1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Du übersiehst mehrfach die entscheidenden Dinge.
    Es geht hier um den Bruch hunderttausender Verträge wegen einer angeblich akuten Notlage.
    Wenn Sky nur mal in Ruhe umstellen will, dann bestellt man 2013 1,3 Mio Receiver in Korea und fängt in Ruhe an, alle Kunden mit Leihgerät zu versorgen und zu paaren, nach und nach, so wie jeder Vertrag verlängert wird und neue Kunden dazukommen. Und 2015 ist man komplett durch.

    Was Sky macht, ist jedoch - für jeden Experten und Richter erkennbar - eine Täuschungsstrategie, indem man 90 % der Kunden bis heute nicht informierte, die AGB nicht änderte, erst nach Widerrufsfrist nachweislich tauscht, Kunden unter Druck setzt, lügt, Verträge bricht. Um neue Kunden zu gewinnen, nichts vom Tausch erzählt, aber "gefangene" Bestandskunden nach Verlängerung des Vertrags zu Leihgerät zwingt.
     
  2. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Aus welchem Gesetz ergibt sich denn eine solche eigenaertige Verpflichtung ?.

    In Deutschland gibt es Vertragsfreiheit, soweit nicht gegen die guten Sitten oder das StGB verstossen wird, sind die Vertragspartner in der Gestaltung des Vertrages frei.

    Und die Anwendung der AGB steht natürlich auch dem Kunden frei, wenn er meint, sein Vertragspartner verhalte sich nicht wie vereinbart.

    Die Rechtslage in den USA mag zwar unterhaltsam sein, juristisch relevant für Deutschland ist sie aber nicht.

    B.
     
  3. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)


    Falss wirklich ein Notstand vorläge, würde auch ein Loch zum Untergang reichen.

    Im Moment habe ich eher den Eindruck, dass Sky dabei ist, sich selbst Löcher in das eigene Boot zu bohren ...... .


    Ergänzung:

    Anfangen müsste man damit, keine CS gefährdeten Verträge mehr abzuschliessen oder zu verlängern

    Solange die Erhöhung der Abozahlen wichtiger ist als die Verhinderung von CS , l egt kein Notstand vor.


    B.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2015
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Fakt ist, Hunderttausende nutzten bis 2014 eine S02 in AC, geduldet von Sky, statt des Leihreceivers. Warum lehnten 10-30 % den Leihreceiver ab, das kostenlose Edelstück? Weil sie Dreambox oder Technisat oder LCD-TV mit CI nutzen wollten.
    Und weil sie Jugendschutz-PIN vermeiden wollten. Und aufnehmen möchten.

    Und heute die Neukunden? 350.000 Neukunden, 8 % = 30.000, die immer noch so ticken, eher mehr als früher, weil man auch Pairing vermeiden will.

    Aber wenn es nur 3.000 wären, 0,8 % statt 30 %, egal. Auch für 3.000 Kunden gibt es keine iCords zu kaufen.

    Muss Sky prüfen, ob Kunden sich AGB-konform bezüglich Hardware verhalten? Angeblich wegen Jugendschutz ja, wurde hier heute schon behauptet. Und wegen CS wäre es Sky anzuraten, wurde schon gesagt.
    Ich sage, egal, ob sky MUSS, entscheidend ist, ob ein Richter glaubt, Sky sei total verblödet und merkt nicht, dass tausende Neukunden gar kein iCord kaufen könnten. Sky weiß es und lässt es zu, das ist FAKT.

    Damit wird tausendfach alternative Hardware geduldet mit Deltacam (Grusel) und Unicam (Horror) und Linuxreceiver (Schock).

    Fakt.
     
  5. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Du willst mit einer nicht AGB-zugelassenen Konstellation dein vermeintliches Recht einfordern.
    Und ich sage, dass das AC Nagra-CI für deine NDS-Karte keine von Sky zugelassene Konstellation bzw. Empfangsgerät im Sinne von 1.1.1 ist. Und das auch nie war. Es ist überhaupt kein Empfangsgerät, sondern ein Bastelprojekt, in dem eine offizielle NDS-Karte in einem falschen CI gerade mal einen NDS Subset entschlüsselt, nachdem du es manipuliert hast. Ob sich diese Manipulation möglicherweise auch auf die Karte auswirkt und auch 1.4.2 verletzt sein könnte, bliebe abzuwarten.

    Das ist meine Einschätzung dazu. Mir ist schon klar, dass es für dich unmöglich ist, andere Interpretation unwidersprochen stehen zu lassen. Wenn du es gerichtlich hast prüfen lassen, sag bescheid. Solltest du damit durchkommen, entschuldige ich mich mit einem Handschlag. Für wahrscheinlich halte ich dies jedoch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2015
  6. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ist mir auch klar - die Schäbigkeit ist kaum zu übersehen, wie ich hier mehrfach betonte.

    Die Frage ist doch, ob Sky mit der jetzigen Strategie die Probleme heilen kann. Wenn hinterher nur ein paar Hansel übrigbleiben, die wegen alter AGB oder mit anderen Klimmzügen noch dagegen anstinken, dann werden die einzeln abgefertigt, rausgekauft oder kriegen nach zähestmöglichem Widerstand (und Zeitspiel) seitens Sky ne Sullivan Karte.
     
  7. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Kurze Frage, wo steht, dass die von dir oben aufgeführte Konstellation nicht zugelassen ist. Interessiert mich einfach nur mal so.
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Kannst Du denn eine seriöse Quelle nennen, was für Hardware die Teleclub-Satkunden im Einsatz haben? :rolleyes: Und es gibt keine genauen Kundenzahlen, geschweige denn, wieviele noch Nagra haben... da finden die ganz schnell eine Lösung denke ich... und wenn die SRG NDS aufschaltet... analog zu ORF.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    1.)
    Das sind alles tolle Erkenntnisse (das mit 1.4.2 Manipulation der Smartcard ist ja nun besonders abstrus, weil die SC überhaupt nicht beeinflusst wird im Alphacrypt), aber wie Baltimore frage ich mich, wo das alles steht?
    Der Panasonic an sich ist ja vollkommen okay, wird ja auch von Panasonic für Sky beworben.
    Das AC-Modul an sich ist auch okay. (siehe Financial Times)
    Die V14 an sich ist auch okay. (hoffentlich, bei Sky weiß man ja nie...)
    Jetzt geht es noch um die Software One4All/NDS-"Kopie". Die verstößt gegen welche AGB-Klausel? Wenn du es schon wiederholst...

    2.)
    Aber die richtige Frage lautet anders: Was duldet Sky bei den 30.000 Kunden mit solo V14? Mal ganz locker, offen und unverkrampft, was denkst du? 8 Mann nehmen iCiord, okay, aber was macht der Rest? Mal ganz unverbindlich antworten bitte.
    DANN kommt die Erkenntnis, dann ist Frage 1 obsolet :)
     
  10. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Von Sky sind nur zugelassene Empfangsgeräte erlaubt. Man kann streiten, wie diese Liste aussehen könnte. Weil das AC mal auf der Sky Homepage genannt war, könnte man vielleicht eine Duldung des AC ableiten.
    Marcs CI ist aber kein AC mehr. Es ist eine auf links gedrehte, manipulierte Bastellösung, die ein bisschen NDS kann, aber eigentlich einen Nagra Unterbau hat. Ich sage: Das ist als NDS-unlizensiertes Hackerprodukt überhaupt kein echtes Empfangsgerät mehr - geschweige denn von Sky zugelassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.