1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Nutzt Du derzeit die V13 in dem PDR iCord 250 HD?
    Dann ist kein Wechsel der Hardware aus Sicht von Sky notwendig. Die V13 wird sowieso nicht ausgetauscht oder abgeschaltet, nur die S02/P02/A02.

    Humax hat verschiedene iCord produziert. Wenn auf dem Gerät "Geeignet für premiere" (oder sky) steht, dann ist dein Gerät passend und muss nicht getauscht werden. Steht er tatsächlich aktuell im Kundencenter?

    Du könntest
    a) Sky per Mail oder telefonisch darüber informieren, dass du iCord 250 HD nutzt und du lehnst Paket-Annahme ab, falls es doch kommt. Evt. wird Sky die Sereinnummer des iCord wissen wollen, wenn sie nicht hinterlegt ist im System. Per Mail also besser kommunizieren und Seriennummer nicht mitteilen, da sonst Pairing folgt.

    oder

    b) Du verhandelst telefonisch mit Sky und forderst einen Leihreceiver mit Festplatte 2 TB, weil du derzeit eine 3 TB Festplatte schon privat angeschafft hast und wegen Familie auch soviel Speicherplatz brauchst. Fordere eine kostenlose Lieferung, hartnäckig, sonst lehnst du Tausch ab.
    Man wird dir dann die 2TB kostenlos oder zumindest zu einem günstigeren Preis anbieten, je nachdem, wie du verhandelst.
    (Für b) ist es sicher nicht vorteilhaft, auf deinen iCord 250 hinzuweisen.)

    oder

    c) Andere eigene Hardware nutzen. Laufende V13 werden nicht deaktiviert. Dann mehr Freiheit, aber man braucht passende Hardware (Linuxreceiver oder graues Modul), was hast du derzeit in Nutzung?
    Eine Pflicht zur Nutzung des Leihreceivers besteht nicht. Wenn du ablehnst, akzeptiert Sky dies für 2015.
    2016 aber unsicher, also Vorsicht bei Investitionen in eigene neue Hardware.
    (also wie in a) vorgehen, keine Seriennummer mitteilen, und dann V13 in eigenem anderen Gerät nutzen, am besten mit Pairing-Schutz.



    Wenn der Leihreceiver von Sky mit Festplatte für dich technisch eine Verbesserung ist, nimm b). Dann aber Jugendschutz-PIN Pflicht und Aufnahmen nicht exportierbar, auch nicht von ARD. Und bei Abo-Ende oder Defekt alle Aufnahmen weg. Da muss jeder sehen, was am besten passt.

    EDIT:
    Überschnitt sich mit Onzlaught, hast du doppelt zu lesen, frag dann weiter nach..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. März 2015
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Dass ich das Wort "Rebellenführer" mit einem Augenzwinkern versehe, ergibt sich aus dem Kontext meiner sonstigen Beiträge in diesem Forum. Wer mich kennt, weiß, dass es so gemeint ist.

    Ich freue mich, dass du das verstanden hast.

    Da in diesem Forum die Anzahl der Smilies auf fünf pro Beitrag begrenzt ist, kann ich nicht in jeder zweiten Zeile ein :D verwenden.

    MarcBush ist ein freundlicher User, der auch per PN hilft. Das ist nicht selbstverständlich. Dafür bedanke ich mich.
     
  3. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ich stimme dir grundsätzlich zu, daß es jedem frei steht, ein Abo abzuschließen oder auch nicht. Und ich bin durchaus auch willens und fähig, das zu tun.

    Wenn allerdings jetzt Sky im laufenden Vertrag daher kommt und auf einmal etwas will, was so niemals vereinbart war, mir aber gleichzeitig nicht freiwillig die Möglichkeit gibt, den Vertrag sofort zu beenden, wehre ich mich.

    Zu einem Vertrag gehören immer mindestens zwei - und beide haben sich an die ursprünglich gemachten Vereinbarungen zu halten. Natürlich können Verträge auch modifiziert werden, aber dann eben auch mit beiderseitigem Einverständnis. Ansonsten enden sie oder bleiben bis Ende der Laufzeit wie vereinbart.

    Mehr will zumindest ich nicht von Sky. Rauslassen wollten sie mich nicht, allerdings haben sie meine Karten auch nicht abgeschaltet. Wenn das bis 31.5. noch so weiter geht, bin ich zufrieden. Danach hat Sky zwei Abos weniger. Wird sie vermutlich ebenso wenig jucken wie mich.

    Sky war eine nette Erweiterung meines Fernsehprgramms, ich habe gerne meine Mannschaft live gesehen, wenn ich nicht im Stadion war, und nun geht diese Zeit eben zuende.
     
  4. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)


    Du weißt ganz genau, warum ich den "Robin Hood" bemängelt habe.

    Du hast das in einem mit "Moderation" gezeichneten Betrag geschrieben - und so eine Polarisierung hat mit Moderation nichts zu tun. Weder in die eine noch in die andere Richtung.

    Besonders peinlich, wenn dann gleichzeitig normale User ermahnt werden, sachlich zu bleiben.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sehr schöne Zusammenfassung, vor allem die letzten beiden Zeilen.
     
  6. sumisu

    sumisu Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    In seinem Fall schon, da er schreibt, dass der Rechtsweg für ihn nicht in Frage kommt.
    Wie willst Du das denn beurteilen können, ob jemand einen Anwalt "braucht" oder nicht. Du kennst weder die jeweiligen Details noch die Voraussetzungen, die jemand mitbringt, um das selbst durchzuboxen. Dein Fall lässt sich nicht einfach so auf andere übertragen.
    Der Inkassodienstleister ist der uninteressanteste Part in dem gesamten Prozess. Er soll lediglich weiteren Druck aufbauen und das Verfahren für Sky beschleunigen. Erklärt man gegenüber Sky vorher seine Positionen / die Gründe für eine außerordentliche Kündigung und sind die uneinsichtig, geben sie es weiter. Für einen selbst wird es erst dann wieder interessant, wenn ein Anwalt von Sky seine Vertretung anzeigt oder der Mahnbescheid eintrudelt. Eine Mustervorlage für einen Widerspruch gegenüber einem Inkassounternehmen halte ich persönlich für absolut sinnfrei. Voraussetzung: Man weiß, was man tut und verhält sich im Vorfeld "sauber".
    In meinem Fall war das der nächste Schritt und für mich auch der Moment, ab dem dann mein Anwalt aktiv wurde. Da Du berichtet hast, dass bei Dir sogar ein anderes Inkassounternehmen als Infoscore am Start war (welches eigentlich?) kann es da schon wieder ganz anders aussehen.
    Hier ist Vorsicht geboten. Neben der Schufa gibt es nämlich noch weitere Scoring-Dienstleister. Und gerade bei einer positiven finanziellen Situation ist es wichtig, dass diese nicht durch den Sky-Krampf versaut wird. Auch hier gilt: das mag Deiner Ansicht und Deiner Situation entsprechen. Für andere ist das gefährlich.

    ..., da es nicht um Ungeduld sondern um die Wertung einer Aussage ging. Das hatte mmit Deiner Interpretation überhaupt nichts zutun. Die bibelähnlichen Ausführungen halte ich zudem für befremdlich.

    Ich kann allen "Geschädigten" nur erneut anraten, nicht auf Basis irgendwelcher Postings aus diesem Thread zu reagieren. Holt euch Hilfe von sachkundigen Freunden und/oder schaltet im Zweifelsfall einen Anwalt ein. Das, was hier gerne als Fakten dargelegt wird, ist in Einzelfällen zutreffend, jedoch bei weitem nicht für jeden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. März 2015
  7. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)


    Setze Deine persönlichen Prioritäten! Willst Du Sky Kunde bleiben, dann handele Dein Receiver Modellwunsch mit der 2TB für lau aus, ich sehe da derzeit gute Karten. Ansonsten kündigen und gucken, dass Sky Dich für die Restlaufzeit in Ruhe lässt, je kürzer diese ist, desto höher sind die Chancen, das dies auch gelingt.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Zudem müssen die 2TB auf Halde haben. Ich bekomme derzeit Zweitkarten-Angebote mit einem kostenfreien zweiten 2TB-Receiver.
     
  9. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)


    Hier gebe ich Dir natürlich vollkommen recht, es zählt immer die Situation des persönlichen Einzelfalls. Dennoch möchte ich anmerken, dass es klüger sein könnte, einen Anwalt zu beauftragen, der in den Sachverhalt bereits eingearbeitet ist, denn auf Grund der meist geringen Streitwerte lohnt sich ein "richtiges" Einarbeiten für die meisten Anwälte nicht, da die Gebührenrechnung meist im Bereich von ca. 100 Euro liegen dürfte und ein Anwalt mit ca. 300,- Euro die Stunde kalkuliert. Hier im Thread gab es mehrere User, die sicherlich gerne bereit sind, per PN einen Kontakt zu vermitteln.
     
  10. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.027
    Zustimmungen:
    2.575
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Das man ... dir immer noch erklären muss, dass es nicht um die Freiheit des Vertragsschlusses geht, sondern um die Einhaltung von geschlossenen und rechtsverbindlichen Verträgen,

    ....
    Vielleicht sollte dein Vermieter mal den Mietvertrag so abwandeln, dass du jeden Morgen seine Füße lecken musst - es steht ja jedem frei, den Mietvertrag abzuschließen oder nicht. :eek:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. März 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.