1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kobain

    Kobain Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    So und nicht anders. Was hier einige Hellseher zum Besten geben und dabei ein rechtliches Unwissen wie Grundschüler an den Tag legen, ist einfach nur lächerlich.
     
  2. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sorry. Aber auch hier sehe ich es anders. Es war eine kurze Frage. Nicht mehr. CI+ ist heute (leider) Standard. Weder HD noch Aufnahme von TV ist Standard. Selbst bei Sky nicht. Das zeigen die Zahlen.

    Was erwartet man bei dieser einen kurzen Frage? Man zieht sich an dieser (aus meiner Sicht) korrekten Antwort hoch und interpretiert dort wieder alles möglich hinein. Ich muss aber zugeben, dass ich auch Kunden grundsätzlich für Geschäftsfähig halte. Bei mir muss auf dem Kaffeebecher auch nicht stehen, dass Kaffee heiss ist und eine Warnung, dass man Kleider nicht am Körper bügeln darf, halte ich auch für unnötig.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Bitte, etwas realistischer. Wenn derzeit keine solchen Receiver produziert werden für NDS-ECM, dann können 2 Millionen Kunden nicht darauf verwiesen werden, dass es bei ebay noch zwei gestohlene und ein gebrauchtes Modell gibt und ein Neugerät für 379 EUR. Hallo?!
    Der Richter beurteilt die Gesetzmäßigkeit der Sky-Maßnahme insgesamt. Ob dies durch AGB abgedeckt ist. Man kann nicht 2 Mio. Kunden auf 17 Geräte verweisen, die veraltet und überteuert sind, während der Kunde gerade 500 EUR für seinen eigenen zugelassenen Receiver ausgab.

    Die Frage ist, ob Sky nicht einen anderen Weg gehen kann: Jedem Kunden seit 2013, seit man das Ganze plant, nur dann den Vertrag zu verlängern, wenn er den Leihreceiver annimmt, auch für die 400.000 Neukunden seitdem. Wenn Sky dies nicht für nötig hielt, selbst schuld. Im Verbraucherrecht wird erst gefragt, ob Sky schuld haben könnte, nicht der Kunde, der sich an seinen Vertrag hält.
    Unnötige Vertragsänderungen muss der Kunde nicht durch eigene finanzielle Investitionen unterstützen.
     
  4. Kobain

    Kobain Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Deine Hellseherischen Fähigkeiten sind bemerkenswert. Ich bin ehrlich. Ich hab keine Ahnung was passiert. Was ich aber kenne ist das Vertragsrecht und das ist eindeutig.

    Nochmal. Es geht hier um LAUFENDE Verträge und deren rechtliche Würdigung und nicht um das Verhindern von irgendwelchen Zukunftsvisionen von vermeintlich wissenden Usern.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Na dann is' ja gut, das wir das geklärt haben :eek: :eek:
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Okay, hier bei den Nerds ist die Welt der Millionen Kunden, die im Sky-Chat dumme Fragen stellen, schon weit weg. (Oder so tun ;-)
    Der Kunde bestellt dann Sky mit Vermerk "Nur Smartcard" und bekommt solo V14 und kauft hochwertigen Receiver mit Festplatte und CI+, und wird dann mit Sky-Modul bitter enttäuscht und schwer geschädigt, weil er dann doch Sky-2TB-Receiver nachordern muss, natürlich nach Widerrufsfrist.

    Oder er kaufte Receiver mit CI.

    Eva ist geschult und wegen Pairing sensibilisiert, an der Bestellhotline für Sky, und dann kommt die magische Frage nach der Hardware. Okay.

    Da muss sie automatisch ergänzen, dass man nicht mehr wie in den letzten 20 Jahren jede eigene Hardware nutzen kann, sondern Sky-Leihreceiver oder anstelle dessen das Sky-Modul, das muss man erwarten an dieser sensiblen Auskunftsstelle.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2015
  7. midimax

    midimax Neuling

    Registriert seit:
    8. März 2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Die "Realisten" die hier behaupten das man Leih-Receiver nehmen muss, weil alles andere bald abgeschaltet wird?

    Diese "Realisten" haben nur vergessen das man keinen Leih-Receiver nehmen muss weil einem alternativ auch das CI+ Modul angeboten wird.

    Ich, für meinen Teil, habe trotzdem am Tag der Mitteilung über den Hardwaretausch gekündigt.
    Und weil mich Sport nicht interessiert (nie interessiert hat), Film m.E. immer mieser wird (gut, dafür das auch einige sogenannte "Blockbuster" mich nur noch zum umschalten bringen kann Sky direkt nichts) und die paar Sparten die mich noch interessieren anders günstiger bekomme wird es auch dabei bleiben.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Die gibt es nicht. Nur zwei Ausnahmen. Einer ist gesperrt und einer ist Moderator und sicher kein "Troll". Ansonsten sind hier alle unisono einer Meinung, das die Zwangsgestellung eines neuen Leihreceiver im laufenden Vertrag nicht haltbar ist.
     
  9. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wieso 2 Mio Kunden auf irgendwas verweisen? Die müssen nirgendwohin verweisen. Sky's Angebot umfaßt nunmal eigenes Gerät oder Leihe. Wenn es am Markt die notwendigen Geräte zu kaufen gibt (und sie davon ausgehen müssen, dass der Demnächst-Kunde möglicherweise eines davon hat), bieten sie es halt in der Maske auch an.
    Du kannst daraus Null ableiten, außer, dass Sky denjenigen, die schon ein passendes Gerät haben, ein Abo ermöglicht ohne Leihe und Receiverschwund im Keller oder anderswo.

    Uns beiden ist klar, warum das Sky eigentlich so macht, aber hierauf kann sich Sky immer zurückziehen.

    Hier sind wir einig. Ist ne ziemliche Sauerei, dass Sky die Karten noch nicht auf den Tisch legt und sagt welche Receiver in Zukunft gehen werden. Aber auch dafür werden sie eine Ausrede haben: Z.B. Kunden seit 2014 schriftlich über deren unzureichende Hardware gewarnt. Für Neukunden fällt denen auch noch was ein. Achja, die werden ja nach Widerruffrist auch sofort gewarnt... LOL... ja ne, ist schäbig.

    Wie gesagt, der Leihreceiver ist nicht das Problem, sondern dass Sky nicht offen sagt, welche Receiver in Zukunft gehen werden.
    Vergiss das mit dem Leihreceiver. Das Argument ist sofort ausgehebelt, weil es passende Receiver auch zu kaufen gibt.

    Sky wird sich sicher noch winden können. Im Ergebnis können sie immer darauf zurück, dass das CS ja in letzter Zeit wirklich so schrecklich geworden ist (von Presse gestützt), dass man nun ECM-Pairing und nicht nur Pairing 1 machen musste. Altes, unsicheres Verfahren nicht mehr zumutbar, SoKü allerseits. Dann darfst du dir vor Gericht noch deine 200 Tacken Entschädigung abholen, wenn du klagst und gut ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2015
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Du bemühst dich ja um sachliche Argumente, aber letztendlich werden tausende Kunden zu Leihgeräten gezwungen. Das belegt eine kurze Marktstudie, die kann man schnell einholen.
    Und es kommt laut AGB und Zivilrecht darauf an, ob es zumutbar ist. Wenn ich komplett neue Hardware kaufen müsste oder Leihgerät nutzen, dann fragt man, warum?
    Was wäre alternative? Kundenfreundlicher..

    Übrigens, wenn die Marktstudie für das Gericht dann Handelsketten, Hersteller abfragt, Internet Recherche macht, und 34 Geräte findet, ist das unter der Null schwelle. 3425 Geräte auch...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.