1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)


    Mit dem Sky CI+ Modul (das man nur von Sky, leihweise gegen Geld oder mit Glück im Rahmen des Kartentausch kostenlos, bekommt) kann man Skysender nicht aufnehmen. Es gibt ein paar Receiver, die das "unerlaubterweise" können mit dem Modul, aber das kann auch irgendwann vorbei sein. (VentonUnibox HD Eco z.b.)

    Ansonsten läuft (ohne Aufnehmen natürlich) das Skymodul in jedem handelsüblichem Receiver der CI+ hat.

    Und nein, der genannte iCord hat kein CI+, daher läuft das Skymodul dort auch nicht. Vergiss das Gerät.
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Es gibt derzeit kein Recht (von Kunden) einen Wunschreceiver 'durchzudrücken' . Aktuell duldet Sky Fremdhardware bzw. verhindert diese nicht aktiv.
    Spätestens wenn Sky die Sache ernst nimmt und Pairing 2 aktiv schaltet ist es mit eigener Technik (vorerst) vorbei.

    Die einzige dauerhaft wirksame Methode weiterhin eigene Hardware zu nutzen ist die Kündigung. Bei sehr geringen Qualitätsansprüchen könnte man Sky Go/Sky Online nutzen.
     
  3. wsieger

    wsieger Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2014
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Das kündigen das einzige ist was sky "vieleicht" versteht dürfte jedem hier klar sein. In seiner frage hat er auf receiver hingewiesen, welche bis vor kurzem sogar von Sky noch akzeptiert worden sind. Für die Restlaufzeit wäre es aber für alle die die tolle innovative Hardware bekommen sollen das einfachste die Kisten zurückzusenden. Was dann bei pairing 2 passiert,interessiert erst mal nicht,da es in Deutschland noch spekulativ ist und sky durch sein aktuelles handeln es sich mehr als schwer macht es ohne Probleme in Deutschland scharf zu stellen. In Österreich ist ja der konsumentenschutz in Sachen AGB und pairing schon aktiv.

    Also wer erst mal Ruhe haben möchte, der schaut das in seinen Kundendaten kein receiver aufgeführt ist und gibt AGB konform auch keine Seriennummer weiter.

    Was irgendwann 2016 kommen soll ist erst mal wurst. Es gilt der aktuelle Status. Und da hat sky keine handhabe.
     
  4. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.185
    Zustimmungen:
    1.509
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Deswegen mache ich ja auch ab und zu ein Update.
    Mit dem Pairing 2 solltet ihr alle vorsichtig sein - das macht nur die User kirre.
    Im Nachtfalkenforum hat man sich darüber ohnehin gewundert; was soll es, da jetzt drüber zu philosphieren, wenn das eigentliche Pairing noch nicht mal geht (rechtl. gesehen).
    Ansonsten stimme ich Dir natürlich zu.
    Und zu Deiner Formulierung 'wenn Sky die Sache ernst nimmt' (andere schreiben oft von 'ernst machen') - wir reden hier noch immer über ein Geschäftsverhältnis, für das der (anderswo, naja, hin und wieder...) geschätzte Kunde treu seinen Obulus zahlt und nicht über eine Behörde oder Diktatur, die jeden ungefragt bestrafen kann.
    Sky wird vielmehr lernen müssen, den Kunden ernst zu nehmen.
    Keiner hier im Forum verlangt irgendetwas Abstruses, sondern normalen Fernsehkomfort für im Verhältnis zum Preis gesehen teures 'Vergnügen'.
     
  5. Herstl

    Herstl Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    00
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. März 2015
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ja, auch das ist möglich.
     
  7. Herstl

    Herstl Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sie funktioniert aber noch auf der dreambox.
    Glaube kaum das sie das machen. Habe ja auch einen SKY+ receiver
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. März 2015
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Übrigens gibts für die Dreambox DM 7080 auch eine CI+ Alternativ-Soft.

    Nach meiner Ansicht ist zukünftig das beste auf CI+ zusetzen wo einem Pairing egal sein kann und Hardware zu kaufen die sie Restriktionen des Moduls umgeht.
     
  9. Herstl

    Herstl Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    habe eine 7020HD und werde kündigen wenn ich sie nicht mehr verwenden kann
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Nach und nach scheint sich doch was auf dem Linuxmarkt zu bewegen.
    Muß sich auch, ohne Pay-TV sind Linux-Boxen wenig attraktiv. Das weiß die Fraktion auch.

    Und wie gesagt, hier wird momentan viel von Pairing geredet und es droht theoretisch auch, in der Praxis gabs bislang aber nur wenige Fälle. Warum auch immer.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.