1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kevinallein1965

    kevinallein1965 Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P 46 GW20,Humax PR-HD 1000,Onkyo TX-SR 708,Homecast C 5001 Ci,Philips BDP-3000 , Akai GX 95 , Sony DVP-NS 900 V , Denon DCD 3000 , Panasonic DMR-EX 71 , Denon DP 23 F , JVC-XL-MC 100
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ihr wollt sicherlich auch mal eine Statusmeldung


    V14 solo bekommen , ohne hinterlegte Hardware
    läuft seit Mai 2014 im O4All


    nie wieder was von Sky wegen Zusendung von Hardware gehört.
    ABG Änderung erhalten per Mail UND nicht widersprochen
     
  2. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Und weil es sehrr unterschiedliche Erfahrungen und Ergebnisse mit Sky und seiner Hardware oder ohne Hardware gibt muss jeder seinen Weg für sich entscheiden.

    Was heute bei Max Meyer noch geklappt hat kann morgen bei Lieschen Müller schon nicht mehr funktionieren. :winken:
     
  3. Quengel-Engel

    Quengel-Engel Junior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Das war bei mir im September auch so. Ebenfalls Hardware Ankündigung und Widerspruch. Später waren wieder alle Daten vollständig.


    Ich stelle meine Fragen noch einmal. Vielleicht könnte mir einer der erfahrenen User antworten.
    Ich hatte vor längerer Zeit gelesen, dass ein User der auch die S02 hat sich bei Sky eingeloggt hat und dessen Bildschirm kurz danach dunkel wurde. Ich habe mich deshalb nicht mehr eingeloggt.
    Kann es einen Zusammenhang zwischen einloggen im Kundencenter und Abschaltung der S02 geben?
    Sollte ich als S02 Verwender besser darauf verzichten?
    Aber vielleicht ist es ja auch ne doofe Frage! :eek:
     
  4. Fidinho

    Fidinho Junior Member

    Registriert seit:
    9. September 2013
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Hallo zusammen,

    nutze derzeit den Humax PDR iCord HD mit einer V14 SmartCard. Leider bin ich mit dem Receiver nicht so ganz zufrieden (Time-Shift geht nur max. 2 Std.; EPG lädt nicht automatisch über Nacht; aufgenommene Sendungen können erst nach Ende der Aufnahme angeschaut werden etc.). Gibt es eine gute Alternative?

    Vielen Dank!

    P.S.: Im Schlafzimmer steht der "Standard-Receiver" von Sky (mit 320 GB HDD). Kann ich die Smartcard hin und her switchen (u.a. wegen HD+) oder funktioniert diese dann nicht mehr im iCord? DANKE :)
     
  5. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ja, leider ist SKY im Moment noch nicht daran interessiert wirklich klare Fronten zu schaffen.
    Die VZ muss so Orientiert arbeiten das sie beiden Seiten gerecht wird, dem Kunden, auch der Firma im Rahmen des Rechtes.
    So lange die Lösung immer noch "Vertragsauflösung" oder "Sky akzeptiert erst einmal die weitere Nutzung" bedeutet, was soll man dann gerichtlich durchsetzen.

    Ich denke auch das mittlerweile ein Punkt erreicht ist in dem Man durchaus umdenken muss.

    Das Ziel von Sky stand ja schon recht früh fest, das sie es umsetzen können ebenso, nur der Weg den sie gehen macht sie angreifbar. Aber da bessert SKY ja immer weiter nach.
    Wer wirklich langfristig weiter bei sKY schauen möchte muss sich entweder mit den gegebenheiten Abfinden, oder aktiv am Widerstand mitarbeiten, das bedeutet auch an Lösungen (technisch usw)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2015
  6. katzl

    katzl Silber Member

    Registriert seit:
    7. November 2014
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    die hier breit und apologetisch beschworene Theorie..." ich kämpfe gegen Sky, schicke Receiver etc. zurück etc.etc. hat doch Sky nur in die Hände gespielt.
    Clever sind die doch. War zu erwarten, daß die sich da ins Fäustchen lachen.

    Viel gefährlicher für die ist doch die "stille, technische Lösung" mit Aushebelung von NDS und gleichzeitiger stillschweigender Bunkerung derer Schrottechnik ohne offizielle Angriffsfläche bieten;)

    Davon habe ich aber leider noch nicht viel gehört.:winken:
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Was heißt hier permanent?

    Es sind vier Schreiben, für die es zum Teil Mustervorlagen hier oder beim Nachtfalken gibt.

    1.) "Abmahnung" mit Fristsetzung.

    2.) Die eigentliche Kündigung.

    3.) Widerspruch gegen weitere Forderungen von Sky.

    4.) Widerspruch gegen das Inkassobüro.

    Zu (4) haben MarcBush und ich eine Mustervorlage geschrieben, die aber wegen Marcs Sperre vorläufig nicht hier in diesem Forum erscheint. Mir gefällt auch nicht, dass ich hier meine Beiträge nur 24 Stunden editieren kann.

    Ein Schufa-Eintrag wäre bei widersprochener Forderung eindeutig rechtswidrig. Sollten sich Sky und seine Erfüllungsgehilfen so einen groben Schnitzer leisten, würde ich meine Rechtsschutzversicherung bitten, mir einen Anwalt in meiner Nähe zu nennen, der das ohne jedes Kostenrisiko für mich wieder gerade biegt.

    Ich bin allerdings zur Stunde in einer wirtschaftlichen Lage, wo für mich Einträge bei der Schufa vollkommen irrelevant sind. Bei der jetzigen Zinslage würde ich doch keine Kreditgeschäfte machen, so lange ich Spareinlagen habe, die nur minimal verzinst sind.

    Zu den größeren Anschaffungen im Leben gehört alle paar Jahre ein neues Auto. Auch dabei ist es meine Erfahrung, dass ich bessere Preise bzw. Rabatte erhalten kann, wenn ich bar bezahle, als wenn ich eine Finanzierung beantrage. Leasing ist absolut nicht mein Ding, das würde ich nie machen.

    Frage an alle: an welcher Stelle könnte denn ein negativer Schufa-Eintrag - falls das als Kollateralschaden meines Rechtsstreites mit Sky heraus kommt - für mich nachteilig sein?

    Was interessiert es mich (oder: was sollte es mich interessieren?), ob in der Schufa steht, dass Sky Deutschland behauptet, ich wäre meinen vertraglichen Zahlungsverpflichtungen nicht nachgekommen?

    Wenn das überhaupt da drin steht. Ich habe noch nicht nachgefragt.

    Wer hat Erfahrungen mit diesem Thema? In die eine oder andere Richtung ...

    Wichtiger und ernstgemeinter Ratschlag: sich mit einem millionenschweren Konzern wie Sky Deutschland anzulegen, sollte man nur machen, wenn man bei einem Fehlschlag nicht irgendwie in Gefahr kommt. Die Sache mit der Schufa ist ein Risikofaktor.

    Mein Bruder sagte mir gestern noch, dass ich alles falsch gemacht habe: ich hätte den Leihreceiver annehmen und bei ihm abgeben können. Dann hätte er seine Satellitenschüssel aus dem Keller geholt, von DVB-T auf Sat upgegradet und auf Sky die Champions League geguckt. :D

    So hat er weiter DVB-T und ich einen Rechtsstreit mit Sky an der Backe.

    tl;dnr: Es gibt gute Gründe, sich nicht mit Sky Deutschland anzulegen. Dass es zu viel Aufwand wäre, gehört allerdings nicht dazu.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sorry, doppelt
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2015
  9. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    @ Medienmogul

    Wen interessiert es hier das du kein Leasing magst oder du dein Auto gerne bar bezahlst oder Laberei über Schufaeinträge und zum wiederholten Male deine zur Zeit gute wirtschaftliche Situation.:eek:

    Hier ist nicht der Small Talk Thread den findest du aber auch hier im forum, da kannst du deine Lebensweisheiten loswerden.

    Ist ja echt ätzend :D:winken:
     
  10. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Das zurück Schicken, ist im Moment für jeden Einzelnen die einzige Möglichkeit sich überhaupt noch gegen pairing zu schützen.
    Aber auch nur im laufenden Vertrag.
    Das alles dann Vertragskonform und gem. geltendem Recht (so wird es von einigen ja hier Propagiert)

    Die andere Möglichkeit (Bunkern) hilft keinem.
    Da freut sich SKY wirklich, da man SKY nicht einmal signalisiert, das man unzufrieden ist.
    Hier nutzt man bestenfalls nur die Karte in einem fremden Gerät, oder hebelt irgendwelche Restriktionen aus.
    Das ist dann aber im Graubereich...

    SKY könnte aber auch jederzeit, alle alten Verträge kündigen, dann neue Verträge mit der Auflage das man ein Zwangsleihgerät nutzen MUSS abschließen.
    Solange sie dies aber nicht als Unumstößliche Zwangsprämisse durchgesetzt wird, bleibt diese Lücke jedem Kunden frei.
    Alles andere nur Makulatur und spätestens wenn SKY auch diese Lücke schließt bleibt den Kunden keine große Wahl mehr.

    Um SKY von Ihren Plan abzubringen, ergeben sich zu viele Kunden ihrem Schicksal, aber das war abzusehen.
    Auf Verbraucherschutz kann man nicht einfach so vertrauen, da muss sich jeder einzelne melden.
    Kartellbehörde, bis die Reagieren...

    @rorathi
    Du findest aber auch immer wieder jemandem den du deinen Textbaustein (ohne Sachbezug) reindrücken kannst... :winken:
    Im übrigen Diskussionsforum, Fachunterbereich...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.