1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mama007

    Mama007 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Nochmal zur Sicherheit: "nur Smartcard". Steht übrigens auch in der Bestellmaske als Überschrift.

    Einen Receiver hat mein Haushalt, abgesehen von der D-Box in den 90igern, nie gesehen. Das jetzige Abo wurde abgeschlossen, nachdem Sky (frisch auf dem Markt) alle Journalisten rausgeschmissen hat.

    Wie kommst Du auf "Verschwörungstheorien"? Verstehe ich nicht. Das ist doch ein klares Vertragsangebot.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.264
    Zustimmungen:
    45.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    MarcBush, belehre mich nicht.
    Die Modregeln oben sind 1:1 mit der Administration abgestimmt.
    Sei Dir gewiss das ich nicht eigenwillig handele.
    Wer sich mit diesen Hausregeln nicht arrangieren kann der ist hier eben fehl am Platz. Ich kann das nicht ändern.

    Und noch eines, eine User sagte mal wieder das dies ein Anti-Pairing-Thema sei und andere sich ja hier nicht aufhalten bräuchten...

    Das Thema ist Sky AGB, Pairing, Neue Hardware.
    Es gibt hier kein Für oder Gegen.
    Dieser Thread mag einen einseitigen Charakter haben, das liegt aber aber an der Dauerpräsents eines Users.
    Eine Vorgabe ist das hier nicht.

    - Moderation -
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2015
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Dann beklage Dich nicht, wenn es hausgemacht ist.
    Und wenn ich Mo-Mi tags meine Bachelor-Arbeit präsentierte und verteidigte, dann hab ich eher nachts Zeit, manch absurde Fehlinformation im Forum zu kommentieren.
    Du hattest auf Link "zu anderer Zeitschrift" verwiesen. Wir sind hier bei einer Zeitschrift also. Also kein Privatraum, das war Antwort zu einem User.
    Danke für den Hinweis.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. März 2015
  4. nischel

    nischel Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Also Eike, beim Thema Pairing kann es eigentlich nur ein gegen geben. Selbst dem größten Sky Fan müsste klar sein, das Pairing automatisch ein verlusst persönlicher Freiheit bedeutet und sowas kann man als Freiheitsliebender Mensch nur ablehnen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.264
    Zustimmungen:
    45.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Dennoch ist das keine Themenvorgabe.

    Gibts sonst was neues?
    Wasserstandsmeldungen zum aktiven Pairing?
     
  6. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Rechtlich gesehen dürfte es sich nur um eine Aufforderung handeln ein Angebot abzugeben. Erst du machst Sky dieses Vertragsangebot und Sky kann es dann annehmen (und wird es wohl auch). Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied, auch wenn hier vermutlich eher irrelevant.
    Eigentlich bringt uns das aber nicht weiter. Das Neukunden ohne Leih-Receiver bestellen können ist schon länger bekannt. Das bei Verlängern kein Leihreceiver mitgeordert werden muss auch. Das ist gelebte Praxis (Rückholfaden). Oft kommt dann doch ein Leihreceiver und das teilweise trotz anders lautender mdl. Zusage. Alles nichts Neues. Und das die fehlende Abfrage der S/N nichts an den AGB ändert und dort "zugelassene Hardware" steht ist auch klar. Und das Sky nicht alle Kunden unter "Generalverdacht" stellt und davon ausgeht, dass diese zugelassene Hardware nutzen, ist aus meiner Sicht nicht verwerflich. Wir sind jetzt nur wieder an dem Punkt, was man unter "zugelassener Hardware" versteht und da gibt es verschiedene Sichtweisen. Wir drehen uns also weiter schön im Kreis...
     
  7. Mama007

    Mama007 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Nicht gesehen? Könnte man ja auch positiv auslegen [emoji4]
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    @ tomcologne

    Zumindest ist es hier schriftlich fixiert, dass Sky auch bei Kunden, deren Daten sie schon erfasst haben, trotzdem fröhlich verlängert.
    Was "von Sky zugelassen" ist, sollten wir doch ausdiskutiert haben.

    Zertifizierung ist doch nun eindeutig ein technischer Aspekt mit Prüfverfahren nach Vorgaben zu Hardware, Schnittstellen und Software.
    Zugelassen bedeutet hingegen eine Einwilligung/Zustimmung zur Nutzung, hier "von Sky", nicht vom TÜV oder Zertifizierungsstelle.

    Dass man hier im Forum nicht die einfachsten Sachverhalte sachlich besprechen kann, ist unschön. Wenn ich sehe, wie fanatisch Gorcon immer wieder behauptet, in AGB stehe "zertifiziert", um dann auf irgendwelche Unterseiten von sky.de zu verweisen... Hier sind doch Fachleute in einem Fachforum. Was eine Zertifizierung ist, kann man doch googln.

    Und hier geht es um Verbraucherrechte: Im Zweifel zu Gunsten des Kunden, der nicht nach seinem Receiver gefragt wurde, nicht nach Sereinnummer, und bei allen Herstellern liest: "Perfekt richtig für Sky-Empfang" (ob nun in Bedienungsleitung irgendwo CI+ als Voraussetzung ergänzt wird, soll Lieschen Müller finden und technisch zuordnen? Unterschied CI zu CI+? Zumal bei einem PVR?)

    Sky stellt seine Kunden nicht unter Generalverdacht, weil nirgendwo ein zertifizierter Receiver im Vertrag oder Bestellvorgang gefordert wird. Wie soll der Kunde das ahnen? 20 Jahre premiere/Sky können viele gedanklich nicht abschütteln und mal bei Null beginnen wie ein Neukunde. Und da es quasi gar keine käuflichen zertifizierten Receiver gibt, kann sky nicht behaupten, sie hätten darauf vertraut, die Kunden (ohne Leihreceiver in den Kundendaten!) oder Neukunden würden ein eigenes zertifiziertes HD/NDS-Gerät nutzen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. März 2015
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.264
    Zustimmungen:
    45.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Der Begriff zertifiziert wurde doch so nie verwendet als Produkt-Bezeichnung. Mal Butter bei die Fische. Und wenn Du schreibst das Sky etwas zulassen muß, ja was denn? Wo steht das Sky einen Blu-Ray-Recorder akzeptiert oder einen Technisat mit AC-One4All?

    Wieso unterschreibst Du etwas wo Du gewisse Geräteigenschaften garantieren sollst?

    Du selbst posaunst hier im Forum das Du schwarze Module nutzt.
    Wenn dem so ist, würde ich damit vor einem Gericht nicht prahlen mein Lieber.

    Ich werfe Dir direkt vor das Du mit Deiner öffentlichen Haltung, so wie Du es mit allem Nachdruck betreibst, immer mehr Sky zur Pairing-Geschichte treibst und dem stillem Kunden mit seiner Hardware das Leben schwerer machst.
    Nur damit Du ein paar Wochen noch Sky gucken kannst, wobei ich nicht sehe wann Du dazu mal kommst.

    Ich finde es übrigens erbärmlich wie Du gegenüber Gorcon aggierst. Ja, im Gegensatz zu Dir, ist er vom Fach und er hat hier im Laufe seiner Forummitgliedschaft mehr dazu beigetragen das User Alternativen nutzen können, als Du jemals beitragen kannst oder wirst.

    Die Frage ist nur, wie geht man damit öffentlich und mit Fingerspitzengefühl um. Das geht Dir völlig ab und ist letztendlich Nachteilig für alle Nutzer. Auch wenn einige das nicht begreifen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2015
  10. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Das ist (d)eine Interpretation.
    Blöder Vergleich: Nur weil du heute mit einem Fahrzeug von A nach B fahren kannst, bedeutet das nicht automatisch, dass das Fahrzeug damit der StVZO entspricht.
    Will sagen, dass eine Zulassung schon an bestimmte Bedingungen geknüpft sein kann (Prüfungen, Freigaben, Zertifizierungen, usw.). Und ja. Sky schweigt da schön und entscheidet selber nach eigenen Richtlinien, die dem Kunden nicht mitgeteilt werden. Aber nicht geprüft = automatisch zugelassen > das unterschreibe ich nicht!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.