1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wie kann die nackte Realität Blödsinn sein?
     
  2. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ich kann dir nicht folgen. Fest steht, man muss den Receiver nicht nehmen. Das war im zitierten Chat die EINZIGE Frage. Es gibt u.a. das Modul. Das eigene Gerät kann dann weiter genutzt werden - sofern es kompatibel ist. Und ja. Lt. AGB definiert Sky als Empfangsgerät dann das Modul. Dennoch kann der mögliche Kunde sein Gerät nutzen... Man sollte da nicht wieder etwas hineininterpretieren. Es ging dort nur um eine kurze Frage.
    Ich wäre ja "bei euch", wenn die Frage gelautet hätte: "Kann ich mit meiner Linux-Box Sky ohne Einschränkungen im Softcam nutzen. Ohne Einschränkungen bzgl. Aufnahme, Jugendschutz und inkl. Homesharing. Und können sie mir dieses für die gesamte Vertragslaufzeit zusichern". Das war aber nicht die Frage...
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Und der Richter will nicht wissen, warum Sky plötzlich meinen Vertrag brechen und beenden muss, aber einen Tag vorher noch Verträge ohne Leihreceiver zuließ?
    Das ist doch Irrsinn. Entweder ist CS ein drängendes Problem oder nicht, das muss Sky belegen und glaubhaft machen.
    Wenn ich Sullivan wäre und CS mich stört, würde ich nur noch Verträge mit Leihgerät zulassen und die V14 mit dem Leihreceiver paaren. Oder nicht?
    Also die müssen dem Richter zeigen, was Sky sonst unternommen hat, um CS zu verhindern, Pairing der Kunden zuvor, was man ja als Rechtfertigung zum Hardwaretausch nannte, Maßnahmen bei Kabel Deutschland, bei Sky in der Schweiz über Astra usw.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2015
  4. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Das BGB, der mit Sky abgeschlossene Vertrag und die ergänzenden AGB bilden die Grundlage für die rechtliche Beurteilung der Angelegenheit.

    Inwieweit hier eine " Überholung durch die Realität" stattfinden kann, bedürfte dann noch einer gesonderten Begründung ..... .


    B.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Also zwingt die gesetzliche Regelung zum Jugendschutz den Kunden mit zertifiziertem Sky-Receiver nicht zur Eingabe der PIN?
    Er kann ja auch schwarzen Bildschirm angucken...
    Was wäre denn Zwang? Todeskommando mit Kalaschnikow?
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Es geht für alle Sky-Mitarbeiter derzeit bei solch einer Frage des Kunden erkennbar darum, ob an den obskuren Gerüchten im Internet was dran ist, ob man Leihreceiver nutzen muss oder eigenen Receiver weiter nutzen darf.

    Eine Pflicht zur Sky-Hardware. Du hast selbst sofort das Sky-Modul erwähnt, obwohl das bei Eva keine Rolle spielte. So wurde die Kundenfrage falsch beantwortet, denn Sky hat aus Treu und Glauben gegenüber dem fachlich unkundigen User eine gesteigerte Bringschuld an vertragsrelevanten Informationen, also zu Aspekten, die im sachlichen Zusammenhang stehen, auch wenn der Kunde das nicht ahnt. Der Kunde möchte aufnehmen, davon muss Eva ausgehen, weil dies Standard ist. CI+ ist auch nicht selbstverständlich, die preiswerten Receiver haben es oft nicht. Wenn er seine eigene Hardware weiter nutzen darf laut Sky, aber nicht aufnehmen kann, dann kann er seinen eigenen PVR gar nicht weiter nutzen. Glatte Lüge (aus verbraucherrechtlicher Sicht). Verschweigen ist Bruch von Treu und Glauben. Und Eva ist keine Zufallsbekanntschaft, sondern die entscheidende Beratung unmittelbar vor Vertragsschluss.
    So, genug Ausflug ins Zivilrecht. Das war kein Kneipengespräch oder Flirt mit Eva, sondern glatte Kundenverarsche.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2015
  7. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Weil es auch ECM-Pairing fähige Receiver zu kaufen gibt. Stand heute sind sie jedenfalls nicht ausverkauft.

    Ich weiß ja, dass es von Sky ne linke Tour ist, nicht jetzt schon zu sagen was man später braucht, aber die könnten genausogut dem Richter die Liste der Angebote vorlegen, die du alle ausgeschlagen hast.

    - Modul zur Leihe annehmen, wenn du einen Receiver/Fernseher hast, der das Sky-Modul nimmt.
    - Einen geliehenen Receiver annehmen, der auch aufnehmen kann.
    - selber einen ECM-Receiver besorgen oder schon haben, wenn du Aversion gegen Leihen hast

    Mir ist klar, dass dir keine dieser Lösungen ausreichen wird. Aber ein Richter könnte auch sagen: Moment mal, also irgendwie hat doch Sky jetzt genug verschieden Angebote gemacht um das Problem zu heilen. Klopf, klopf,. klopf... das waren zumutbare Angebote. Sky hat nix falsch gemacht. Selber schuld.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2015
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Hallo Blondie, Stammuser(in) seit 2002,

    Danke für die Bewertung meines Einzelfalls. :winken:

    Niemand hat etwas dagegen, dass Sky die Piraten wirksam bekämpft. Die Betonung liegt auf wirksam.

    Was zurzeit abläuft, hat mit wirksamer Bekämpfung von Piraterie nichts zu tun. Sky hat noch nicht einmal die Nagravisions-Verschlüsselung abgeschaltet.

    Es ist glasklar, dass sich aus den alten AGB keinerlei Verpflichtung zum Leihreceiver ableiten läßt. Sky kann also nur über Treu und Glauben argumentieren.

    Das dürfen wir Kunden aber auch. Folglich muss ein Interessenausgleich durchgeführt werden. Diesen verweigert Sky.

    Welches berechtigte Interesse hat Sky, Bestandskunden ihre Nagra-Karten wegzunehmen, wenn die Kunden gekündigt haben und der reguläre Kündigungstermin vor dem Abschalttermin von Nagravision liegt?

    Ich sage: überhaupt keines! :p

    Ich finde es aberwitzig, dass Sky einerseits argumentiert, ihr Logistik-Zentrum sei überlastet, andererseits aber Zehntausende von völlig unnötigen Tauschaktionen einleitet, sich mit den Kunden verzankt und immerhin über Inkassobüros gerichtliche Verfahren androht. :mad:

    Man muss ganz klar sagen, dass Sky in erster Linie eigenwirtschaftliche Interessen verfolgt.

    Ein nicht getauschter Kunde wird wahrscheinlich seine Kündigung aufrecht erhalten und zu einem Mitbewerber wechseln.

    Mit der gnadenlosen Erzwingung der Tauschaktion hofft Sky, dass am Ende mehr Kunden die Kröte schlucken / das trojanische Pferd im Wohnzimmer akzeptieren werden und Sky treu bleiben werden, als wenn man pflichtgemäß Vertragserfüllung bis zum letzten Tag leistet oder gar ein Sonderkündigungsrecht einräumen würde.

    Deswegen scheut Sky das Sonderkündigungsrecht wie der Teufel das Weihwasser. :rolleyes:

    Mein Ziel ist immer noch: Sonderkündigungsrecht für alle!
     
  9. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ihr könnt euch hier gegenseitig anblaffen wie ihr wollt.

    Sky wird schon einen Plan haben wie sie vorgehen.

    Oder meint ihr dort arbeiten nur Deppen die nicht wissen was sie tun?:rolleyes:

    Jedem steht es frei sich für seine Belange einzusetzen aber die Realität wird viele auf den Boden der Tatsachen zurückholen.

    Besonders diejenigen die sich hier in einem " großen Kampf" mit Rebellenführer MarcBush gegen Sky sehen werden sich ihre Ohnmacht eingestehen müssen.

    Das hier die Realisten als Skytrolle oder bezahlte " Sky Söldner " tituliert werden ist schon sehr skuril :eek::winken:
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Chipset pairing uniquely ties a given subscriber's smartcard with a corresponding set-top-box equipment.

    Ich zähle zu den Menschen, die mehrere Receiver besitzen, aber wenn dann nur noch der Leihreceiver mit meiner Smartcard funktioniert, nenn ich das Pairing.
    Sky schickt mir nur ein Modell, auf dem Markt gibt es praktisch keine weiteren Geräte, Sky nagelt mich so meine Smartcard auf einen Sky-Receiver fest.
    Die laufende Pairing-Nummer dazu ist mir schnuppe. Laut meinem Vertrag ist Pairing bestenfalls mit meinem eigenen Receiver denkbar, da stimme ich sogar ohne Pflicht zu. Leihgeräte von Sky kommen aber nicht in meinen Haushalt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.