1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wenn Du Mieter wärst (= Sky-Kunde) und der Vermieter (Sky) ändert entgegen Mietvertrag irgendwelche wichtigen Bedingungen im Haus, offensichtlich vertragswidrig, und drei der 10 Mieter legen gegen die Maßnahmen Widerspruch ein, wehren sich, pochen auf Mietrecht und Mietvertrag. (Bsp.: Nutzung der Tiefgarage, seit Jahren so Praxis, steht auch als ausdrückliche Vereinbarung im Mietvertrag, doch jetzt will Vermieter die Tiefgarage von Heut' auf morgen nicht mehr nutzen lassen.)

    Würdest du dann auch sagen, der Vermieter ist ein kalter Hund, der zieht das so durch, und wer sich wehrt, dem wird fristlos die Wohnung gekündigt?
    Verliert man seinen Mietvertrag, wenn man sich gegen Vertragsbruch wehrt?
    (Abfindung freiwillig, 10.000 EUR und Tschüs, okay, das kann ein Mieter freiwillig machen, aber fristlos ohne Zustimmung des Mieters/Sky-Kunden?

    Sky hat den Vertrag zu erfüllen. Wenn Sky im Recht ist, wird Sky nicht kündigen, sondern sein Geld einfordern. Dann geht es vor Gericht. Ist Sky im Unrecht, wird der Kunde Vertragserfüllung fordern, auch vor Gericht.

    VZ wird es hoffentlich vorher im Namen der Kunden prüfen und angehen. Da kann ein Kompromiss herauskommen: Pairing mit Leihreceiver/Modul ja, aber Verträge vorher erfüllen, Pairing also 10/2016. Zum Beispiel...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. April 2015
  2. rob1

    rob1 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Mietrecht mit sky zu vergleichen ist weit hergezogen.
    Da könnte ich auch sagen wenn das Haus einstürzgeferdet ist muss der Mieter sofort raus.
    die Sicherheit der Verschlüsselung der Wohnung hat Vorrang.
    Rob
     
  3. rob1

    rob1 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Marc wie stellst du dir das vor.
    Vz oder Richter untersagt pairing,alle die schon gepairt sind würden die Rücknahme des pairing vordern.das ganze Haus von sky würde zusammenbrechen.
    Falls wird es eher auf sonderkündigungsrecht hinauslaufen.
    Grüsse rob
     
  4. Vanadium Nickel

    Vanadium Nickel Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich dachte bisher meine ordentliche Kündigung und Ablehnung der Leihhardware (die mir betätigt wurde) bedeutet, dass Sky mich bis zum Ende meiner Mindestvertragsleidenszeit in Ruhe lässt.
    Falsch gedacht ! :eek:

    Am Sonnabend kam nach 8 weiteren Monaten wieder "Neueste Technik und ein Dankeschön gratis von Sky", diesmal per e-mail, angekündigt für Ende April.

    Na ja, habe mich gleich bei der info@vzbv beschwert und natürlich wieder dieser für mich wesentlichen Vertragsänderung widersprochen und klargemacht, dass ein zusätzlicher Leihvertrag unter keinen Umständen in Frage kommt.
    Mal sehen was diesmal daraus wird. Im Gegensatz zu vielen anderen hier wäre Sonderkündigungsrecht für mich die bevorzugte Lösung.

    Es nervt mich gewaltig, dass diese Firma mit ihren unlauteren Methoden einen neuerdings regelmäßig zum Handeln zwingt, nur um so einen TV-Vertrag erfüllt zu bekommen.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Klasse Beispiel.
    Das wäre höhere Gewalt, dann ist es nicht zumutbar, den Vertrag wie bisher zu erfüllen. Genau so, wenn die Verschlüsselung von Sky komplett offenliegen würde, jeder Baumarktreciver innerhalb 5 min Sky entschlüsselt, dann sehe ich auch: Bis Vertragslaufzeitende kann man nicht warten.

    Und hier, ist CS so eine große Not, weint Sullivan nächtelang deshalb?
    Nein, er verteilt weiterhin solo V14 an Kunden, deren Hardware er nicht kennt, nicht nach Modell und Seriennummer fragt. Also keine ehrliche Sorge wegen CS, okay?

    In deinem Beispiel: Ich muss als unliebsamer Mieter wegen Einsturzgefahr raus, aber ich weiß davon nichts, ein Gutachten des Statikers kann der Vermieter nicht zeigen - und: am selben Tag vermietet er anderes Appartement an eine neue Mieterin im selben Haus. Vergleich nachvollziehbar? So handelt Sky, da ist kein Grund für Eile erkennbar. Wenn Sky echte Sorge hätte wegen CS, paired Sky alle Kunden mit Leihreceiver, heute, und nicht erst, wenn der Vertrag sich verlängert hat, und er lockt keine Kunden mit solo V14, wenn er wirklich Angst hätte vor CS. Das ist nur unglaubwürdig und rechtfertigt keinen Vertragsbruch, sorry.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. April 2015
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Pairing verschiebt sich nur bis Laufzeitende, die Kunden würden solange Leihgerät zur Seite stellen. Was ändert sich bei 80 % der Kunden jetzt? Gar nichts, die nutzten sowieso angeblich schon den Sky-Receiver und finden den ausreichend. Die anderen 20 % können vorübergehend wieder eigene Hardware nutzen bis Laufzeitende Ende 2016 z.B.
    Und dann kommt die EHRLICHE Entscheidung: Will der Kunde dann den Vertrag Ende 2016 noch mit Pairing verlängern oder nicht. Und 10 % steigen aus, ohne vorher getäuscht und benachteiligt worden zu sein. Und sky erfragt dies vorher ehrlich, und entscheidet dann: 10 % Verlust, aua, 300.000 Kunden weniger, aua, wir lassen das lieber. Oder: Okay, hilft nichts, wir pairen trotzdem Ende 2016 die restlichen 90 %.

    So wäre es korrekt. Und die Chance, dass Sky es sich nochmals überlegt, wenn man alle Kunden ehrlich informieren und fragen muss vor Verlängerung. Insider (ich nicht) wissen, dass man CS auch auf andere Weise stark minimieren kann.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. April 2015
  7. wolli_m

    wolli_m Senior Member

    Registriert seit:
    12. November 2009
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2
    DM800HD SE
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Hätte, wäre, wenn. Ihr diskutiert hier über ungelegte Eier. Wenn SKY mir wieder einen Receiver schickt, geht der zurück. Schaltet SKY mir daraufhin die Karte ab geht's zum Anwalt. Da muss ich nicht 1000 mal für Posten.
    Das macht ja keinen Spaß mehr hier.
     
  8. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    wolli
    du sprichst mir aus der Seele...
    ..aber auch und allein die Tips von Marc sollte man zu schätzen wissen, den Rest kann man getrost überfliegen...
    :cool:
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Leider wird zu viel doppelt gepostet, von mir auch, aber wenn ich abends sehe, dass mehrere User wieder ohne jeden Grund heraus posaunen: Sky ist im Recht, man hat da keine Chance, muss man einmal kurz antworten, damit Leute, die sich sachgerecht informieren wollen, nicht denken, das sei definitiv so, wird ja als Fakt dargestellt.
    Und auch wer denkt, er hat schlechte Karten, kann den Leihreceiver auch erst einmal zurückschicken, austragen lassen, denn Freischaltung der V14 mit Leihgerät im Vertrag ist schwieriger und mehr von Pairing bedroht als ohne.

    Wenn es dann doch schief geht bei der Freischaltung, kann man immer noch Sky auffordern, ein Sky-Modul kostenlos zu senden, das macht Sky. Niemand musste jetzt plötzlich 69 EUR zahlen oder so.
     
  10. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    na da würde ich die 69 Euro aber eher noch in ein Anwaltsschreiben investieren anstelle in so ein kastriertes Modul....
    ...man hat zumindest das Gefühl daß das Geld nicht ganz rausgeschmissen ist
    ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.