1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kobain

    Kobain Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Einfach mal schauen wer diese Diskussion wieder angezettelt hat, war wahrscheinlich zu wenig los hier...aber gut wenns Spass macht.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Auch mal den zweiten Link meiner Signatur querlesen und ausdrucken als Gedankenanstoss für den Rechtsanwalt, und wenn es konkret ist, weiter nachfragen, auch per PN.

    Ansonsten Argument: Man möchte seine SAT-Drehanlage weiterhin nutzen, das unterstützen die Sky-Receiver nicht. Man möchte weiterhin sein MTV-Unlimited-Abo nutzen (also in CI-Modul), das lässt der Sky-Receiver nicht zu. HbbTV ist sehr wichtig, das fehlt auch in den Sky-Geräten, die auch wenig Komfort haben und keinen Export von Aufnahmen von ARD HD und arte erlauben, wirklich wahr! Also Aufnahmen von ARD muss man bei Abo-Ende zurückgeben, kann nur analoge Kopie (VHS) behalten.

    Man hat nur eine SAT-Zuleitung, kann also nicht zwei Receiver nebeneinander betreiben, das Sky-Modul passt nicht, weil man kein CI+ Gerät hat und außerdem dann keine Aufnahmen von Pay-TV mit dem Sky-Modul möglich sind.

    Außerdem muss man (je nach Versicherungsbedingungen) auch für den Leihreceiver haften, wenn das Gerät beschädigt wird durch Eigenverschulden, Haustier, Kinder oder wenn es aus der Gartenlaube gestohlen wird. Leihgeräte meist von Hausratversicherung nicht abgedeckt. Höhe des Schadenersatzes vollkommen unbekannt.

    Man kann mit Leihgerät und Pairing auch nicht mehr das zweite Gerät im Schlafzimmer nutzen, was aber nach AGB (abwechselnd) nicht verboten ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. März 2015
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wer denn? war leider ganzen Tag off.
     
  4. sebastian00

    sebastian00 Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2012
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Danke MarcBush, jetzt geht es mir gleich wieder viel besser. Zum Glück weis meine Frau dass man von Sky nichts annimmt, die ist froh wenn sie keinen Jugendschutzpin eingeben muß, genauso wie ich. Wünsche dir noch einen schönen Abend und danke nochmal.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Danke für diese Darstellung der aktuellen Rechtsauffassung von Sky. Diese Brüder behaupten allen Ernstes weiterhin, dass sie mit der Technik-Umstellung keine Vertragsänderung vornehmen.

    Ich halte diese Aussage für falsch.

    Ich möchte, dass endlich mal jemand auf den Plan tritt, der Sky dazu auffordert, die Verbreitung dieser Falschaussage zu unterlassen.

    Wie das Beispiel mit der Technisat-MTV-Conax-Karte zeigt, nutzt Sky die Technik-Umstellung auch dazu, Konkurrenten vom Markt zu verdrängen.

    Was muss eigentlich geschehen, damit Sky wegen dieses Verhaltens endlich abgemahnt oder verklagt wird?

    Es kann doch nicht sein, dass Sky jeden Tag neue Menschen mit diesen Falschaussagen in die Irre führt. :mad:
     
  6. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    ..... ich war zu faul, das Wort "diesbezüglich" ins Ipad zu hämmern.

    B.
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Gute Zusammenfassung, vielen Dank! :love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2015
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Kann sie auch Bild-in-Bild?
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Freiwillige vor ;) Mach mal !

    Ganz einfach. Ein überzeugender Kläger und ein zu überzeugender Richter.
    Und da es das bisher immer noch nicht gibt, kann man müßig spekulieren ob die Sachlage tatsächlich so eindeutig ist, wie sie des öfteren dargestellt wird.

    Oder ob es auch Sichtweisen gibt, die verhindern das VZ, Kartellamt und sonstwer bisher "Wirkungstreffer" erzielt. Oder überhaupt erstmal in der Ring steigt.

    Das muss ja einen Grund haben, das nichts passiert. MarcBushs gebetsmühlenartige Wiederholung, das man in den Startlöchern stehe, mag zutreffen, aber irgendwie fehlt mir da so langsam auch der Glaube.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Die Behauptung, die Zusendung des Leihreceivers sei keine Vertragsänderung, ist eine privatrechtliche Meinung von Sky, die von einigen Juristen sicher gut begründet werden könnte (gegen Honorar von Sky) und für sich genommen noch keine Straftat.

    Da aber unbedarfte Kunden zur Nutzung gedrängt wurden durch Abschalten der S02, sehe ich hier auch Handlungsbedarf.
    Hab ab nächster Woche wieder mehr Zeit, werde mal nachhaken, was da noch schneller geht, hab Zweit-Studium beendet und Steuererklärung fertig :)

    Wird was folgen, VZ wird handeln.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.