1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    in manchen Exxx-Kleinanzeigen liest man auch von einem Pace DS830 NP

    war das auch mal ein offizielles Kaufgerät ( also kein geklautes Leihgerät)
    welches man anstelle des millionenfach auf dem Markt befindlichen Icords benutzen kann??
     
  2. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Der SkyHD1 (Pace 830) war mal im Mediamarkt als Sonderaktion mit Sky V13 erhältlich. Sky hat den auch verliehen. Ist der Vorgänger des Pace 865. Eine Festplatte kann man nicht anschließen.
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.801
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Problem:
    Unterstützt der eigene Receiver den Jugendschutz nach Gesetz (Also nicht abschaltbar) ? Sky ist verpflichtet nur Receiver zu unterstützen die dies Garantieren.
    Besitzt er eine gültige NDS-Lizenz? Kein Richter wird Sky dazu zwingen illegale Hardware (uni, ultra giga cam) zu unterstützen.
    Werden die von Lizenzgeber (Filmstudio) geforderten DRM-Maßnahmen umgesetzt?
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Nochmals, passende Receiver sind nicht zu kaufen. Bitte auch mal etwas akzeptieren. iCord wird nicht mehr produziert. Ein einzelner Kunde kann sich gegenüber Sky darauf berufen, so ein Gerät zu haben, aber Sky kann nicht umgekehrt tausenden Kunden mit eigener Hardware sagen: "Wir machen Pairing 2, kauft euch doch alle selbst den iCord." Das können die Massen doch gar nicht.
    Also wäre pairing 2 Zwang zum Leihreceiver. Das decken die AGB und die Regeln zum Verschlüsselungswechsel eben nicht.

    Also muss Sky den geordneten Weg gehen und seine AGB ändern und alle Kunden nach und nach umstellen bei Vertragsverlängerung.

    Und akute Not wegen CS... nachdem man bisher nichts gegen CS macht, nicht paired, wo man es könnte, wer soll solche Märchen glauben? Wieso gibt man noch solo V14 aus ohne Seriennummer des kundeneigenen Receivers, wenn man Sorge hat wegen Pairing?

    Und zum Bestellprozess: Wenn sky 30.000 neue Verträge mit solo V14 in 2015 zulässt (die genauen Zahlen hat Sky ja), dann weiß sky, 99 % davon nutzen alternative Module oder Linuxreceiver. Sky lässt es so weiterlaufen, fordert nicht die Seriennummer, also lässt man diese alternativen Geräte bewußt zu. Das kann man nicht in Abrede stellen, denn sky kann ja nicht ernsthaft vermuten, diese tausenden Neukunden nutzen plötzlich keine Module mehr, sondern alle einen iCord 250. Wo sollen diese Geräte alle plötzlich herkommen? Da müsste ja eine großer Run der Neukunden auf solche Receiver bei ebay herrschen mit tausenden verkauften Einheiten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2015
  5. midimax

    midimax Neuling

    Registriert seit:
    8. März 2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Schalte mal zwischen 2 Filmen auf den Beate-Uhse Kanal da ist während "die Heiße Nummer, ruf mich an" Werbung läuft kein Jugendschutz aktiv. Beim ersten mal als ich zufällig zum richtigen Zeitpunkt rumgezappt hatte hielt ich dies für noch für einen Zufall/Versehen. Für teure XXX-Telefonhotline Werbung, bei der im übrigen auch entsprechende Bilder gezeigt werden verlangt das Gesetz wohl keinen Jugendschutz.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    §6
    Pflichten des Anbieters
    (1) Der Anbieter hat sicherzustellen, dass Vorsperrung und Freischaltung gemäß den Bestimmungen dieser Satzung erfolgen. Er hat dafür Sorge zu tragen, dass die zur Vorsperrung und Frei- schaltung verwandte Software regelmäßig aktualisiert wird und der Nutzer entsprechende Updates sowie begleitende Informa- tionen zur Vorsperrung und ihrer Nutzung erhält.


    Das sind die Pflichten für Sky. Das Wort Receiver taucht da nicht auf. Dann wäre Pairing seit 20 Jahren schon notwendig gewesen, oder?
    Der Kunde verpflichtet sich laut AGB dazu, diese Regeln einzuhalten und Hardware zu verwenden, in der der Jugendschutz nicht abgeschaltet wird. Abschaltbar darf Jugendschutz sein laut AGB, aber abschalten darf man ihn nicht.
    Alphacrypt ist laut GF Mascom von Landesmedienanstalt RhL/Pfalz als kompatibel mit Jugendschutzsatzung eingestuft worden. (für ArenaSAT oder so..)

    Dasselbe auch für Kopierschutz. Wenn Sky da Regeln zu beachten hat, dann kann Sky dies umsetzen. Ein Sonderkündigungsrecht hat Sky aber nur bei GesetzesÄNDERUNGEN, die zum plötzlichen Handeln zwingen und es nicht zulassen, dass man bis zum Vertragende wartet.

    Ob meine Hardware NDS-Lizenz hat, interessiert Sky bisher nicht, man lässt derzeit Geräte ohne diese Lizenz ja zu, denn 30.000 neue solo V14 können ja nicht alle HD 1000 und iCord 250 nutzen, das muss Sky wissen, handelt aber trotzdem nicht dagegen, verlangt keine Seriennummer. Wäre ja ein einfaches.

    Wie gesagt, gute Gründe für Sky, was zu ändern, aber nichts, was plötzlich auffällt, sondern auch heute schon bekannt ist. Wenn Sky heute so den Vertrag um 24 Monate verlängert, in Kenntnis dieser Fakten, kann man drei Monate später nicht ohne neue Erkenntnisse plötzlich fristlos kündigen.
     
  7. Pendragon

    Pendragon Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Kurz: Ja :winken:
     
  8. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Marc, das ist mir doch auch klar. Es geht mir um das argumentative (und strategische) Vorgehen von Sky - oder dem, was möglich wäre.

    Wenn der Schwellenwert an Geräten bei den Kunden erreicht ist und der Mehrteil mit neuer Hardware einigermaßen friktionsfrei ausgestattet ist wird Sky beim Bestellprozess auf ECM-Pairing-fähige Receiver hinweisen. Das machen sie erst dann, weil ein möglicher Aufschrei nicht mehr zum Stoppen des Ganzen führen kann - die meisten Kunden (oder die von Sky für ausreichend gehaltene Zahl) haben die Dinger dann schon zu Hause stehen.

    Sky wird dann beobachten was passiert. Kommt es zu einer Knappheit an Kauf-Receivern? Vielleicht "überzeugt" man Humax die Dinger auch zum Kauf anzubieten.

    Dann geht ganz langsam ECM-Pairing los. Erst auf einem Kanal. Wieder werden sie beobachten was passiert. Wieviele beschweren sich? Die Mehrheit wird es vielleicht erstmal gar nicht merken. Wieviele Leihreceiver/Module müssen neu ausgeliefert werden? Kommt man hinterher? Sind auch noch Kaufreceiver am Markt? Lage eingermaßen beruhigt? Dann kommt der nächste Kanal. Und so weiter.

    Keine Ahnung, wo du da irgendwas gegen machen willst. Und mit dem Leihreceiver-Argument schon gar nicht. Es wird weiterhin Receiver zu kaufen geben. Dass sie die Leihe nicht aufzwingen können, haben, sie jetzt beim Pairing 1 gemerkt.

    Das ist meine persönliche Meinung dazu. Glaskugel eben. Relevant, weil man bei längeren Abo-Verpflichtungen von so einem möglichen Szenario zumindest mal gehört haben sollte, auch wenn ich vielleicht am Ende Unrecht habe. Dass es generell anvisiert wird und auch kommt (wegen CS-Argument auch nicht aufzuhalten ist) ist für mich beim Blick nach IT und GB aber klar..
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wenn bei mir mit einem bei Vertragsschluss zugelassenen Receiver Panasonic mit Alphacrypt (war zu dem Zeitpunkt auf Sky.de als Empfangsalternative benannt und geduldet bei Hunderttausenden, wie mein Zitat der Financial Times heute im Forum ja belegt), einfach einen HD-Sender abschaltet, dann haut der Verbraucherschutz dazwischen, der wartet mit mir ja schon seit Oktober, dass es los gehen kann.
    Der Konsumentenschutz in Österreich ist angeblich laut Passatmani kurz vor Klageerhebung.
    Ziel jeweils: Keine Pflicht zum Leihreceiver im laufenden Vertrag.

    Wesentliche Änderung (z.B. neuen Receiver selbst kaufen oder Leihgerät nutzen) muss der Kunde zustimmen, sonst geht es nicht. Aufrüsten eines Moduls, okay. Neue Software auf Linuxreceiver, okay.
    Aber 500 EUR abschreiben, ohne Not, geht nicht.
    Da Sky ja immer noch neue Verträge mit alternativen Geräten ohne Seriennummer zulässt, fehlt Sky jedes, aber auch wirklich jedes, sachliche Argument.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2015
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    @Blondie
    Ich bin ja komplett bei dir, aber wie kommst du auf die Geschichte mit der "Verfügbarkeit" von Kaufreceivern ? Ruf mal bei Sky an und frag, ob es "genehmigte" Kaufreceiver am Markt gibt.
    Was es an Geräten am Markt gibt, sind Restmuseumsstücke. Halbwegs aktuelle Modelle sind nicht dabei und sind, wenn in Einzelstücken vorhanden, entweder Grauware oder Gewinnspiel/Mitarbeitergeräte die verkauft werden. Die können kaum als Argumentationsbasis dienen, weder in die eine, noch in die andere Richtung.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.