1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Und ich sehe es anders, denn wenn ich Sky bin und Kopf einschalte, dann mach ich 2009 AGB, in denen steht:
    "Der Empfang der Programminhalte von Sky über Satellit ist ausschließlich in von Sky zugelassenen Geräten zulässig. Der Kunde kann ein über Sky bezogenes Kauf- oder Leihgerät/Modul nutzen oder auch ein auf dem freien Markt erworbenes Empfangsgerät verwenden. Das Empfangsgerät muss von Sky für den Empfang zugelassen worden sein. Diese Geräte findet der Kunde unter www.sky.de/zugelasseneGeräte oder telefonisch unter 0800-1234567. Der Kunde hat bei Vertragsschluss und bei jeder Änderung des Empfangsgeräts die Seriennummer unverzüglich gegenüber Sky bekanntzugeben." (mal so vereinfacht für SAT)

    Dann kann der Kunde das Leihgerät jederzeit zurückgeben. Pairing wird nicht verhindert, er kann auch das schon gepairte Leihgerät zurückgeben, denn das neue Kaufgerät mit UHD oder so muss ja auch von Sky zugelassen sein, also SAMSUNG UHD-2S kauft er bei Mediamarkt, SN zu Sky, und Pairing und damit Freischaltung am selben Tag.
    (Dass er SAMSUNG... nutzen darf, steht verbindlich im Link der AGB.)

    So ist deutsches Recht. Was sky da stümpert, ist doch nur peinlich für deren Rechtsabteilung.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. April 2015
  2. Scopeman

    Scopeman Neuling

    Registriert seit:
    21. August 2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Danke erstmal, habe damals schon bei tagaro bestellt und würde wenn auch jetzt wieder dort bestellen.
    Das blöde ist natürlich, wenn man jetzt Solo bestellt und auch bekommt, man trotzdem einen 2 Jahres Vertrag an der Backe hat und wenn die dann im Dezember komplett umstellen man da steht.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Niemand verteidigt hier Sky. Meine Position ist seit dem ersten Thread (von mittlerweile sieben???) unverändert: Kein Zwangsleihvertrag gekoppelt an den laufenden Hauptvertrag, daher ein ao Kündigungsgrecht.

    Deswegen muss man trotzdem nicht jeden allzu wirren Gedankengang hier unterstützen. Hier wird sich die Welt teilweise zurechtgeschrieben, dass sich die Balken biegen. Vor allem, wenn sich jemand dann ständig mit angeblichen juristischen Hintergrund brüstet, um den (meiner Meinung nach) Unsinn zu untermauern. Da darf man schon mal nen Einwand gegen machen. Dazu ist ein Forum ja schließlich da.

    Und nun: Gott zum Gruße, meine Schicht ist zu Ende :rolleyes: (<- Achtung, das ist eine Ironie)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2015
  4. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.984
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich habe den Änderungen der AGB widersprochen.
    Meinen zurück gesendeten Receiver haben sie kommentarlos ausgetragen.
    Habe seit Monaten nichts mehr von Sky gehört.

    Mein Anwalt ist informiert und sobald Sky wieder versucht mir deren Elektroschrott zu schicken wird er aktiv.

    Untere anderem existieren in meinem Freundeskreis noch etliche V14 Solo Verträge die noch keine böse Post bekommen haben.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Nur Neugierde von mir. Glaubst du das selbst?
    Würdest du dann anstelle von Sky weiterhin Sky Komplett anbieten ohne Leihgerät und ohne Seriennummer? Das ist doch jeden Tag Produktion von neuen Sicherheitslecks, oder?
    Würdest du tausenden unbekannten neuen Kunden (bei 500.000 Neu-Abos insgesamt) vertrauen, dass sie alle NDS-lizensierte und kopiersichere Hardware nützen, die möglicherweise ja auch nicht gepaired werden kann, schon mangels Seriennummer? Hälst du das für konsequenten Schutz, während du doch aber immer sagst, es wird doch kaum gepaired?
    Ist das konsequent? Würdest du auch mit dem Pairing 18 Monate unnötig warten und sagen, du bist jetzt aber ganz konsequent zum Schutz des Signals?

    Oder steckt da nicht doch etwas anderes dahinter? ;)
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Brauchen auch keine Post kriegen, nach Ansicht von horud haben diese User mit solo V14 ja schon einen zertifizierten iCord alle stehen. Da hat Sky drauf vertraut. ;)
     
  7. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    gemütlich tapezierten Paralleluniversum :confused::rolleyes:




    katzl wollte wissen wie er rausfindet ob seine Karte mit dem Sky Modul gepairt ist

    Mit meinem zweiten Tip kann der Fragesteller aber eventuell schon was anfangen.





    Aber sei's drum. Alles OK :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2015
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ohne Einzelheiten der Liste, es geht hier vor allem um den Zeitpunkt.
    Die Frage ist: Sollte Sky die Umstellung von 2013 bis 2015 so machen, dass jeder Neukunde und jeder Verlängerer nur noch mit Leihgerät Sky nutzen darf.

    oder

    sollte Sky jedem Kunden versprechen, den Vertrag mit eigenem Receiver fortsetzen zu können, um dann nach Ablauf der Widerrufsfrist den Kunden doch zum Leihreceiver zu zwingen?

    Was ist für dauerhafte Kundenzufriedenheit und -bindung, für das langfristige Ansehen eines Unternehmens usw. besser?


    Zweite Frage stellt sich: Ist es rechtlich zulässig, ohne Abwarten der ordentlichen Kündigung schon im laufenden Vertrag es durchzuziehen, weil es anders Sky nicht zumutbar ist? Ich denke nicht, denn die Gründe sind ja schön und gut, aber nicht glaubhaft, denn Sky bietet immer noch Verträge ohne Leihreceiver an mit solo V14 ohne Seriennummer. Also gibt es offensichtlich keine echte Sorge wegen JS/Kopieren/CS, oder? Oder?

    Also: Pairing ist sinnvoll, klasse, prima, aber nicht im laufenden Vertrag. Es ist Sky zumutbar, wenn man dies seit 2013 plant, es wie ein ordentlicher deutscher Kaufmann und Handelspartner durchzuführen, und nicht wie eindurchgeknallter Cowboy.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das ist ja auch eine hektische Konversation hier...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. April 2015
  10. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    mehrere Fliegen zu versuchen mit einer Klappe zu schlagen steckt eben dahinter.........
    ob die Vorgehensweise seriös, verständlich oder ncícht tragbar ist, ist widerum eine andere Sache.....
    :confused:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.