.

    5. Mir geht es zurzeit wirtschaftlich ganz gut, und wenn ich einen Prozess verliere, gehe ich zur Bank, hebe das Geld ab und zahle es bei der Gerichtskasse ein. :winken:

    Aktueller Stand von heute: ich kann mich ganz entspannt im Schaukelstuhl zurücklehnen und abwarten, ob Sky mich wirklich verklagt. Die Chancen stehen gut für mich. Wenn Sky unbedingt auf die Nase fallen will, sollen sie mich verklagen. :D
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.