1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Natürlich kann auch ein technischer oder rechtlicher Grund bestehen für SIM-Pairing, ob nun Überwachung oder sonst was, hier ging es um das Rechtliche, also laufender Vertrag, man könne ja kündigen, Haftung, Nur Empfang (Telefonieren/SMS) sind zugesichert, kein eigenes Gerät ist irgendwo für gesamte Laufzeit zugesichert usw.
    Das alles rechtfertigt nicht, dem Kunden ein Leihgerät mit Haftung aufzudrängen.
    Und wer von Contentschutz redet, sollte auch beantworten, warum man Sky immer noch ohne Leihgerät und ohne Seriennummer abonnieren kann? Später zugesandten Receiver schicken die Kunden zurück (wie ich) und Sky kann da nichts machen. Also wieso noch solche Verträge? Wenn 10.000 Kunden mehr der Grund sind, tausende solo V14 zuzulassen, dann ist Contentschutz nur vorgeschoben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. April 2015
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Es ist eben nicht identisch. Warum, habe ich aufgeführt und mich ich jetzt nicht noch weiter ausführen.

    Darüber hinaus ist das AC-Modul nur für Nagra freigegeben, da ja gar keine legal NDS-Lizenz dafür existiert. Da Nagra abgeschaltet wird, ist damit auch das Thema AC erledigt.
     
  3. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Welche Verträge und Verpflichtungen mein Vertragspartner im Hintergrund eingeht interessiert mich jedoch nicht.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sky hat schriftlich mehrfach eingeräumt, die Kunden erst über wesentliche Vertragsbestandteile absichtlich nach Ablauf der Widerrufsfrist zu informieren.
    Kunden müssen aber vor Vertragsschluss den Kunden über wesentliche Inhalte des Vertrags informieren, Treu und Gauben.
    Das wäre also systematische arglistige Täuschung, solche Verträge kann der Kunde 1 Jahr lang nach Kenntnis der Umstände anfechten.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Richtig, es war ja auch nie für Sky zugelassen. Sonst hätte Sky oder Mascom dafür werben dürfen.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Immer diese angeblichen ungeschriebenen Gesetze, die man jetzt Knall auf Fall beachten soll, aber auch in den neuen AGB 12/2014 nicht formuliert wurden ...

    "Spezielle" Receiver muss ich nutzen? Jeden Tag ein anderes Wort, bitte AGB lesen, und dann zitieren, Verträge müssen wir hier nicht umdeuten, einfach wörtlich zitieren reicht doch.
    Sky lässt auch nichtzertifizierte Receiver nach wie vor zu, schrieb Sky in der Mail letzte Woche hier.
    Wesentliche Änderungen zum Laufzeitende, logisch.
    Jugendschutz steht auch in AGB: Darf ich nicht abschalten. Mach ich nicht. Und nu'? AC war zugelassen auf Sky.de, Sky-Receiver nur eine Empfehlung.

    Einer schriebt wörtlich AGB und Fakten und das, was Sky einräumt, sobald RA oder VZ oder energischer Kunde anklopft, anderer schreibt das Gegenteil und deutet alles um, was nirgendwo steht.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Hab alle Unterlagen hier: Nirgendwo steht etwas vertraglich, was zugelassen ist.
    Irgendwelche Einträge auf Homepage zählen nicht zu Gunsten eines Unternehmens, so etwas sollte man auch mal verstehen können.

    Aber wichtig war, dass die Formulierung zum AC gleich ist wie bei Sky-Modul, also daraus lassen sich keine wild gedeuteten Schlüsse ziehen gegen AC.


    Gern kann es sein, dass Mascom damit nicht werben darf, weil Kudelski es untersagt. Ich als Sky-Chef bin von Pleite bedroht und lasse trotzdem (intern Anweisung an CCA) alle Kunden mit AC zu. Dann haben Kunde und Sky zusammen Kudelski ausgetrickst wegen Lizenzen, aber Kunde nutzt eigene Hardware und Sky hat 50 EUR mehr monatlich. Sky kann zulassen, was die wollen, höre ich immer, Kudelski wurde da nicht gefragt.
    Wie gesagt, ist heute ja nicht anders mit alternativer Hardware, wird weiterhin zugelassen, bestell doch heute Sky Welt HD zum Schein, alles möglich, ohne Seriennummer, solo V14 kommt innerhalb paar Tagen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. April 2015
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das kannst du jetzt gern noch tausendmal wiederholen, dadurch wird die Aussage auch nicht richtiger. Die Formulierung ist nicht gleich, sie unterscheidet sich bei der Entschlüsselung.
     
  9. Kobain

    Kobain Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Richtig. Wenn Sky nicht in der Lage ist oder aus wirtschaftlichen Interessen keine sauberen Verträge abschließen möchte, interessiert mich das nicht die Bohne. Verträge sind einzuhalten. Änderungen bedürfen der Zustimmung beider Vertragsparteien die Hürden für eine einseitige Vertragsänderung sind für Sky unerreichbar. Das ist Fakt, Sky sieht das bis jetzt ebenfalls nicht anders und handelt in letzter Konsequenz auch so und so lange das so bleibt gibts auch kein Urteil. Man wird versuchen über Geschenke und Märchengeschichten die Sache durchzudrücken. Rein rechtlich gibt es hier jedenfalls keine Diskussionsbedarf. Moralisch muss das jeder für sich selbst bewerten.
     
  10. sumisu

    sumisu Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich muss echt sagen: So ein grosses Fass, was hier täglich aufgemacht wird und letztendlich total leer (sozusagen trocken bis zum Boden) ist, habe ich noch nirgendwo anders gesehen.

    Ich fasse das Pairingthema mal aus meiner Sicht zusammen:

    - Sky versucht, sich komplett abzuschotten (eigene Hardware mit gepairten Smartcards)
    - Sky legt bei dieser Maßnahme ein Geschäftsgebaren an den Tag, was so nicht gerade kundenfreundlich, sachlich gesehen jedoch auch nachvollziehbar ist (neue Hardware ohne Sonderkündigungsrecht)
    - es gibt Leute, denen gefällt das und es gibt Leute, denen gefällt das nicht
    - bei den Leuten, denen es nicht gefällt, gibt es
    - jene, die ihren Dickkopf durchsetzen (ich will das wie gehabt und mit MEINEM Kram)
    - jene, die reagieren, indem sie kündigen (ich will mit so einem Unternehmen nichts mehr zutun haben)
    - jene, die rumjammern, es letztendlich doch akzeptieren (die gehören dann am Ende zu der "gefällt mir"-Fraktion)

    Nun frage ich euch: Glaubt ihr ernsthaft, dass die Kopf-durch-die-Wand-Mentalität auch nur ansatzweise was verändert? Nein, Sky wird den Weg auf jeden Fall so weiter gehen. Ich behaupte sogar, dass sie ungeachtet des Weges, den sie gehen, für die Maßnahmen an sich rechtlich nicht angreifbar sind. Der einzigen Vorwurf, den sich Sky gefallen lassen muss ist der, dass sie von sich aus kein Sonderkündigungsrecht einräumen. Letztendlich tun sie das aber sogar. Allerdings nur, wenn die Kunden dafür auf Konfrontation mit Rechtsmitteln gehen. Und genau das würde ich anstelle von Sky ganz genauso machen. Dadurch verliert man nur jene Kunden, die es wirklich ernst meinen. Der Rest wird schon einlenken. Es ist also alles rechtlich sauber, was da passiert.

    Ich weiß nicht mal, wie verwerflich ich das Verhalten von Sky einschätzen soll. Wie gesagt: ich würde als Unternehmen wohl ähnlich handeln.

    Tja, dann bleibt noch der Rest der "Revoluzzer". Jene, die sich tagtäglich mit dem Thema beschäftigen, keine Wiederholung auslassen und auch wirklich noch glauben, dass sie damit langfristig auch nur ansatzweise etwas ändern. Werden sie aber nicht. Jedenfalls nicht für die Allgemeinheit.

    Und hier frage ich mich: Wer will das schon? Sich tage-/wochen-/monatelang mit den gleichen Plattitüden beschäftigen, um am Ende an Prinzipien festzuhalten, die inhaltlich schon lange keine Basis mehr haben? Ganz ehrlich: dann würde ich mich doch eher mit der Thematik beschäftigen, wie ich mich mit der vorliegenden Situation arrangieren kann anstatt da so einen Tanz zu veranstalten. Wie man hier sehen kann, sind das am Ende auch gar nicht so viele, die sich dem Thema so hingeben.

    Aber genug geschwafelt. Ich hatte gerade mal 10 Minuten Zeit und dacht mir, ich langweile euch mal mit sowas anstatt der ganzen Wiederholungen ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.