1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wenn keine Pairung anliegt, kannst Du das AC One4All ohne Probleme nutzen, auch für HD+ via Sky und auch für alle Aufnahmen.

    Allerdings verhindert das Modul nicht die Pairungssignale falls sie gesendet werden.
    Eine Jugendschutzfunktion hat AC One4All nicht, auch nicht falls sie gewünscht wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2015
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich nutze das AC One4All, nehme auch alles restriktionsfrei auf, auch Select 1 x bestellt und aufgenommen mit CI+ verseuchtem Panasonic-SAT-Receiver, also eigentlich perfekt geeignet.
    Wie Teoha schon schrieb, lässt das AC One4All aber das pairing-Signal durch, dass jederzeit 2015 kommen kann.
    Daher wäre, wenn du sowieso ein Modul anschaffen willst, ein Deltacam Twin 2.0 oder Unicam 4.0 sinnvoll, dazu die Anleitung beachten bei discone im Forum Common Interface. Die blocken das pairing-Signal, aber nicht bei freischaltung. Keine Garantie also.
    Keine alten Anleitungen, da Mitte März es schwieriger wurde. Deshalb freies Modul nur mit Rückgaberecht kaufen.
    Das Sky-Modul solltest du dann zurücksenden und austragen lassen aus den Kundendaten, dann lebt es sich etwas sorgenfreier, da auch bei Verlängerung der Berechtigungen (tiers) wieder Pairing droht. Telefonate dazu mit Sky vermeiden, allgemein auf geeigneten eigenen Receiver für V14 und HD verweisen...
    (Jugendschutz ist bei Deltacam und Unicam nach Bedürfnis der Haushaltsmitglieder einstellbar. Haushalt ohne Kinder muss den JS nicht beachten.)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. April 2015
  3. powerschwabe

    powerschwabe Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2005
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Mir wurde in den nächsten 14 Tagen auch ein neuer Receiver + Smartcard angekündigt.

    Ich könnte allerdings die V14 auch in meinem Linux Receiver nutzen.

    Ist es möglich den Receiver und Modul bei Sky austragen zu lassen, oder muß man ein Modul oder Receiver nutzen?

    Was wäre denn sinnvoller das Modul oder den SKY Receiver?
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Also die Kurzfassung ist:
    MB: Nach AGB ist der Zwang zum Leihreceiver unzulässig, Geräte zurückschicken, V14 freischalten in alternativer Hardware, da nach AGB keine bestimmten Geräte vorgeschrieben sind. Sky handelt vertragswidrig.

    einige andere: Doch, Sky kann den Hardwaretausch fordern, weil man a) zertifizierte Receiver nutzen muss, b) man den Jugendschutz beachten muss, c) NDS-Lizenzen in alternativen Geräten nicht eingehalten werden, d) Sky jederzeit entscheiden darf, was zugelassene Geräte sind und e) der Kunde daher im laufenden Vertrag seine Seriennummer mitteilen muss.

    Wegen dieser Einwände anderer haben wir diskutiert. Es wurde immer wieder versucht darzustellen, der Panasonic DMR sei nicht zulässig oder sogar der HD 1000 dürfe durch ein Leihgerät ausgetauscht werden.

    Jetzt hat Sky mitgeteilt, dass bei Kunden, die (irgendein) eigenes Empfangsgerät vereinbarten (das wegen Defekt oder Aufrüstung HD usw. mehrfach wechselte), eine Nutzung des Leihgeräts nicht notwendig sei, wenn das eigene Gerät auch funktioniert.

    Ob es funktioniert, ist eine objektive, technische Frage. Es muss mit der V14 und DVB-S2 klarkommen. Ein Abschalten der V14 ist selbstverständlich unzulässig, auch wenn dies sofort wieder versucht wird zu argumentieren.

    Sollte ein erneuter "Verschlüsselungswechsel" anstehen, muss Sky die Kunden informieren und die eigenen AGB beachten. Pairing ist auch eine Option laut Sky-AGB, aber - wie Brillo schon schrieb - nach jahrelanger Nicht-Nutzung möglicherweise als Recht verwirkt. Die Klausel muss auch hinreichend bestimmt sein. Verpflichtet diese Klausel ausreichend erkennbar zur Nutzung eines anderen Receivers, den der Kunde für 300 EUR kaufen oder leihen/haften muss?
    Oder erfolgt Pairing - so wie Sky es sagt - mit dem vorhandenen Receiver in den Kundendaten?

    Also es kann gern weiter spekuliert werden, aber zu einigen Fragen muss man nichts mehr schreiben (NDS-Lizenz, JS, Zertifikat, Zulassung).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. April 2015
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Was war an meiner Antwort:
    missverständlich ? ;)

    -Das AC ist denkbar schlechteste und kurzlebigste Investition die du machen kannst.
    -Unicam und Co die zweitschlechteste
    -Sky CI+ Modul plus neuer Receiver aus der verlinkten Liste die beste (aber auch nicht auf ewig Funktions-garantiert)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2015
  6. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Einfach gesagt, Karte entnehmen und Receiver auf Kosten von Sky zurücksenden.
    Aber erst die Karte aktivieren und dann den Receiver zurücksenden, da dir evtl. sonst ein Freischaltsignal verwehrt wird.
    Zum Aktivieren der Karte sind jedoch wie ich gelesen habe einige Vorkehrungen zum Schutz vor Pairing zu treffen. Das kannst du wohl aber in anderen Foren nachlesen.
    Der Receiver wird anschließend wieder ausgetragen.
    Wird wahrscheinlich aber nicht mehr die nächsten zehn Jahre so funktionieren.
     
  7. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Etwas OT:

    Ich habe hier vor einigen Seiten einen Scan gesehen mit QR-Code. Ich will nur kurz drauf hinweisen, dass Sky anhand des QR-Codes sicher in der Lage ist, den Empfänger(!) (sowie den eigenen MA - Verfasser des Schreibens) zu identifizieren.
     
  8. Pilot30

    Pilot30 Senior Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Hallo Blondie,

    Danke für den Hinweis !

    Pilot30
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Man mag mich korrigieren, aber der QR Code ist die "Briefmarke", sonst nichts. Oder ?
     
  10. Tramp88

    Tramp88 Gold Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Ich distanziere mich von jeglicher Werbung, die in meinen Beiträgen eingeblendet, oder in meinen Texten verlinkt wird! Ich habe dieser Werbeform nicht zugestimmt und lehne diese ab.
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Aber nicht der QR links in der Mitte des Schreibens.


    Die "Briefmarke" ist am Adressfeld
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.