1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.668
    Zustimmungen:
    818
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Dein Problem. Steht da ewig für Sky geeignet? Die Voraussetzungen ändern sich in 10 Jahren auch mal. Nichts ist für immer.
     
  2. Pendragon

    Pendragon Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Nö, wenn nicht explizit vertraglich vereinbart, ändert sich rein gar nichts.
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Die Frage, ob das Anfordern eines CI+ Modul beim Zwangs-Hardwaretausch Probleme bereitet, kann ich mit nein beantworten.
    Ich habe eben bei Sky angerufen und gesagt (nicht gefragt!), dass ich statt des Receivers lieber ein CI+ Modul haben möchte. Die freundliche Dame am Telefon fragte mich nur, welches TV Modell ich hätte. Nach dem sie in ihrer Liste nachschaute ob mein TV kompatibel ist, bestätigte sie mir die Lieferung des Moduls in den nächsten 2 bis 3 Tagen. Das Gespräch dauerte keine 5 Minuten und es war alles geregelt.
    Wenn hier geschrieben wird, dass Sky Probleme bei der Zusendung eines CI+ macht, so kann ich das nicht bestätigen. Aber das ist auch nur meine soeben gemachte persönliche Erfahrung.
     
  4. kingastra

    kingastra Senior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2011
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Also ich kann allen Besitzern von V13/V14 Karten und diese in Linux-Receivern betrieben unbedingt raten Oscam installieren und alle EMM blocken. Nur die unique-EMM in einer log Datei speichern.
    Dies sollte Ihr tun wenn zu eurer Karte irgendein Receiver oder Modul bei SKY eingetragen ist. Das Pairing EMM wird auch bei Linux-Receivern auf die Karte geschriebn und dann ist es dunkel. Bei einem Kumpel von mir passiert.
    Wenn kein Modul oder Receiver eingetragen ist kann auch kein Pairing-EMM verschickt werden weil dazu eine BOX-ID oder Modul-ID vorhanden sein muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2015
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Diese Bemerkungen, nur Unfug, jeder hier weiß, der HD 1000 ist derzeit für Sky zertifiziert. Der Hersteller Humax bestätigt es, die Mails wurden hier von mehreren Usern gepostet. Wenn Sky dies ändern will, dann kündigt man das Zertifikat gegenüber dem Hersteller mit der vereinbarten Kündigungsfrist, z.B. 12 Monate, und informiert gleichzeitig die Kunden und benennt in der Rundmail die verfügbaren Alternativen an Kaufgeräten, Leihgeräten, Modul und wie sie gesponsert werden.
     
  6. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.668
    Zustimmungen:
    818
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ja, wenns so einfach wäre, ist aber nicht.
     
  7. Pendragon

    Pendragon Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Doch ist es offenbar. Habe bereits ein Modul und einen Receiver zurückgeschickt und bin nach wie vor ungepaired, weil kein Gerät in meinen Kundendaten hinterlegt ist.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Also du weißt schon, dass Du heute über sky.de und sky.at Sky abonnieren kannst mit eigener Hardware und du nur eine solo V14 erhälst ohne Leihgerät?
    Sky räumt schriftlich ein, dass man derzeit noch neues Abo abschließen kann mit alter, nicht-zertifizierter Hardware.
    Denn eigentlich tut Sky so, als wären nur Leihreceiver/Leihmodul zulässige Empfangsgeräte (und der iCord 250).

    Also nimm zur Kenntnis, Sky ist bei Neukunden vollkommen egal, welche Hardware diese Kunden nutzen. Und somit sind all diese freien Geräte (wie seit Jahren schon) zugelassen. Das Alphacrypt war ja auch bis 11/2014 auf Sky.de als Empfangsalternative genannt.

    Nach AGB wird kein zertifiziertes Empfangsgerät gefordert! Ein von sky zugelassener Receiver, aber was heißt das?? Sky fragt nicht nach Seriennummer oder Modell.
    Der Ferguson ist ohne graues Modul und ohne aufgespielte Software für die V14/NDS geeignet, ebenso der HD 1000, das Vodafone TV Center. Auch der BlackPanther: http://www.amazon.de/Panther-Kartenleser-Digital-Receiver-Ethernet-oneColor/dp/B003X7MKGY.
    Diese Geräte und das AC erfüllen den Jugendschutz, wenn der Kunde gemäß AGB den Jugendschutz nicht abschaltet.

    Wo steht, dass ich all diese Geräte nicht nutzen darf? Ebenso alle Technisat/Panasonic/Kathrein usw. mit AC.
    Sky verletzt die AGB, wenn es die Nutzung des vertraglich vereinbarten eigenen Receivers verhindert und die Verschlüsselung so gestaltet, dass das Recht des Kunden aus AGB und Vertrag auf Nutzung eigener Hardware untergraben wird.

    Verträge sind einzuhalten. Wenn Sky Leihgeräte und Pairing wünscht, muss Sky dies seit 2013 bei Vertragsschluss und Verlängerung jedem Kunden einfach zur Bedingung machen.

    Stattdessen kann ich heute Sky buchen ohne Leihgerät. Unglaublich, oder?
    Wieso soll ich heute Leihgerät nutzen müssen, wenn mein Nachbar morgen Sky mit eigenem Receiver buchen darf??
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. April 2015
  9. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wurde die Nutzung genau DIESES Gerätes mit genauer Gerätebezeichnung vereinbart. Fürchte mal nicht, da wird lediglich pauschal was von eigener Hardware stehen. Und genau da sind wir im Bereich der Auslegung. Da grundsätzlich darauf abgestellt wird, dass die Hardwarebeschaffung Sache des Kunden ist, hätte der Kunde die Folgen einer "falschen" Hardware selbst zu vertreten und für Abhilfe zu sorgen. Das "Mitverschulden" wegen der "ungenauen" Geräteabfrage will Sky mit dem "kostenfreien" Leihreceiver "heilen".Muss der Kunde nicht anehmen, nur, dass er dann eben kein Sky mehr schauen kann. Dazu kann man stehen wie man will, eine gerichtliche Klärung hat es noch nicht gegeben.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Was für Quatsch, also wirklich.
    Wieso ist mein Gerät falsch? Läuft doch perfekt. Und wer den HD 1000 kaufte, ein zertifiziertes Gerät, hat was falsch gemacht?
    Dass kein bestimmtes Gerät vereinbart wurde, ist der Tatsache geschuldet, dass Sky es vollkommen egal war und Sky sagte: "Nimm eigene Hardware, egal welches Gerät, wir stimmen zu!"
    Und wenn mein Receiver 2011 defekt war, welches Ersatzgerät durfte ich dann kaufen, musste es das selbe Modell sein? Wo steht das? Sky hat in den AGB vereinbart, dass ich Adressänderung, neue Telefonnummer, Bankverbindung mitteilen muss als Mitwirkungspflicht, aber nichts zur Hardware.
    Sollte mein Receiver jetzt nicht gehen, kauf ich einen neuen. Ich.
    Und Pairing erfolgt dann mit dem in den Kundendaten hinterlegten Receiver. Nicht mit einem Leihgerät, bitte mal AGB lesen und hier nicht so Unsinn posten.

    Sky sagt: "Bei Verschlüsselungswechsel kann Smartcard und verliehener Receiver getauscht werden."
    Sky sagt: "Pairing erfolgt mit dem Receiver, der in den Kundendaten hinterlegt wurde." Das war bei mir bei Vertragsschluss statt Leihgerät: "Kundengerät". Damit kann also gepaired werden, wenn Sky will. Wenn es nicht geht, auch egal.

    Nicht sehen kann der Kunde, weil Sky seine V14 vertragswidrig manipuliert. Mit anderen V14 läuft sein eigener Receiver ja noch. Also liegt es nur an der V14, nicht am Kundenreceiver. Da muss Sky abhelfen und eine V14 schicken, die im Receiver läuft. An der Verschlüsselung liegt es nicht, die V14 des Nachbarn (der ohne Leihgerät gerade abonniert hat) läuft ja.
    Pairing mit einem Receiver, den der Kunde gar nicht im Haushalt hat, geht nach Aussage von Sky nicht! Das sollten wir akzeptieren. (1. Welche Hardware muss Kunde nutzen? Laut Vertrag und AGB.
    2.) Damit kann Sky pairen.)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. April 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.