1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.496
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich glaube auch nicht, das es Sky kümmern muß,
    daß sich der Markt an "zertifizierten" Geräten ausdünnt.

    Und wenn Sky eine Entschädigung für den dann nutzlosen HD1000 anbietet?
    Das Ding hat einen momentanen Marktwert von ~35,-€
    Da sind wir bei einem Freimonat.
    Könnte einen Richter eher dazu stimmen gegen uns zu entscheiden.
     
  2. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Hat hier irgendwer das von dir geschriebene behauptet ?
    Fakt ist, Deltacam, Uniycript und sämtliche alternativen Receiver (ausnahmen z.B. HD1000) haben keine NDS Lizenz, oder möchtest du sogar dass bestreiten ?


    Wie möchtest du also nach einer Umstellung des Verschlüsselungssystemes (und die wird so wie es jetzt aussieht sicher kommen) also Argumentieren ?


    Bis auf die Ausnahme HD1000 sind doch alle NDS Receiver Pairing fähig die es gibt ? (wenn noch welche gibt, bitte mal nennen, ich kenne so keine mehr).


    Sky Aktiviert also Pairing, vielleicht auch vollständig oder Teilweise Pairing 2 und Kunde X Kann nicht mehr schauen. Wie sieht da eine Argumentation aus, wenn man KEIN NDS Lizensiertes gerät hat ?


    Sky sagt nur "Keine NDS Lizenz" Pech gehabt. Es ist klar, im Moment macht Sky dar gar nichts, wieso auch ? Diese Fremdhardware wird automatisch ausgeschlossen, wenn Sky das Thema Pairing Aktiver angeht und Gegenargumente fallen, aus meiner Sicht schwer, wenn du aber welche hast ok.


    Nur eine nicht vorhandene Lizenz, wird auch in Zukunft nicht kommen, da NDS = Sky.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Welche Receiver zugelassen sind steht ja in den FAQ.
    3. Welche Geräte sind für den Empfang von Sky geeignet?
    Sky möchte seinen Kunden innovatives Digitalfernsehen auf dem allerneuesten Stand bieten. Daher werden für den Empfang von Sky-Programmen über Kabel* oder Satellit nur Receiver zugelassen, die mit aktuell für den Empfang von Sky-Programmen zugelassener Technik ausgestattet sind, und das CI Plus-Modul von Sky.
    Informationen zu allen Sky-Receivern, die für die jeweils entsprechende Empfangsart zugelassen sind, finden Sie hier. Als weiterer Satelliten-Receiver ist der Humax PDR iCord® HD zugelassen.
    Die Liste der zugelassenen Receiver gibt den aktuellen Stand wieder, gilt nicht automatisch bis zum Vertragsende und ändert sich entsprechend der technischen Erfordernisse.
    Wenn Sie einen Receiver verwenden, den Sie von Ihrem Kabelanbieter erhalten haben, fragen Sie bitte Ihren Kabelanbieter.
    Natürlich können Sie auch mit dem Sky CI Plus-Modul in Kombination mit einem CI+ fähigen Fernsehgerät oder Receiver das Sky Programm genießen. Nähere Informationen zum Sky CI Plus-Modul finden Sie unter sky.de/ciplus bzw. sky.at/ciplus
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2015
  4. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Frau Rodden vom Verbraucherzentrale Bundesverband war soeben in der Sendung WISO zu sehen - leider nicht zum Thema Sky.

    Es bleibt zu hoffen, dass sie nach Abschluss der Dreharbeiten etwas ihrer Zeit der Firma Sky widmen kann und wird.

    B.
     
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.891
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wünschenswert wäre wohl die Aktion bis zum 30.6.15 (also im aktuellen Geschäftsjahr) abzuschließen.

    Sky Deutschland wird sich möglicherweise (Spekulation) im nächsten Geschäftsjahr (dann unter alleiniger Herschafft von Sky plc) von Leihhardware trennen und diese steuermindernd abschreiben. Damit wäre das Thema Leihreveiver (Haftung) gelöst,.

    Mittelfristig gibt es dann europaweit einheitliche Receiver die sich nur in lokalen Anpassungen (z.B. Catchup TV) unterscheiden.
     
  6. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Leihardware wird nicht das einzige sein wovon sie sich trennen werden......
    :winken:
     
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.891
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Bei Allgemeine Verwaltungskosten 38,894 Mio. € im Q2 lohnt eine Reorganisierung der Verwaltung. Das sind je Abonnent ~3,24€/Mon.

    Aber bis z.B. die Technik (u.a. Uplink, Playoutcenter) zusammengelegt sind werden noch einige Jahre vergehen. Man kann davon ausgehen das dann immer mal wieder Filme/Serien mit der falschen Tonspur gezeigt werden.
     
  8. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich bin immer noch gespannt wie Sky es seinen Kunden erklärt, dass sie jetzt zwar Leihreceiver (von mir aus dann auch in Kundeneigentum übergegangene Ex-Leihreceiver) von Sky nutzen, aber in dem Moment wo Sky ihren ersten UHD-Kanal (falls es bei Sky Deutschland überhaupt noch dazu kommt) promoten und verkaufen wollen, den Kunden dann sagen "Aber jetzt musst du natürlich wieder z.B. 500 € Leihgebühr (oder wie man es nennen will) zahlen, um unseren neuen und innovativen UHD-Kanal mit unserem Receiver zu empfangen."
    Ich glaube kaum, dass Sky die (Ex)-Leihreceiver kostenlos tauscht.
    Egal wie auch immer das mit Pairing ausgehen würde, spätestens hier hat Sky alleine beim Thema "zukunftsweisend" komplett verkackt und wenn Kunden (es gibt ja auch schon genug nicht tehnikaffine Kunden mit UHD-Fernsehern) während ihres Abo nur mit hohen Zusatzkosten ihr Abo richtig ausnutzen können, springen diese ganz schnell wieder ab (können dann ja teilweise ihren UHD-TV ans I-Net hängen und UHD bei Netflix, Amazon etc, ohne grosse Zusatzkosten schauen).
    Und wie oben geschrieben spreche ich hier nicht von den "Technikspezialisten" und "Technikfreaks".
    Von einem modernen und innovativen (ok, der Begriff innovativ und Sky Deutschland passen sowieso irgendwie nicht zusammen) muss man eigentlich auch erwarten können, dass man die Zukunft ein wenig im Auge behält und sein Unternehmen auch dementsprechend ausrichtet.
    Aber so kann man sich auch schön selbst ins Knie schiessen, wenn man denkt der eventuelle kurzfristige Erfolg (ob es einer ist, wird sich noch herausstellen) würde alle Vorgehensweisen rechtfertigen.
    Aber vielleicht werden beim Thema UHD wieder Änderungen vorgenommen und der Kunde muss wieder (wie lt.AGB geschrieben) für die Hardware sorgen und Sky liefert nur das Programm.

    PS: und hierzu kann man das Thema Pairing 1,2, 9 oder 199 einfach mal aussen vor lassen und nur mal die Problematik mit dem Thema Leihreceiver (Ex-Leihreceiver) ins Auge fassen und was man damit anrichten kann. Und Buli in UHD ist bei hohen Zusatzkosten für die Abonnenten auch nicht interessant und man bleibt bei HD, die Kosten für UHD-Produktion hätte Sky aber trotzdem und kann sie nicht refinanzieren über die ABo's (vorausgesetzt Sky kann die Buli behalten).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2015
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wie oft noch? Die Frage ist nicht, was Sky in irgendwelchen Briefen dem Kunden erklärt oder irgendwo auf Sky.de schreibt (da steht mehrfach im Jahr vollkommen unterschiedlicher Text), sondern aus Sicht von Sky hat nur Bedeutung, was man verbindlich zum Vertragsinhalt machte: Vertrag, AGB ; Bestellmaske, Auftragsbestätigung mit darin enthaltenen Links.

    Wir sollten irgendwann mal die Basics anerkennen.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Einstweilige Verfügung des einzelnen Kunden dauert 10 Tage.
    Unterlassungserklärung des Verbraucherzentrale ca. 3 Monate.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.