1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Was du schreibst, steht da nicht im Chat. Sinn macht es nur, wenn man es dem Kunden vollständig erklärt, wie du es ja auch formulierst: Sky-Receiver oder Sky-Modul.
    Wer das Sky-Modul leiht, braucht keine andere zugelassene Hardware.
    Ist okay, wer die Sky-AGB nicht liest, versteht es nicht. Sky teilt ja allen Kunden mit, dass die eigenen Receiver demnächst nicht mehr funktionieren.
    Diesem Kunden wurde das Gegenteil gesagt.
    Es gibt eigene Receiver und Leihreceiver. Das Sky-Modul gibt es nur anstelle des Leihreceivers. (Wörtlich AGB).
    Mein Panasonic mit Sky-Modul ist nicht mein Receiver, der dann mit Sky gepaired wird, sondern das Empfangsgerät ist dann das Sky-Modul. Klingt komisch, ist aber so.
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.796
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Die Tauschaktion von Sky läuft seit Mitte Januar 2014.

    Warum gab es trotz der angeblich Millionen betroffener (Nutzer eigener Hardware) kein hörbares Echo in der Presse?

    Bisher gab es im Mai 2014 eine Statement das Getauscht wird und im August 2014 die Meldung das der Tausch bis Ende 2015 abgeschlossen wird.

    Auch der prognostizierte Kundenverlust ist bisher ausgeblieben.
     
  3. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Die einzig richtige Antwort wäre gewesen " Nein, wenn ihr Empfangsgerät einen CI+ Schacht hat dann können sie selbstverständlich ihren eigenen Receiver oder Tv nutzen ! Ein passendes Modul senden wir ihnen gerne zu attraktiven Konditionen zu !
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Und am nächsten Tag buche ich Sky neu und erhalte eine solo V14, weil ich ankreuze: "Nur Smartcard, nutze eigenen Receiver"

    Verstanden, warum derzeit diese Diskussion Unsinn ist? Sky könnte in 5 min. 1,6 Mio weitere Kunden pairen, denn so viele haben V14 und Leihreceiver, aber Sky macht es nicht, seit Monaten nicht, warum?
    Außerdem kann man Sky weiter ohne Leihgerät buchen, warum?
    Wenn CS so schlimm wäre...
    So glaubt kein Richter, dass es Sky nicht zumutbar sei, den Vertrag der Kunden ordentlich zu kündigen und bei Laufzeitende umzustellen auf Pairing.
    Nur dann wäre außerordentliche Kündigung zulässig für Sky, wenn es nicht zumutbar wäre, auf normalen Weg Vertragsänderung durchzusetzen, also neue AGB und Pflicht zum Leihgerät seit 2013 für jeden Kunden und jede Verlängerung.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Noch wird ja wenig gepaired. Mehrere Pressemeldungen wie SAT+Kabel wurden hier wieder gelöscht. Warum hab ich nicht gekündigt? Wieviele Kunden blocken? Wieviele Unibox eco+ werden derzeit gepatched für CI+ von Sky?
    "Pairing für alle" ist doch längst tot...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2015
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Hoffnung Pairing 2, wie süß.
    Wen interessiert das, solange die Umstellung auf Leihgeräte noch nicht geht?
    Wenn 2017 alle ein Leihgerät nutzen, kommen Pairing 3 und 5 und Pairing 27. Ich stimme zu.
     
  7. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Das versucht ja gerade Sky mit kruden Methoden zu ändern. Selber hast du vor kurzem erläutert, dass alles was läuft letztlich von Sky geduldet und zugelassen war. In Zukunft werden eben nur noch ECM-Pairing fähige Receiver laufen... die sind dann zugelassen, und nur die. ;)

    Klar ist das nicht koscher. Abgetarnt wird das im Naga-Wechsel.

    Der Unterschied ist:
    - bei Pairing 1 müssest du bei eigener Hardware mitwirken (was nicht erzwungen werden kann). ist also mittlerweile nur noch ein Nebenkriegsschauplatz
    - Pairing 2 ist Bindung an Geräte-Klassen, nicht individuelle Geräte.
    - Pairing 1 ist im jetzigen Zustand kein vollständer Schutz gegen CS. Anscheinend kann das Paaren ja mittel Blocking verhindert werden. ECM-Pairing hingegen schon.

    Der Kampf gegen Pairing 1 ist ja ehrenhaft. Und wie ich sagte glaube ich auch durchaus gewinnbar. Es nützt nur alles nix. Das muss nicht schlimm sein, wenn das Abo nicht weit in 2016 reinreicht. Nach meine persönlichen Meinung wird ECM-Paring im Frühjahr 2016, wenn alle aus dem dunklen Winter am Fernsehen wieder draußen sind, eingeführt werden.

    Das hilft doch alles trotzdem nicht. Sky hingegen ist es nicht zuzumuten, das gehackte Signal-Verfahren weiter auszustrahlen. Sokü/aoK also beidseitig möglich. Kriegst dann noch zwei Hunnis dafür, dass du deinen teuren Receiver nicht nutzen konntest und vor Gericht ziehen musstest, um es durchzusetzen und dann darf jeder nach Hause gehen.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Welche Hoffnung? Für wen? Für uns bedeutet das das Ende alternativer Receiver.

    Dein kindisches Geblödel kannste ansonsten stecken lassen, Mr. 2 x 20 + x Jahre.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Dann lass doch so alberne Sätze wie: Pairing 2 zwingt nicht zum Leihreceiver, der Kunde kann ja auch den schwarzen Bildschirm angucken. Das ist nun wirklich kindischer Quatsch.

    Wir reden hier von den Problemen der Kunden im März 2015. Pairing 1. Aber bei der Argumentation stellt sich immer heraus, dass das nicht durchsetzbar ist, und dann kommt immer: "Jaaa, aber Ende 2015, dann könnt Ihr mal sehen mit Euren Modulen, dann kommt Pairing 2, huh huh..."
    Das nervt hier, immer der Verweis auf das böse 2016...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2015
  10. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Auch wenn man das manchmal glaubt, ganz blöd sind die Sky-Jungs nicht. Wenn ein gewisser Schwellenwert der Versorgung mit den neuen Receivern erreicht ist, also der Großteil schon beim Kunden steht, dann wird dort stehen, dass nur noch ECM-Pairing-Receiver (oder welche Typen genau) verwendet werden können. Das macht Sky jetzt noch nicht, denn das riskierte einen Aufschrei, der mittels VZ und Co angegangen werden könnte. Wenn die meisten Receiver schon bei den Kunden stehen, ist es zu spät da noch irgendwas zu stoppen.

    Ist natürlich nur mein Blick auf die Strategie von Sky. Müßig zu erwähnen, wie erbärmlich und abstoßend ich sie finde.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.