1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ok, kann man so sehen wenn man will. Aber das Thema Pairing spielt in ganz anderen Dimensionen.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Zur gestrigen interessanten (zu langen) Diskussion kann noch ergänzt werde.

    Zum einen wurde ja festgestellt durch Mama007, dass man seinen Vertrags online Verlängern kann, ohne dass Sky eine Seriennummer eines Receivers abfragt, auch dann, wenn der Kunde laut Kundencenter keinen Sky-Receiver hat. Gibt nicht einmal eine Eingabemaske für Seriennummer.

    Logisch ist auch, dass Sky nicht glaubhaft machen kann, dass alle neuen Verträge mit solo V14 von Kunden genutzt werden, die auf dem freien Markt einen noch kaum erhältlichen zertifizierten NDS-Receiver sich kauften, da nur noch vereinzelte Receiver bei ebay usw. zu haben sind (iCord 250 HD). Der Kunde kann also Sky vorhalten: "Sky wusste, dass viele Kunden nicht-zertifizierte Receiver nutzen." Also wurden und werden auch alternative Receiver bei Vertragsschluss zugelassen.

    Was eine Zertifizierung bedeutet, wurde in der Tiefe erläutert. Ein umfangreicher technischer Ablauf durch Ingenieure von TESC GmbH mit Siegel "Geeignet für Sky".

    Zur Frage, ob Sky auch andere Receiver wie Technisat mit Alphacrypt zulassen darf (Zulassung ist weniger als Zertifizierung), kam das Argument des Jugendschutzes. Auf sky.de war ja das AC als Empfangsalternative benannt worden. Satzung zum Jugendschutz verpflichtet natürlich nur Sky:
    "Der Anbieter hat sicherzustellen, dass Vorsperrung und Freischaltung gemäß den Bestimmungen dieser Satzung erfolgen." Zu den Receivern steht in der Jugendschutzsatzung nichts. In den AGB verpflichtet Sky dann die Kunden, den Jugendschutz nicht abzuschalten. (Dass er nicht abschaltbar sein darf, steht nicht in AGB, nur das Abschalten selbst wird untersagt.)

    Der Kunde muss die Satzung nicht kennen, muss nur den Jugendschutz aktiv lassen. Es ist daher auch mit AC möglich, sich AGB-konform zu verhalten. Sky kann auch nicht kontrollieren, ob der Kunde die SC in einem anderen Receiver einsetzt, Pairing gab es 20 Jahre lang nicht.

    Mascom als Hersteller von Alphacrypt-Modulen bestätigt dazu, dass AC den Jugendschutz erfüllt:
    Jugendschutz auch mit CI-Modulen gewährleistet
    Für die Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Jugendschutzes sind keine zertifizierten Receiver nötig. Die AlphaCrypt CI-Module von MASCOM gewährleisten beispielsweise bei ArenaSat einen von den Landesmedienanstalten akzeptierten Jugendschutz. Je nach eingesteckter Karte ist es bei diesen Modulen sogar möglich zwischen verschiedenen Jugendschutzanforderungen zu unterscheiden (z. B. Deutschland/Österreich).

    https://www.google.de/urlsa=t&rct=j...IIDK_Ecv5Ep3p0eXWfBxpJA&bvm=bv.87269000,d.ZWU
    und bestätigt dies auch nochmals für Sky:
    https://www.mascom.de/uploads/media/0402_mascom_jugendschutz.pdf

    Daher wurde das AC-Modul auch von Sky für den Empfang zugelassen. Es wurde nicht von der Firma TESC GmbH für Sky zertifiziert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. März 2015
  3. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sky gehen die Argumente aus . So wird das nichts mehr mit Gängeltechnik- der Spuk ist bald vorbei.
     
  4. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)


    Da wäre ich mir mal nicht so sicher, obwohl es natürlich alle freuen würde, wenn Du recht behalten würdest...
     
  5. whocaresanyway

    whocaresanyway Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2014
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Die Einsicht - sofern Sky dazu fähig ist - könnte zu spät kommen. Selbst wenn Sky die Pairing-Geschichte komplett zurückrollt, bin ich ab 08/15 für immer raus, und ich werde nicht der einzige sein.

    59 Tage seit Ankündigung der Gängeltechnik, zwei Widerspruchsschreiben von mir, S02 weiterhin aktiv. Keine Ahnung, ob die mich zurückgestellt haben, vergessen haben oder nicht mit mir zanken wollen...

    Bei Spinnes hat einer ein Schreiben von Sky AT an einen der dortigen Kabelbetreiber eingestellt, in dem offiziell Nagra für Ende 15 abgekündigt wird. Darin wird ferner auch noch Pairing angekündigt, sowie die Migration der SD-Sender auf DVB-S2/MPEG4 ab dem 1.10.2015 angekündigt.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.255
    Zustimmungen:
    45.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wie jetzt? Sky bleibt bei Nagra? Wo steht das? Welche Argumente?

    Machen wir uns aber bitte nichts vor.
    Nagra ist faktisch Geschichte für Sky.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2015
  7. whocaresanyway

    whocaresanyway Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2014
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    *ab*gekündigt - also Ende, Finito, Schluß.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.255
    Zustimmungen:
    45.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Könnte mal bitte hier reinkopiert werden. Das wäre mal etwas Neues. ;)
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sky will Nagra Ende 2015 abschalten

    "Um die hohen Sicherheitsstandards für unsere Inhalte zu gewährleisten und zu verbessern, wird nach dieser Umstellung die Sky Smartcard jenem Receiver oder CI-Modul zugeordnet, welcher bei unseren Kundendaten im Sky System hinterlegt ist. ..."

    Also ein Receivertausch ist nur dort geplant, wo Kunden "lediglich eine Set-Top-Box für den Empfang von SDTV besitzen". Alternative für diese Kunden: CI+Modul. "Durch diesen Hardwaretausch wird sichergestellt, dass alle betroffenen Sky Kunden mit DVB-S2-fähigen Endgeräten versorgt werden."
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. März 2015
  10. Musiker Lanze

    Musiker Lanze Neuling

    Registriert seit:
    25. September 2012
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    HUMAX iCord MINI
    neuer Receiver von sky...muss das sein?

    Ich hätte jetzt auch mal eine Frage:

    Ich bin seit vielen Jahren sky Kunde und hatte bis vor ca 2 Jahren einen PDR iCord HD.
    Mittlerweile nutze ich einen iCord Mini mit 500GB und eine V13 Card von sky und darin ein MaxCam Twin CI+ was tadellos funktioniert.

    Heute bekam ich Post von sky mit dem Hinweis, dass man mir einen HD Leih-Receiver schicken will damit ich angeblich weiterhin auch alles sehen kann.
    Das will ich natürlich nicht denn ich mag deren Receiver von Pace überhaupt nicht. Zumal dann ja eh auch gepairt wird.
    Ich hab schon mitbekommen, dass sky dahingehend seit Monaten aktiv is und möglichst alle Kunden mit gepairten Receivern haben will.

    Muss ich jetzt eigentlich von denen einen Receiver nehmen oder kann ich auch weiterhin meinen iCord Mini nutzen?
    Ich gehe mal davon aus, dass man zeitgleich mit dem Receiver von sky einen V14 mit schickt. Könnte diese eigentlich auch bei mir im iCord MINI mit dem MaxCam laufen?

    Notfalls würde ich mir auch wieder einen PDR iCord HD zulegen nur, damit ich nicht diesen ollen Pace nehmen müsste (was ich notfalls aber machen würde wenn gar nix anderes geht). Laufen dann eigentlich die V14 auch im PDR iCord mit dem CI+? HD+ will ich absolut nicht haben denn da lege ich keinen Wert drauf mit den ganzen Restriktionen die das mitbringt.

    Prinzipiell isses mir eigentlich auf gewisse Weise auch egal ob ich einen Receiver von denen habe oder einen von HUMAX weil...mir is nur wichtig, dass ich weiterhin auch aufnehmen kann um mir dann die Sendungen anzusehen, wenn ich mal Bock drauf habe. Mit einem CI+ von sky würde mir das ganze ja nix nützen denn da kann ich nicht mehr aufnehmen.

    Vielleicht habt ihr dahingehend ein paar Tipps was mich sehr freuen würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.