1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    @ tomcologne

    Wer redet von Kosten oder wesentlicher Änderung?
    1.) Es beweist, dass CS keine große Sorge ist, man erst einmal neue CS zulässt.
    2.) Es beweist, dass man nichts gegen die Nutzung alternativer Hardware bei Vertragsschluss hat, also auch NDS-Lizenzen egal sind.
    3.) Man keine logistischen Probleme darin sieht, nun noch mehr Kunden zu haben, die man anrufen muss, mit denen telefonisch verabredet werden muss, welche Hardware diese Kunden haben wollen.

    1.-3. gelten auch dann, wenn die Zusendung des Receivers keine wesentliche Vertragsänderung wäre. Das Thema sehe ich hier gar nicht. Ich sehe, dass Sky das Recht hat, so zu handeln: Verträge mit solo V14 abschließen. Technisat im Deltacam zulassen als Hardware. Soll Sky so weiterhin machen.

    Aber dann nicht sagen, es sei eilig mit Pairing 2, wegen CS müsse man Knall auf Fall am Tag X handeln. Erst larifari, um 30 EUR zu sparen, dann mehr logistischen Aufwand...
    Und es bedeutet, dass man nicht Kunden mit S02 wegen logistischer Zeitprobleme vorschnell tauschen/abschalten darf, wen man gleichzeitig neue logistische Probleme ohne Not heranzieht.
    Wenn man mit Kunden schon Vertrag schließt, kann man doch gleich Hardware festlegen. So muss man Mails schreiben, lesen, telefonieren, auswerten, Versand anstoßen, obwohl man Wochen vorher das alles schon bei Vertragsschluss hatte.
    Bestandsdaten müssen auch geändert werden, obwohl gerade erst angelegt.

    Glaub mir, mehrfacher Kundenkontakt mit allem drum und dran ist mühsamer als gleich alles zu regeln. Bei Bestandskunden wartet man (arglistig und clever) ab, bis dessen Vertrag sich automatisch verlängerte, vom Motiv her nachzuvollziehen wegen Logistik (auch wenn es hier die selben anderen Gründe sind), aber bei Neukunden sich dann nochmals "an den Tisch" zu setzen, um so Logistikkosten zu vermeiden.....???
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. April 2015
  2. Pantom

    Pantom Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Keine wesentliche Änderung, das ist ein Witz.
    Vorher ein Receiver in Betrieb und jetzt soll man eine Schrottkiste hinstellen.
    Vielleicht kommen die noch auf die Idee, was für ein TV Gerät benutzt werden darf.
     
  3. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.983
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Ich meinte 24,90€ für Sport, Bundesliga + HD!
     
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.801
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Der Kunde (mit Solo-Karte) hat bei Vertragsabschluss bestätigt das er einen zugelassenen Receiver verwendet.

    Wenn er später (weil Sicherheitslücken in der Verschlüsslung geschlossen wurden) kein Bild hat ist er selbst schuld. Sky ist so freundlich den Kunden mit einen Receiver zu versorgen damit er weiterhin Empfang hat.

    Einen Solo-Vertrag kann man als BuLi-Fan mit den Ziel abschließen ausschließlich Sky Go zu nutzen (wenn kein SAT, Kabel & Entertain vorhanden ist).

    Cardsharing kann man ohne Probleme verhindern wenn man die Parameter (u.a. ECM-Pairing) der Verschlüsslung anpasst. (also die Tür abschließt anstatt sie nur zuzuziehen. )

    Sky hat 2008 angekündigt das Nagra und damit S02-Karten in Zukunft abgeschaltet werden. Bei einer Vertragslaufzeit von max. 24 Monaten und einer Vorlaufzeit von rund sechs Jahren kann man Sky keinen Vorwurf machen.
     
  5. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Für Sky spielt die Kostenfrage natürlich auch eine Rolle. Leihhardware mit Pairing ist wirksamer Contentschutz. Da man Sky noch immer nicht klar gemacht hat, dass Leihhardware die nachträglich einfach dem Vertrag zugeordnet wird eben eine wesentliche Änderung ist, geht man den vermutlich kostengünstigeren Weg. Erst den Kunden gewinnen (vermutlich schon den Großteil mit Leihhardware im Vertrag) und dann später die neuen Kunden ohne Leihhardware damit beglücken. Keine Ahnung wie hoch die Widerrufsquote bei Sky ist. In einigen mir bekannten Bereichen liegt die im hohen zweistelligen Bereich. Und die VZ hat dieses Vorgehen noch nicht abgemahnt, dabei gab es in der Vergangenheit schon Fälle, da hat es nur wenige Tage gedauert und die VZ eingeschritten ist.
    Ich bleibe dabei. Erst wenn Sky zum Ändern seiner Sichtweise (Leihhardware in laufenden Verträgen ohne bisherige Leihhardware ist eine wesentliche Vertragsänderung) gezwungen wird, dann ist das Thema vom Tisch. Dann muss Sky sein Handeln ändern. Für mich EOD für dieses WE!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2015
  6. EinBenutzerName

    EinBenutzerName Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wo stand es 2013 auf der Homepage, dass Nagra innerhalb der nächsten 24 Monate abgeschaltet werden würde?

    Sorry, aber wer 2008 etwas ankündigt und es bis 2016 nicht durchführt, kann sich wohl kaum darauf berufen.
     
  7. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.320
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Blödsinn:

    Weitere Sky-HD-Kanäle bei Unitymedia? Sky ist "guter Dinge" - DIGITALFERNSEHEN.de
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Keine Ahnung, warum du hier das Thema Vertragsänderung so in den Vordergrund schiebst.
    Ich bin der Meinung, dass Sky rechtlich korrekt handelt, wenn sie nur die Smartcard versenden.

    Es belegt allerdings das zuvor unter 1.-3. benannte: Keine Sorge vor CS, keine Eile, alle mit Leihgerät zu versorgen, kein Problem mit Nicht-NDS-Hardware, denn man könnte dies durch Abfrage einer SN und Pairing sicher ausschließen (anders als 2013 noch).

    Das siehst du offensichtlich auch so.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Welche Hardware ist denn zugelassen, wenn man kein Leihgerät nutzt und kein Leihmodul?
    So viel Unsinn immer nur zu wiederholen ist nur noch Störung der Diskussion, wenn man nicht ein einziges Mal erklärt, welche Hardware denn zugelassen ist, wenn ein Kunde die solo V14 erhält.

    Sky hat schon schriftlich erklärt, dass man da noch alternative Hardware zulässt.

    Zitat Mail von Sky (Auszug):
    "Es ist richtig, dass derzeit noch Neuaufnahmen mit älteren Gerätschaften möglich sind. Aber auch hier wird die Technologie zeitnah angepasst."

    Sky weiß ja, wenn man tausende solo V14 ausgibt, dass nicht alle Kunden einen iCord 250 nutzen können, also müsste man SN abfragen, macht man aber nicht, also gemeinsame Zulassung alternativer Hardware.
    FAKT.
    Denn so dumm kann Sky nicht sein, nicht zu merken, dass da die Kunden "schummeln", wenn man nur von zertifizierten Receivern ausgehen wollte als zugelassene Hardware. Man sollte hier nicht permanent Sky-Leute beleidigen, die sind auch denkende Wesen.

    Der Rest ist nur Humbug, mein HD 1000 und mein Vodafone TV Center sind zertifizierte Sky-Receiver für V14/NDS, die fallen auch aus. Sky kann bei Verschlüsselungswechsel laut AGB nur entliehene Receiver tauschen, steht wörtlich in AGB, nicht meinen Receiver HD 1000 gegen Leihgerät austauschen, dann wäre der Verschlüsselungswechsel meiner Meinung nach ohne rechtzeitige Ankündigung unzumutbar. Bis heute ist dieses Pairingf 2 noch nicht angekündigt. Ein Jahr vorher sollte man es aber mindestens ankündigen, falls sky es plant, was ja nur Spekulation ist.

    Und SkyGo ist ein Schmunzelbeitrag, auch wenn Teoha wieder die Augenbrauen hebt. Denn wenn Sky eine V14 verschickt und freischaltet, dann reden wir nicht von SkyGo.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. April 2015
  10. JOHNDEERE

    JOHNDEERE Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2010
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Moin,
    10 Wochen ist mein freiwilliger Tausch S02 in v14 inkl 2 Jahrevertrag inwzischen her! Keine Androhung seitens Sky das die mir deren Schrott schicken wollen! Damals wurde auch nicht gefragt was für Technik ich selber habe!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.