1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Die selbe Nr. kann aber an verschiedenen Fahrzeugen angebracht werden.:D
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wie soll was ausschauen?

    Sky pairt nur über Sat und bei kleinen Kabelanbietern.

    Unitymedia verschlüsselt selbst und da kommt es drauf an, wie UM das handhabt. Die Horizon-Boxen bspw. sind ebenfalls zwangsgepairt, da gibt es ja noch nicht mal ne Smartcard zu. Aber wie gesagt, das ist ausschließlich Sache von UnityMedia.
     
  3. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ja, leider ist es das. Ca. 12 Monate nach Start der Leihreceiver-Thematik und zig-tausende Beiträge in diesem (und anderen) Foren später, bleibt festzustellen:

    Technisch zum Empfang von NDS geeignet sind nach wie vor zahlreiche Geräte. - Aber das interessiert Sky nicht.

    Zertifizierte Geräte gab es auch einige von verschiedenen Herstellern. Aber wer meint, sich darauf berufen zu können, erfährt aus heiterem Himmel, dass solche Zertifikate wohl zeitlich befristet wären. Woher auch immer diese vermeintlich berufenen Stimmen das wissen, bleibt deren Geheimnis. Beim Kauf eines zertifizierten Receivers hat ein Kunde höchstwahrscheinlich nicht erfahren: "Zertifikat ist nur gültig bis 2013." - Auch das interessiert Sky offenbar nicht. Es wird ja nur noch ein einziges älteres Modell als "zugelassen" zugelassen.

    Von diesem Modell abgesehen, ist und war zugelassen schon immer eine große Unbekannte bei Sky.

    Kurzum: Es wird jedem der Sky-eigene Leihreceiver aufs Auge gedrückt. CI+ Modul zur Vermeidung allzu großen Aufschreis. Kann aber jederzeit auch wieder eingezogen werden. Siehe AGB. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
     
  4. srumb

    srumb Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Schauen wir mal, was im Duden unter zugelassen steht:

    Und was ist eine aktive Erwähnung/Kenntlichmachung?
    Wo ist das seitens Sky definiert?
     
  5. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ja und :confused:

    Ich versteh ja das man sich wehrt wenn dies im laufenden Vertrag versucht wird.


    Aber ansonsten ist das legitim von Sky den eigenen Receiver vorzuschreiben.

    Entertain von der Telekom kann man z.B auch nur mit dem vorgeschreibenen Receiver benutzen das ist auch nichts anderes.

    Wenn man dies nicht möchte schliesst man kein Abo ab. :winken:
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wer ist "wir " ? :confused:
    Nochmal es geht "uns".....sorry, mir natürlich;), nicht um die Wiederholung der Begrifflichkeiten, das ist alles schon x-mal durch. Auch der unlogische Gebrauch bei Sky und der Sinn- und Un-sinn im Kontext.
    (Davon abgesehen, trifft Punkt 2) aus dem Duden zu)

    Fakt ist, eine DB ist ggf. geeignet, aber gaaaanz sicher nicht "zugelassen".

    Aufdruck "Geeignet für...."
    Liste auf der Homepage
    Liste als Anhang zum Vertrag

    Alles was es bei Sky nur rudimentär gibt.

    In höchstem Maße so gut wie gar nicht oder nur unzureichend oder verwirrend, oder, oder, oder...........darum ging es aber bezüglich des Begriffes nicht
    => macht alles aus einer DB aber immer noch kein "zugelassenes" Gerät :D

    Damit ist das Thema der der Begrifflichkeiten für mich beendet, der Verständnisswillige wird verstanden haben,
    was ich aussagen will.
     
  7. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    So ist es.

    Kein Problem damit, wenn Sky es auch genau so vorschreibt. Klar formuliert und nicht demhingegen weiterhin verschleiernd ermöglichend, dass ein Kunde ein Abo auch abschließen kann mit der Option: "Nur Smartcard. / Verwende eigenes Empfangsgerät."

    Denn genau dieses Vorgehen von Sky ist unrechtmäßig und ein Tiefschlag gegen die Kunden.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Es wird immer eine kleine Nische geben in der man restriktionsfrei Sky nutzen kann.
    Das vermutlich vernünftigste ist derzeit auf das CI+ zu setzen und sich Receiver zuzulegen die die Restriktionen aushebeln.
    Auch für eine Dreambox gibts schon Möglichkeiten.

    Die große Masse hingegen, wird wie von den Pay-TV-Anbietern vorgegeben, mit den Leihreceivern fern sehen.
    Egal ob im Kabel, bei IPTV oder bei Sky, das Grundprinzip bleibt. Man will auch mittels Hardware den Kunden mit zugeschnittenen Produkten binden. Der Jugendschutz muß umgesetzt und den Kopierschutz will man vorgeben.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sky ist ein privatrechtliches Unternehmen und wenn die sagen, wir lassen nur noch die Leihreceiver zu, dann ist das so. Es ist ihr Produkt. Punkt, aus, Ende dieser sinnlosen Diskussion. :rolleyes:

    Sky ist die Zulassungsstelle, nicht der Kunde.

    Das einzige, was Sky nicht machen darf, ist, dem Kunden bei laufendem Vertrag einen Zwangsleihvertrag aufs Auge zu drücken. Die Folge davon ist ein außerordentliches Kündigungsrecht und nicht ein Recht auf weitere Nutzung eigener "alternativen" Receiver mit bei den NDS-Karten ausschließlich illegalen Softcams.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2015
  10. ProG

    ProG Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2005
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Von restriktionsfreiem CI+ kann keine Rede sein, das Modul entschlüsselt nur einen Sender, womit der eigene teuere Linux Receiver zum single-Tuner Receiver kastriert wird. Da meistens auch noch die privaten auf der selben smartcard freigeschalten werden, bleiben diese auch dunkel während einer Aufnahme.
    Die Dreambox Umsetzung kann noch nicht mal automatisch den PIN-code eingeben.
    Bei der Unibox gibt es generell ziemlich viele bugs, z.B. überlappende Aufnahmen.

    Für mich keine Alternative.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.