1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. EinBenutzerName

    EinBenutzerName Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wo steht das? In den alten AGB steht überhaupt nichts mit Verschlüsselungssystem. Dort wird nur von "zugelassenen" Empfangsgeräten gesprochen.

    Sky kann natürlich ein anderes System für Neukunden/Rückholer einführen. Aber woher sollte ich im Jahr 2013 erkennen, was innerhalb der Vertragslaufzeit geschehen wird?
    Das ist eine Information, die dem Kunden bei Vertragsabschluss mitgeteilt hätte werden müssen.
     
  2. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    In einem Gerichtsverfahren ist es sicherlich auch von Vorteil, darauf verweisen zu können, bereits im Vorfeld seine Kompromissbereitschaft dadurch bewiesen zu haben, dass man mit dem Tausch der S02 in eine V 14 einverstanden war.

    B.
     
  3. EinBenutzerName

    EinBenutzerName Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Für Leute wie mich, die eine S02 Karte haben, wird durch den Verschlüsselungswechsel meine Technik hinfällig. Selbst ein freiwilliger Wechsel auf V14 bedeutet, dass ich deutliche Mehrkosten habe, die bei Vertragsabschluss nicht absehbar gewesen waren.

    In den mir vorliegenen AGB muss ich als Kunde zwei Dinge erledigen:
    Ein von Sky zugelassenes Empfangsgerät verwenden
    Für die Technik und Installation sorgen

    Sollte dies erledigt sein, kann innerhalb des Vertrages jegliche erzwungene Veränderung nur zu Lasten von Sky gehen. Ansonsten könnten die auch ankommen und mir vorschreiben, dass ich Sky nur noch per Kabel zu empfangen habe. Und wenn ich dies nicht wollte - Pech gehabt...
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wie gesagt, ich hielte es für richtig, dass Sky parallel die Verschlüsselungen betreibt, bis alle zusätzlich das neue Gerät haben (bei Verlängerung oder vorher freiwillig) und dann 12/2015 z.B. Nagra abgeschaltet wird. In den neuen AGB steht drin, dass Sky die Verschlüsselung auch im laufenden Vertrag in zumutbarer Weise ändern darf. Die gelten für mich nicht, hatte widersprochen.
    Ansonsten sind in jedem Vertrag Veränderungen zulässig, solange sie zu keiner wesentlichen Vertragsänderung führen, also wenn man sein Gerät mit neuer Smartcard und Update weiter nutzen kann.

    Aber der Zwang zum Leihgerät, das räumt Sky ja selbst ein, kann nicht die Folge sein im laufenden Vertrag.

    @ EinBenutzerName
    Wie ist dein Status? Sky-Kunde? S02 oder V14? Leihgerät?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. April 2015
  5. EinBenutzerName

    EinBenutzerName Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich hatte eine S02 Karte und habe der Technikumstellung widersprochen. Habe Leihgerät und Karte zurückgeschickt. Seit Oktober ist meine Karte dunkel.

    Seit letzten Monat hat Sky mir außerordentlich gekündigt und alle Gebühren bis zum Ende der Vertragslaufzeit in Rechnung gestellt.

    Mein nächster Schritt ist es, dass ich von Sky per VBZ verlange, dass sie mir mitteilen, wann die Nagravision-Verschlüsselung abgeschaltet wird. Denn solange, wie diese weiterhin aktiv ist, hätte Sky meine Karte ebenfalls aktiviert lassen können.
     
  6. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    die Hardware der grossen Hersteller wie DreamMultimedia,Vu oder GigaBlue kann doch NDS...lach...
    oder hat jemand ernsthaft Lust auf den Quark mit dem Jugenschutz-Pin, Kanäle in seiner Liste nicht beliebig verschieben zu können, oder gar nicht aufzeichnen zu können.....

    wenn eben nichts mehr geht wird eben das Abo auf Kabel Deutschland mit freigeschaltet und weiter in der Dream geschaut..
    wenn dort nichts mehr geht wird über ausländische Alternativen geschaut......
    wenn dort auch nichts mehr geht wird eben vor dem schwarzen Billdschirm auf Ruperts Beerdigung gewartet....

    die Erde dreht sich trotzdem weiter.....
    die Frage ist ob man in den Spiegel schauen kann oder sich ne Hundeleine angängeln lässt....
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2015
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    @ EinBenutzerName

    Genau der Fall steht vor der gerichtlichen Klärung.
    Das muss man paar Tage abwarten...
    Wenn bei dir VBZ etwas bewirkt, dann sollte Sky auch rückwirkend die Kosten ersetzen.
     
  8. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Diejenigen, die noch alte AGB haben, in der von Verschlüsselungswechsel noch keine Rede ist, sind natürlich im Recht.

    Hinzu kommt, dass Sky (vomals als Premiere) selber vorgemacht und exerziert hat, wie ein Verschlüsselungswechsel mit Investitionsschutz für den Kunden funktioniert. Man hat ein technisches Tunnelverfahren für neue Karte in alter Hardware ersonnen und umgesetzt. Die alte Hardware lebte weiter, wenn der Kunde es wollte.

    Der Unterschied heute ist, dass Sky daran nicht interessiert ist. Die Verschlüsselungsumstellung ist in Wirklichkeit ein Deckmantel um:

    - Umstellung auf HD-Transponder abzutarnenm, hinter der wirtschafltichen Interessen von Sky (nicht der Kunden) stehen.

    - die eigene Hardware in die Kunden-Wohnzimmer zu bekommen.

    - durch Pairing Extra-Euro für Zweitkarten zu verdienen, wo sonst Karten zwischen Haushalts-Räumen hin- und herbewegt wurden.

    Investitionsschutz beim Kunden interessiert die kein bisschen. Für die eigenen wirtschaftliche Interessen werden die en passant geopfert.
     
  9. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Na toll jetzt müssen sich 2 SKY Kunden einen Receiver teilen :D
     
  10. drantepavelic

    drantepavelic Neuling

    Registriert seit:
    16. April 2015
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das versteht hier die SKY Paringfraktion aber nicht. Ist zu hoch. Gibs auf.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.