1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Jepp, denn Du wiederholst Dich. Und ja, Deine Interpretation ist AGB-Deutung. Wollten wir eigentlich ebenso vermeiden wie OT.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Nein, denn du verstehst da was Grundlegendes falsch.

    Diese ECM-Pairing-Geschichte kann jedes DVB-konformes Modul, CI+-Module sowieso.

    Es gibt keinen gesonderten "kryptografischen Teil" beim ECM-Pairing, was soll das bitteschön sein? Das CW ist nur einmal verschlüsselt und zwar mit dem jeweiligen Verschlüsselungssystem (Nagra, NDS, Conax). Beim ECM-Pairing wird diesem Entitlement Control Message nur noch eine weitere "Message"angehängt.
    Die Smartcard muss das unterstützen, das ist wichtig. Hiermit erfolgt die Entschlüsselung.

    Die alten ROM122er S02-Karten von Nagra können bspw. weder das noch Chipsetpairing. Deswegen verteilt Kabel Deutschland mittlerweile neue Nagra-Karten mit der Kernel-Version 7, weil die zunehmend Chipsetpairing einführen, dies können aber nur Karten mit dem Conditional Access Kernel Version 7 (CAK7).
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2015
  3. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Dabei aber nicht vergessen, dass die beim Bundesverband zuständige Dame erst gestern im ZDF zu einem anderen Thema zu sehen war und die Vorbereitung und Durchführung der Dreharbeiten auch Zeit kostet, die für Sky nicht zur Verfügung stand.


    B.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich glaube, das Interview wird zeitlich das kleinste Problem der guten Frau gewesen sein.

    Und Sky sicher nicht das größte. Sonst wäre da schon längst was passiert in den letzten Monaten.
     
  5. Flopu85

    Flopu85 Senior Member

    Registriert seit:
    7. November 2009
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Toshiba 40 Zoll LCD FullHD, Sky+ Receiver und Samsung Blurayplayer
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Hast DU wirklich soviel Zeit und Lust Dir irgendwelche AGB´s oder Gesetze durchzulesen? WEnn ja Herzliches Beileid, dafür ist mir meien Zeit zu kostbar. :D
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Du hast einen (besser zwei) Smilies vergessen.
     
  7. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich verstehe es so, dass ein Secret des Receivers vorhanden sein muss. Sonst macht es keinen Sinn, weil dann die Karte auf diesselbe Weise von einem alternativen Receiver gefüttert werden könnte und somit das ganze ECM-Pairing sinnlos wäre.

    Wenn dieses Secret auf die Module nachträglich per Update aufgebracht werden muss, ist das reichlich unsicher.

    Ich weiß nicht, wo da der Denkfehler sein soll. Wenn doch, erklär mal, wie die Karte sonst sicherstellt, dass es sich um einen ECM-Pairing fähigen Receiver handeln soll, der nicht von alternativen Receivern emuliert werden kann.
     
  8. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Erstens heisst es AGB und nicht AGB's. Zweitens lese ich solche Sachen auch bei Vertragsabschluss mit irgendwelchen Firmen durch (nicht nur Sky).
    Und Leute die zu faul sind oder keine Zeit dafür haben ihre Verträge und/oder AGB vor Vertragsabschluss zu lesen, sind genau die, welche Sky und auch viele andere Firmen brauchen. Dann ist es nämlich egal was drin steht, denn der "dumme" Kunde liest es ja eh nicht und lässt sich so leichter verarschen.

    Ich hoffe dass du mal z.B. einen Mobilfunkvertrag abschliesst bei dem in den AGB vermerkt ist, dass du nach 3 Monaten nur noch zwischen 03.00 und 04.00 Uhr telefonieren und im I-Net surfen kannst. Kannst du aber nix dagegen machen da es in den von dir nicht gelesenen AGB steht.
    Ist dann halt Pech.

    Mann, Mann, Mann
     
  9. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.492
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich kann niicht für MB sprechen aber
    ab und zu lese ich Dinge bevor ich sie unterschreibe.

    Die vier Seiten sind aber nun wirklich keine schwere Kost.
     
  10. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Wir müssen hier mehr differenzieren, leider. Es gibt die gesetzliche Gewährleistung, die man auch nicht wirksam ausschließen kann bei BTC. Diese Ansprüche bestehen nur gegenüber dem Verkäufer. Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, Importeurs, der daran Bedingungen knüpfen kann. Diese Garantie besteht dann ggf. neben den Gewährleistungsansprüchen, darf diese aber in keinster Weise einschränken. So viel vorab.
    Nun zu dem Mangel (als Beispiel PVR-1000), hier fehlt dann plötzlich eine zugesicherte Eigenschaft, nämlich die Tauglichkeit für den Empfang von Sky. Dabei ist völlig unerheblich, ob der Mangel durch Hard- oder Software entstanden ist, es kommt hier nur auf das fehlen einer zugesicherten Eigenschaft an. Je wesentlicher diese Eigenschaft ist, desto unbrauchbarer kann letztendlich auch die gesamte Kaufsache werden, bis hin zum "Briefbeschwerer".
    Wenn also dieser Mangel der Kaufsache außerhalb der gesetzlichen Gewährleistung (Beweislastumkehr lassen wir mal unberücksichtigt) eintritt, fehlt zu erst einmal eine Anspruchsgrundlage um z. B. eine Nachbesserung zu fordern, sprich der Mangel wird nicht im Rahmen der Gewährleistung beseitigt. Schadenersatz, Rückabwicklung, Preisminderung, etc. sind mangels Anspruchsgrundlage nicht möglich.
    Das man dennoch Schadenersatz bekommen kann, liegt im vertragswidrigen Verhalten von Sky begründet, hat aber gar nichts mit einem Mangel an nun nicht mehr tauglicher Hardware zu tun. Bisher wurde so weit mir bekannt, nur in einem Vergleich ein Schadenersatz seitens Sky bezahlt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.