1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Was soll das ? Die Überheblichkeit nimmt langsam manische Züge an.
    Die Antwort von tomcologne war sicher nicht scherzhaft.

    Dann beteilige ich doch nicht. Niemand wird zur Teilnahme gezwungen.....auch Du nicht.
     
  2. katzl

    katzl Silber Member

    Registriert seit:
    7. November 2014
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich spreche hier immer nur für mich, das unterscheidet uns;)
    Ich wollte ja nur das Modul, Receiver + Platte, auch noch so groß, will ich ja gar nicht.
    So liegt es eben bei jedem etwas anders. Ich bin jedenfalls nicht verarscht worden, wie ggf. Andere, um die es mir leid tut:winken:
     
  3. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Keine Ahnung wo du die Zahlen wieder her holst und zudem hattest du mit dem ALG-II Empfänger angefangen und wolltest darüber ernsthaft diskutieren?
    Ich sehe die Zusendung von Leihhardware innerhalb laufender Verträge ohne bisherige Leihhardware als Vertragsbestandteil als wesentliche Vertragsänderung. Dabei ist es für mich völlig unerheblich was Sky jetzt gerade auf seiner Homepages macht oder nicht. Wenn Sky ab sofort nur nur Verträge wasserdicht mit Leihhardware anbieten würde, dann würde ich in dieser Tatsache keine Rückschlüsse auf laufende Verträge ohne Leihhardware ziehen wollen. Dass wäre aus meiner Sicht noch immer eine wesentliche Vertragsänderung.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Um paar alte iCord des Kunden zur Nutzung zu ermöglichen, wird wohl kaum die Bestellmaske so neu gestaltet, dass man Sky abonnieren kann ohne Leihgerät und ohne Angabe einer Seriennummer, so dass man tausende solo V14 herausschickt und so riskiert, dass mehr CS betrieben wird. Dann muss man ja auch diesen Kunden hinterhertelefonieren, um sie doch noch mit dem iCord pairen zu können, wann will man das noch schaffen?

    Ich schrieb ja schon, logisch wäre doch dann, eine Seriennummer zu fordern.

    Also wir wissen doch, was dahintersteht: Man will - CS hin oder her - mehr Neukunden gewinnen, und das klappt besser, wenn die auch eigene Hardware ohne NDS-Lizenz/ohne "aktuelle" Sky-Zertifizierung nutzen können.
    Bei Bestandskunden hingegen fordert man eine Seriennummer für die Freischaltung der V14, weil die nicht so schnell aus dem Vertrag kommen.

    Und jetzt nochmals die Begründung, die ich als Scherz einschätzte: Man müsse auf paar alte iCord Rücksicht nehmen. Das möchtest Du als ernste Antwort werten? Damit beleidigst du den User aber, fürchte ich. Dass Sky eine Seriennummer abfragen könnte, um angeblich unerwünschte Hardware auszuschließen, ist doch wohl bekannt. KÖNNTE, machen sie aber nicht.
    Warum? "Das musst du sky fragen.." ;)
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Es geht nicht nur um Rückschlüsse auf andere Verträge, sondern ganz einfach:
    a) Ist Sky in glaubhafter Sorge vor CS? Würde man dann nicht einfach eine SN fordern bei Neukunden?
    Oder - alternativ- zeigt es,
    b) dass Sky sagt, egal, erst mal mehr Neukunden, CS erst mal egal, auch egal, welche Geräte die nutzen, Aktienkurs muss stimmen, Quartalsbericht schön aussehen, die pairen wir irgendwann später...

    Wer zugibt, dass Sky nicht dumm ist und weiß, wie man falsche Hardware durch Abfrage SN ausschließt, wird sicher für b) stimmen. Und was bringt uns das? Nun, dass also Sky damit auch alternative Hardware zulässt bei Vertragsschluss. Was bringt uns das? Dass ich mit Zustimmung von Sky meinen Panasonic derzeit nutze.
    Und es belegt, dass es Sky nicht eilig ist - logistisch - sondern man sogar noch neue, zusätzliche Kunden zum Tauschen "heranzüchtet".

    Primacom wurde abgemahnt beim Hardwaretausch Sommer 2014 wegen Verweis der Kunden auf kostenpflichtige 0180-Telefonnummer. Diese Kosten treffen nun einmal die einkommensschwachen Bürger am ehesten.
    http://www.digitalfernsehen.de/Neue...-wegen-Hardwaretausch-abgemahnt.116898.0.html
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. April 2015
  6. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Da ist wohl mehr der Wunsch der Vater des Gedanken, oder?
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. April 2015
  8. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Was hat denn die Abfrage der Seriennummer in der Vergangenheit gebracht? Nichts! Außer entsprechende Softwaregeneratoren oder User, die S/N von Geräten im Verbrauchermarkt deiner Wahl notiert haben. Zudem werden diese Kunden ja später (oft nach der Widerrufsfrist) eh mit Leihhardware beglückt, da dieses aus der schrägen sich von Sky ja keine wesentliche Vertragsänderung ist. Für den Contentschutz ist das wesentlich effektiver. Ich verstehe daher nicht, warum du dich damit aufhältst.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    @ tomcologne

    Bitte!
    Ich seien Sky:
    Ich nix wollen CS.

    Was mache ich also: Nur noch Verträge mit Bindung an Leihgerät.
    Dann ist eine Minderheit, die es zu schützen gilt: Kunden mit iCord.
    Da fordere ich die Seriennummer, dann schicke ich die solo V14, und mit Freischaltung sende ich den Pairingbefehl.

    Der Kampf gegen CS ist .... GEWONNEN !!

    (Das mit Seriennummerngenerator nutzt doch auch den Bestandskunden nichts mehr, den dann paired Sky mit einem imaginären iCord, was hab ich davon?) Es gibt zwar paar tausend Freaks und Experten, die blocken, aber das kann allein ja nicht dazu führen, vorerst jedem Kunden seine freie Hardware zu lassen, wenn man glaubhaft in erster Linie um Schutz vor CS bemüht ist und das naheliegende - Pairing - nicht einmal versucht bei Neukunden.

    Es geht - das ist ja auf den ersten Blick nicht zu erkennen, aber mit horud mehrfach diskutiert worden - darum, ob Sky irgendwann Tag X alle ohne Pairing/Leihreceiver aussperrt und dies begründet, wegen CS sei so große Eile, dass man nicht länger warten kann.
    Wie kann Eile sein, wenn man noch immer neue potentielle CS zulässt? Darum geht es zum einen, zum anderen, ob Sky auch alternative Hardware (vorübergehend) zulässt oder darauf glaubhaft achtet, dass nur "angeblich zugelassene Hardware" auf den Markt kommt.
    Es geht um die Argumentation von Sky für künftige Einschnitte gegen den Kunden. So einfach.

    Aber zurück zum Thema:

    Was können User berichten, die solo V14 erhielten, wie klappte Freischaltung, kam Leihreceiver hinterher, wurde nach Austragung des Receivers aus den Kundendaten das Freischalten der V14 ohne Pairing möglich?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. April 2015
  10. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das ist doch der Weg den Sky geht. Nur setzen die das anders um. Der Receiver wird erst später verschickt, bestenfalls nach Ablauf der Widerrufsfrist. Damit spart man einiges an Kosten und da es aus Sicht von Sky keine wesentliche Änderung ist, ist das auch kein Problem.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.