1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Nein, ein systematisches Pairen gabs bislang noch nicht, bislang hängt es nur als Drohung im Raum. Einzelfälle gab es.
    Ob und wann für jeden, weiß auch keiner.

    Auch in dieser Hinsicht nehme ich eine Sonderhaltung ein: Ich sehe Pairing für jeden noch nicht....
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2015
  2. katzl

    katzl Silber Member

    Registriert seit:
    7. November 2014
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    ich dachte, alle ab März ausgeteilten Pakete sind mit Freischaltung Karte gepaart, was auch nicht oder schwer verhinderbar sei?
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Du hast Vertrag mit Leihgerät. Sky kann bei Verschlüsselungswechsel Smartcard und entliehenen Receiver austauschen. Und mit einem Leihgerät kann Sky auch deine (neue) V14 pairen (verheiraten).
    In letzter Zeit las ich wiederholt, dass die gepairte V14 auch in anderen Sky-Receivern funktioniert (so als wäre es Pairing mit allen Sky-Humax-Receivern), doch solche Sky-Receiver kann man praktisch nicht kaufen, und eigentlich will Sky nur mit einem bestimmten Receiver pairen, probieren kann man es schlecht. Bei ebay/Amazon gibt es Geräte aus teils grauen Quellen, wenn du Umtauschrecht vereinbarst, kann du es testen und hier berichten.

    Humax PR HD 3000 Digitaler HDTV Twin SAT Receiver Sky: Amazon.de: Elektronik (Sky-Festplatten nicht online kaufen!)

    Nach AGB ist es zulässig, die V14 in mehreren Receivern im Haushalt abwechselnd zu nutzen, aber Sky stellt nur ein Leihgerät pro Smartcard zur Verfügung.

    .
     
  4. grizzy

    grizzy Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2004
    Beiträge:
    1.354
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das war meine Frage!
    Ich nehme seither (bei Interesse) einen Film von SKY (oder auch aus den III. Programmen der ARD/Das Erste) auf DVD-Rekorder auf und würde das natürlich auch weiterhin gerne machen. Also sollte ich mich dann für den neuen Leihreceiver entscheiden?!
    (also NICHT (?) für dieses C1 Modul? oder wie das heißt?)
    Auf externe Festplatten habe ich noch nie was aufgenommen... von daher...



    Was genau heißt "voll beschaltetes SCART-Kabel" und wie verbinde ich die SCART-Kabel?
    Der neue Leihreceiver soll ja wohl nur noch ein SCART-Anschluss haben?


    Die D-Box I hatte zwei Anschlüsse, wovon ich einen mit dem TV, den anderen mit dem DVD-Rekorder verbunden habe.
    Bei aber nur noch einem SCART-Anschluss - wähle ich dann den Anschluss an das TV-Gerät und den DVD-Rekorder verbinde ich auch mit dem TV-Gerät (statt wie bisher mit der D-Box) ?


    Danke für Antworten dazu!!!!!!!
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ja Du kannst weiterhin mit einem DVD-Recorder die Programme aufnehmen.

    Dazu verbindest Du den Scartanschluss wie gehabt mit Deinem DVD-Recorder. Allerdings hat die neue Box nur noch einen Scartausgang.
    denn das ist ja eine HD-Box. Ein HD-Signal bekommst Du nur via HDMI zum TV. Der HDMI-Ausgang ist eigentlich heutzutage der finale Zugang zum Flachbildschirm.
    Falls Du noch einen Röhrenfernseher hast, solltest Du eventuell die Scart-Durchschleiffunktion des DVD-Recorders nutzen.
    Der DVD-Recorder dürfte zwei Scart-Anschlüsse haben.

    http://www.sky.de/web/redaktion/download/Sky_Sat.pdf

    Anschlüsse Seite 14

    Allgemeiner Tipp, Aufnahmen via Scart sind reine SD-Signale die heute aber anachronistisch sind wenn man Flachbildschirme benutzt. Für das tägliche aufnehmen und weggucken würde ich dann eine Festplatte zum Sky-Receiver ordern.
    Hier wird die Qualität 1:1 auch in HD aufgezeichnet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2015
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Der SCART-Ausgang des Sky-Receivers kann (siehe Seite 57 der Gebrauchsanleitung) auf RGB gestellt werden. Dann ein voll beschaltetes SCART-Kabel (also mit allen 21 Drähten) vom Receiver zum DVD-Rekorder, den auch auf RGB-IN einstellen, dann wird die beste (analoge) Qualität vom Receiver zum DVD-Rekorder transportiert.

    Wenn Du LCD-TV hast, dann natürlich den Sky-Receiver mit HDMI mit dem LCD-TV verbinden. Sky-Receiver mit Festplatte nutzen für alle alltäglichen Aufnahmen, Lieblingsfilme auf DVD-Rekorder archivieren.
     
  7. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.984
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das ist für mich der Satz des Jahres.
    Man sieht ja seit Monaten wie fähig die Juristen bei Sky sind:D:D
     
  8. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Die sind so fähig, dass sie seit Monaten die fähigsten Juristen der User an der Nase herumführen .......;)
    Am Ende gewinnt 100%ig Sky, was mich wiederum gar nicht freut.....
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Bei Sky gibt es so gut wie nie "alle". Und da auch niemand prüfen kann ob es viele, wenige oder einige sind, kann man keine definitiven Aussagen dazu treffen.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Häh? Satire?
    Wer sich Anwalt nahm, guckt heute Sky mit seiner Hardware und solo V14/S02 oder hat die Sonderkündigung erreicht, wenn er Vertrag mit Kundenreceiver hatte.

    Dies konnten viele User auch ohne Anwalt erreichen. Meine V14 sind hell und kein Leihgerät im Kundencenter. Daran wird sich auch nichts ändern, die Rechtslage im laufenden Vertrag ist klar.
    Bei Vertragsverlängerung könnte Sky ein Leihgerät zur Bedingung machen, dafür braucht Sky keine Juristen. Bisher arbeitet Sky offensichtlich ohne deren Hilfe.
    Bei Vertragsverlängerung entscheidet dann der Kunde. Allerdings wird derzeit noch immer mit eigener Hardware verlängert...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. April 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.