1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. katzl

    katzl Silber Member

    Registriert seit:
    7. November 2014
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wie kannst Du Dir nur so sicher sein, daß dies für 1 Jahr sicher sei?
    Ich hab da meine Zweifel, oder kannst Du das sicher wissen?
     
  2. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Oh, akzeptiert, da haben wir es wieder.
    Könntest du bitte noch mal kurz aufzeigen wo es steht, das der iCord 250 akzeptiert ist und der Humax 1000 / AC nicht? Bitte ernsthaft antworten.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Es kommt eine ungepairte V14, so der Erfahrungsstand seit 02/2014.
    Empfangsgeräte für NDS/V14 gibt es quasi nicht mehr käuflich. Dazu fähig sind HD1000 (taugt nicht viel), Humax iCord 250 HD (schon besser). Auch Vodafone TV Center, aber Festplatte nur nach Pairing nutzbar.

    Moderne Geräte mit einem passenden Modul bringen mehr Spaß. iCord 250 HD wäre zu prüfen, ist auch pairingfähig, wenn es hart auf hart kommt, kannst du das Gerät weiter nutzen.
    Aber für dein vorhandenes Gerät reicht auch ein Deltacam, fertig programmiert, Quelle in diversen Foren oder per PN.
     
  4. Herstl

    Herstl Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Funktioniert die V14 Karte nur im mitgelieferten receiver oder auch im SKY+ receiver ( Receiver ist die erste version mit eingebauer Festplatte). V13 ist für Dreambox.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.027
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wo sind denn hier die Experten zum Vertragsrecht?

    Die Schweizer Firma Nagravision hat ein hohes Interesse, den Schweizer Teleclub als Kunden zu behalten.

    Sky Deutschland will den Vertrag mit Nagravision auf jeden Fall noch dieses Jahr beenden.

    Das sind zwei verschiedene Verträge. Endet der Vertrag mit Sky Deutschland, dann darf kein einziger Kunde von Sky Deutschland mehr eine Nagravisions-Karte haben.

    Besteht der Vertrag zwischen Teleclub und Nagravision fort, darf der Schweizer Teleclub seinen Kunden (mit Wohnsitz in der Schweiz) weiter Nagravisions-Karten geben.

    Jetzt verstanden? :D

    Kabel-Kunde Eike zeigt mit seiner Kritik meiner Meinung nach, dass er sich beim Satelliten-Fernsehen nicht auskennt. Ich finde es völlig normal, dass Sat-Signale für Kunden in unterschiedlichen Ländern mit unterschiedlichen Verschlüsselungen gesendet werden.

    Bestes Beispiel: Der Musiksender VH-1. In Deutschland wird VH-1 mit Conax-Karten geschaut, in Belgien mit Seca / Mediaguard und in Frankreich mit Viaccess.

    Wo ist das Problem? Es gibt keines. :winken:

    Mir scheint, Eike will künstlich Probleme schaffen, wo keine sind.

    Wenn der Leiter der Technik an MarcBush eine E-Mail schreibt, ist das 100% plausibel.

    Marcs Interpretation ist zulässig. Eike kann sich seinen Widerspruch sparen.

    Das Problem liegt doch ganz woanders. Wenn Teleclub und Nagravision einen Vertrag miteinander haben, nutzt das deutschen Sat-Kunden gar nichts.

    Sollte die Nagravision-Verschlüsselung bleiben, müssen diejenigen, die das haben wollen, bei Sky kündigen und beim Teleclub Kunde werden.

    Ich halte es für möglich, dass dieses Schlupfloch bleiben wird, aber angesichts des Wechselkurses des Schweizer Franken glaube ich nicht, dass irgendein Pairing-Verweigerer diese Möglichkeit ernsthaft in Betracht zieht. :eek:
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wann bei dir der Tausch dran ist, weißt du ja noch nicht, also informiere Dich endgültig, wenn es soweit ist, jetzt Vertragsverlängerung würde ich das Thema gegenüber Sky nicht erwähnen, wenn du erstmal weiter P02 nutzen willst.

    Sky wiederholte, bis Ende 2015 die Hardware der Kunden vereinheitlichen/austauschen zu wollen, soweit nötig. Dann kann vorher das ominöse Pairing 2 ja nicht kommen, denn dazu müssen alle (außer horud) ein Leihgerät in Nutzung haben.

    Solange droht Pairing 1 der jetzigen Form und Technik. Das lässt sich seit 02/2014 mit EMM-Blocken verhindern, sehr zuverlässig. Bisher ist nichts klar bekannt, dass hier noch eine neue Zwischenstufe der Pairing-Entwicklung (Pairng 1.1) ansteht. Es geht um die Investition von deutlich unter 100 EUR, da muss man auch ein bisschen auf dem Boden bleiben. Um meinen 500 EUR Receiver weiter nutzen zu können und um hunderte EUR für den Kauf von Blu-Ray zu sparen, geb ich auch mal 90 EUR aus für ein Modul, das ich auch weiterverkaufen kann. Und spar mir tausende Eingaben der PIN.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. März 2015
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Hat man zwei Sky-Leih-Kauf-Geräte, kann man die V13 und V14 wechselweise einsetzen/tauschen, wenn man zwei Smartcards nutzt, so die bisherigen Erfahrungen.
    War das die Frage?
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Was haben die genannten Receiver mit dem Alphacrypt zu tun?

    Ansonsten ist das Aussage von Sky, läßt sich auf der Sky-HP nachlesen. der Humax-PR-HD1000 war original ein Nagra-Receiver, der 2009 auf NDS Videoguard geupdatet wurde. Ich hatte das Teil selber und das Prozedere miterlebt.
    Der Icord 250HD dagegen war von Beginn an ein NDS-Receiver und wird als einziges Nicht-Leihgerät akzeptiert.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Danke für die Infos.
    Ich hab spaßeshalber im Januar Sky über Teleclub mit meiner Büroadresse in Norddeutschland abonniert, zu 65 Franken oder so, aber zwei Tage später per Mail Absage bekommen: Man braucht natürlich Schweizer Adresse.

    Hab eine Freundin vor Ort, aber meine V14 ist ja weiter hell ohne Leihgerät...
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Och so ganz weltfremd bin ich nicht, aktuell sendet ja selbst Sky mehrere Verschlüsselungen. Also ja, ist technisch normal.

    Teleclub via Sat bildet aber das Sky-Programm ab.
    Sky hat anscheinend ein hohes Sicherheitsbedürfnis.
    Es wäre unlogisch das Sky auf seinen Transpondern Nagra bestehen lässt nur für die Schweizer Teleclub-Kunden zumal sich dann Schlupflöscher ergeben auch für "böse" deutsche Kunden... ;)

    Zudem gibt man ja aktuell schon V14 aus. Alles andere ist schnell umgetauscht. Und die Antwort die MarcBush einstellte war unverbindlich.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.